
Die Noten für den Cupfinalisten FCB: Otele macht grossartige Sachen und Vouilloz verteidigt tadellos
Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.
Einzelkritik
Einzelkritik
Die Noten für den Cupfinalisten FCB: Otele macht grossartige Sachen und Vouilloz verteidigt tadellos
Die Tore beim 3:2 gegen Lausanne machen Bénie Traoré, Léo Leroy und ein Lausanner, die Vorarbeit stammt zu zwei zwei Dritteln wieder mal von Xherdan Shaqiri, aber Bestnoten verdienen sich beim Einzug in den Cupfinal andere.
Exklusiv für Abonnenten
Philip Otele nach dem entscheidenden Tor zum 3:2 gegen Lausanne, bei dessen Entstehung der beste Basler ebenfalls seine Füsse im Spiel hatte.
Marwin Hitz: Note 4
Ist beim 0:1 noch mit der rechten Hand dran und zeigt seine wichtigste Parade gegen Custodio unmittelbar nach dem 1:1-Ausgleich.
Joe Mendes: Note 3,5
Wie so oft eine Vorstellung von der unspektakulären Art, ohne dass er abfallen würde. Dann mit einem teueren Ausrutscher, der Baldé den Weg zum 1:2 öffnet.
Jonas Adjetey: Note 4,5
Bei beiden Gegentoren kann er in letzter Instanz auch nichts mehr ausrichten.
Nicolas Vouilloz: Note 5,5
Weitgehend tadellos. Szenenapplaus für ihn, als er erst Custodio abläuft, dann Sène abgrätscht und auch noch die Musse für vernünftige Offensivbälle hat.
Kein Vorbeikommen für Kaly Sène gegen Nicolas Vouilloz.
Dominik Schmid: Note 5
Der emotionale Einpeitscher holt mit seinem Vorstoss unter anderem den Eckball zum 1:1 heraus.
Leon Avdullahu: Note 4,5
Ungewöhnlich schlampiger Beginn, büffelt sich dann rein und kommt auf die üblich guten Werte.
Metinho: Note 3,5
1,78 Meter beträgt seine Körpergrösse. Damit ist er beim 0:1 im Luftduell gegen den ihm zugeteilten Kevin Mouanga um 13 Zentimeter unterlegen.
Cupfinal geschafft: Captain Xherdan Shaqiri jubelt mit (von links) Marvin Akahomen, Adrian Barisic, Philip Otele, Marin Soticek, Gabriel Sigua, Dominik Schmid und Kevin Carlos.
Xherdan Shaqiri: Note 5
Grosse Aufregung, als sein Schuss an der Strafraumgrenze Mouanga an die Hand geht. Tritt die Ecke vor dem 1:1 und dann auch jene, die Baldé zum 2:2 ins eigene Tor ablenkt. Mit einem Freistoss (74.) findet auch er in Letica seinen Meister.
Bénie Traoré: Note 5
Erst emsig, aber glücklos. Schaltet dann am schnellesten, als er den Flipperball 44 Sekunden nach Wiederbeginn zum Ausgleich verwandelt.
Philip Otele: Note 5,5
Wie so oft in den vergangenen Wochen der gefährlichste Basler Angreifer. Macht einfach grossartige Sachen, mit denen er das Publikum wiederholt von den Sitzen reisst. Darf sich den Assist zum 1:1 gutschreiben lassen.
Albian Ajeti: Note 4
Hat einen schweren Stand, ein Abschluss (40.) wird geblockt, ansonsten nur bei gegnerischen Standards als Ausputzer auffällig. Fünfter Startelfeinsatz für ihn in Folge – und wieder kein Tor.
Léo Leroys erstes Tor im Schweizer Cup und sein drittes Tor im FCB-Dress beschert Basel den Cupfinal am 1. Juni. Flankiert wird Leroy hier von Mirko Salvi (rechts) und Leon Avdullahu (links).
Anton Kade: Note 4,5
Ersetzt Mendes in der 72. Minute und spielt die für ihn ungewöhnliche rechte Aussenverteidigerposition. Macht das anständig.
Kevin Carlos: Note 3,5
Kommt in der 72. Minute für Metinho und damit als fünfte Offensivkraft. Scheitert erst allein vor Letica (82.) und dann noch mal am überragend gut parierenden Lausanne-Schlussmann (104.).
Zu kurz im Einsatz für eine Note:
Léo Leroy (91. für Ajeti), Marin Soticek (91. für Traoré), Romario Baro (114. für Otele).
–>