Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik

Shaqiri fühlt sich mit dem «Bändeli» wohl, Schmid muss ohne frühzeitig runter

Xherdan Shaqiri vom FC Basel in einem schwarz-weiss gestreiften Trikot zieht seine Kapitänsbinde hoch während eines Super League-Spiels gegen FC Lugano in Lugano, 19. Januar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Marwin Hitz: 4,5

Ist in der 40. Minute erstmals richtig gefordert, als er einen Volley von Shkelqim Vladi abwehrt. Entscheidet sich beim Penalty von Anto Grgic zum 1:1 für die falsche Ecke. Pariert in der 51. Minute erst sehenswert den Schuss von Hadj Mahmoud und hat dann Glück, dass der Ball abermals am Gehäuse landet. Beim zweiten Gegentreffer ist er machtlos.

Joe Mendes: 4,5

Bringt sich vor allem in der ersten Halbzeit immer wieder mit Läufen über die rechte Aussenbahn in die Offensive ein. Defensiv agiert der Schwede manchmal zu überhastet. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Wird in der 79. Minute durch Gabriel Sigua ersetzt. 

Adrian Barisic: 4,5

Bildet zu Beginn der Partie zusammen mit Jonas Adjetey ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. Hat aber einerseits Glück, dass sein Klärungsversuch in der 22. Minute, der direkt vor den Füssen von Mattia Zanotti landet, nicht zum Gegentreffer führt. Andererseits hätte sein Griff an die Schulter von Hadj Mahmoud kurz vor Schluss auch zu einem Penalty führen können.

Jonas Adjetey: 4

Bildet in der ersten Halbzeit zusammen mit Adrian Barisic ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. In der zweiten Halbzeit schleichen sich einige Unsicherheiten bei ihm ein. Erst leistet er sich vor dem Doppel-Alu-Treffer Luganos einen haarsträubenden Fehlpass, beim 2:1 der Tessiner gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. In Zweikämpfen bleibt der Ghanaer jedoch fast immer der Sieger.

Dominik Schmid: 3

Es ist ein schwacher Nachmittag des Captains Nummer drei. Erst wird er für ein Foul an Renato Steffen verwarnt, dann verursacht er vor der Pause den Elfmeter für Lugano. Für solche Einsteigen haben Spieler auch schon eine zweite Gelbe Karte gesehen. Wird in der Pause frühzeitig durch Moussa Cissé ersetzt.

Xherdan Shaqiri: 5,5

Der neue FCB-Captain findet sich gegen Lugano erst auf der rechten Aussenbahn wieder, wählt aber oft den Weg durchs Zentrum, um seine Vorderleute zu lancieren. Dies tut er das erste Mal nach knapp 30 Sekunden, als er den Steilpass zur ersten Basler Grosschance auf Bénie Traoré spielt. Bereitet danach mit einem Chip über die Tessiner Abwehr den Basler Führungstreffer vor. In der zweiten Hälfte gewährt Lugano ihm weniger Spielraum. Das scheint den 33-Jährigen zu frusten, der oft in Diskussionen mit dem Schiedsrichter verwickelt ist. Am Ende darf er sich doch noch freuen, als er den Basler Penalty zum 2:2 in der 87. Minute souverän verwandelt und damit seinen zweiten Skorerpunkt an diesem Nachmittag sammelt.

Leon Avdullahu: 4,5

Spielt auf der Doppelsechs des FCB erst neben Léo Leroy und später neben Romario Baro den defensiven Part und bleibt dabei relativ unauffällig. Der 20-Jährige agiert als tief stehender Ballverteiler und macht defensiv einen soliden Job.

Léo Leroy: 4

Hält zu Beginn der Partie zusammen mit Leon Avdullahu das Zentrum dicht. Nach vorne kommt aber vom Franzosen wenig, symbolisch dafür seine Flanke in der 58. Minute, die direkt in den Armen von Saipi landet. Wird in der 62. durch Romario Baro ersetzt.

Anton Kade: 4

Fällt erstmals in der 11. Minute mit einem Abschluss aus der Distanz auf. Sein flacher Versuch von der Strafraumgrenze kann Saipi gerade noch um den Pfosten lenken. Ansonsten ist vom 21-Jährigen offensiv wenig zu sehen, dafür gewinnt er einige Bälle in der gegnerischen Hälfte. Wird in der 62. Minute durch Marin Soticek ersetzt.

Bénie Traoré: 5

Spielt im Basler Doppelsturm den agilen, wirbligen Konterpart zum stämmigen Kevin Carlos. Taucht nach knapp 30 Sekunden bereits alleine vor Lugano-Schlussmann Saipi auf, scheitert jedoch an diesem. Danach ist vom Ivorer lange nicht mehr viel zu sehen, ehe er in der 65. Minute mit einem sehenswerten Abschluss an der Latte scheitert. Kurz vor Schluss ist er es, der im Strafraum am Trikot gerissen wird und den Basler Penalty rausholt.

Kevin Carlos: 4,5

Entgeht heute dem Konkurrenzkampf mit Albian Ajeti, da dieser nicht mal im Aufgebot steht. Nach der Chance von Traoré zu Beginn der Partie kann er den Abpraller nicht verwerten und verfehlt das leere Tor mit einem Kopfball an den Pfosten. In der 24. Minute macht er seine Sache dann viel besser, als er per Lupfer einen sehenswerten Basler Spielzug zum 1:0 abschliesst. Neun Minuten später vergibