Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Die Frage nach dem FCB-Spiel

Wird Xherdan Shaqiri Liga-Topskorer?

24.11.2024; Basel; Fussball Super League - FC Basel - Servette FC; 
Xherdan Shaqiri (Basel) jubelt nach dem Tor zum 3:1 
(Urs Lindt/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Der FC Basel stellt die beste Offensive der Super League: 38 Tore hat Rotblau in 15 Partien erzielt. Das ist ein absoluter Spitzenwert. Massgeblichen Anteil daran und auch am Fakt, dass der FCB nach dem 3:1 über Servette Genf Erster ist, hat Xherdan Shaqiri.

Seit seiner Rückkehr aus den USA nach Basel ist der 33-Jährige in elf Meisterschaftsspielen eingesetzt worden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist der ehemalige Nationalspieler spätestens seit dem 1:0 Anfang Oktober gegen Schweizer Meister Young Boys von ungemeinem Wert für das Basler Ensemble.

Und nach den drei Treffern gegen Servette steht Xherdan Shaqiris Name auch zuvorderst in der Topskorerwertung der Super League. Nebst den total fünf Toren darf er sich sieben Assists gutschreiben lassen. Kein anderer Akteur dieser Liga spielt mehr letzte Pässe, die zu Toren führen, und auch mit seinen fünf Treffern reiht sich Shaqiri unter die Toptorschützen der Liga ein.

Damit hat der Augster Neo-Nationalspieler Dereck Kutesa auf Platz 1 in der Wertung, die Tore und Assists vereint, abgelöst. Und weil sein letzter Treffer gegen die «Grenats» auf Zuspiel von Bénie Traoré erfolgte, ist der Flügelspieler von der Elfenbeinküste hinter Shaqiri Zweiter in dieser Statistik.

Deshalb darf zu Recht die Frage gestellt werden, ob Shaqiri auch am Ende der Saison in der Skorerwertung ganz vorne anzutreffen ist. Sicher ist: Mit seinen Standards, die kein anderer in dieser Liga so gefährlich treten kann, hat der Offensivspieler schon mal ein gewichtiges Argument auf seiner Seite, um weiter fleissig Skorerpunkte zu sammeln.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • FC Basel vor Saisonstart: … und Xherdan Shaqiri sagt: «Wir sind klarer Favorit»

    AboFC Basel vor Saisonstart – … und Xherdan Shaqiri sagt: «Wir sind klarer Favorit»Sieben Fragen und sieben Antworten, bevor der FCB am Samstag in St. Gallen (18 Uhr) in die Saison startet.Publiziert heute um 18:17 UhrAn der guten Laune fehlt es vor dem ersten Pflichtspiel nicht: Xherdan Shaqiri (links) und FCB-Trainer Ludovic Magnin.Foto: Philipp Kresnik (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Barry-Hattrick: Waren es die letzten FCB-Tore des Franzosen?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Barry-Hattrick: Waren es die letzten FCB-Tore des Franzosen? Mit 8:0 bezwingt der FC Basel den FC Subingen im Schweizer Cup. Drei Basler erhalten die Höchstnote – auch Thierno Barry, der mit ausländischen Clubs flirtet. Publiziert heute um 18:47 Uhr Drei Tore in 45 Minuten – FCB-Stürmer Thierno Barry…

  • Vor Duell im Tessin: Lugano in der Krise, der FCB im Hoch

    Vor Duell im Tessin – Lugano in der Krise, der FCB im HochDer FC Basel tritt als Favorit beim FC Lugano, der in dieser Saison national und international noch nie gewonnen hat.Publiziert heute um 14:34 UhrSass am Donnerstag in der Conference League gegen Celje nur auf der Tribüne: Lugano-Führungsspieler Renato Steffen (links).Urs Lindt/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNicht nur der FC Basel beendet am Sonntag mit einem Ernstkampf eine englische Woche. Auch Gegner Lugano trägt das dritte Spiel innert acht Tagen aus. Am Donnerstag standen die Luganesi in der Qualifikation zur Conference League im Einsatz – und kassierten eine empfindliche 0:5-Niederlage gegen Celje.Dabei verzichtete Lugano auf Routinier Renato Steffen, der offenbar angeschlagen gewesen war. Es gab aber auch Medienberichte, wonach es im Training zu einem Disput zwischen Steffen und Trainer Mattia Croci-Torti gekommen sein soll. Lugano hat sich den Saisonstart mit Sicherheit anders vorgestellt.Nach dem Scheitern in der Europa League droht nun auch ein Ausscheiden aus der Conference League. Und in der Liga hat die Mannschaft die ersten beiden Spiele verloren – gegen Thun und Sion.Deshalb kommt der Partie vom Sonntag gegen den FCB für die Tessiner grosse Bedeutung zu – insbesondere für deren Trainer Croci-Torti. Dieser sucht den Grund für die Baisse in den vielen Ausfällen, die sein Team zu beklagen hat. Und natürlich weiss er, dass auch er dringend ein Erfolgserlebnis braucht, um nicht entlassen zu werden.Doch die jüngste Statistik spricht gegen Lugano. Der letzte Pflichtspiel-Sieg datiert vom 4. Mai (2:0 in Luzern). Und gegen den FCB gewann Lugano nur 23 Prozent seiner Super-League-Spiele (neun Siege, zwölf Unentschieden, 18 Niederlagen). Besonders bitter aus Tessiner Warte war das letzte Aufeinandertreffen: Beim 5:2-Erfolg am 10. Mai im Cornaredo lieferte Rotblau in Unterzahl sein Meisterstück ab.Der FC Basel im August 2025:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Von Pyro zu Picasso: Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mit

    Von Pyro zu Picasso – Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mitAm 17. Januar öffnen 40 Häuser bis spätnachts ihre Tore. Als Gastinstitution ist diesmal auch das Fanlokal Saal 12 mit dabei.Publiziert heute um 12:50 UhrDie Muttenzerkurve lädt an der Museumsnacht dazu ein, den «Begegnungsort der FCB-Fans ausserhalb des Joggelis» kennen zu lernen.Archivfoto: Georgios KefalasJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDas FCB-Fanlokal Saal 12 der Muttenzerkurve macht erstmals als Gastinstitution bei der Basler Museumsnacht mit. Insgesamt laden 40 Häuser am 17. Januar 2025 zu zahlreiche Aktivitäten ein, wie das Präsidialdepartement Basel-Stadt (PD) am Donnerstag mitteilte.Der Saal 12 im Breite-Quartier biete eine einmalige Gelegenheit, den «Begegnungsort der FCB-Fans ausserhalb des Joggelis» kennen zu lernen, heisst es im Communiqué. Dort zeigt eine Sonderausstellung die Geschichte der Fankurve sowie das Siebdruck-Atelier der Fans, wie es im Programm heisst. Nach einer langen Pause macht auch das Rathaus wieder mit Führungen und Quiz-Runden bei der Museumsnacht mit.Die nächste Basler Museumsnacht wird am 17. Januar 2025 stattfinden.Foto: Jeton ShaliBei diesem populären Kulturanlass ist rund die Hälfte der Angebote sprachunabhängig, wie das PD schreibt. So finden einige Angebote auch auf Englisch oder in Gebärdensprache statt. Ein Drittel der Programmpunkte ist auf Kinder und Familien ausgerichtet.True Crime, Spinnenangst und SeemannschorManche Aktivitäten sind aber auch «nichts für schwache Nerven», wird im Programm ausgeführt. So etwa ein True-Crime-Rundgang durch das Antikenmuseum über die schlimmsten Gewalttaten des Altertums oder eine Anleitung zur Überwindung der Spinnenangst im Naturhistorischen Museum. Oder das Anatomiemuseum, das sein 200-Jahre-Jubiläum feiert und dazu einlädt, sich von Maskenbildnerinnen «kunstvoll verunstalten» zu lassen.Im Kunstmuseum gibt es Karaoke und Speed-Dating, im Jüdischen Museum stehen jüdisch-muslimische Führungen auf dem Programm. Auch Klassiker sind dabei wie etwa der Seemannschor Störtebekers im Hafenmuseum oder die selbstgemachte Handcreme im Pharmazie-Museum.Der Vorverkauf für die Museumsnacht 2025 hat an diesem Donnerstag begonnen. Die diesjährige Ausgabe verzeichnete über 118’000 Eintritte.So war die Museumsnacht 2024SDA/borFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor dem FCB-Spiel in Genf: Fabio Celestini: «Ich glaube, das Thierno Barry bleibt»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Fabio Celestini: «Ich glaube, das Thierno Barry bleibt» Der Trainer des FC Basel spricht vor der sonntäglichen Liga-Partie bei Servette (16.30 Uhr) über diverse Themen wie Thierno Barry oder Fabian Frei. Publiziert heute um 15:44 Uhr Fabio Celestini, Trainer des FC Basel. Foto: Marc Schumacher (Freshfocus). Jetzt abonnieren…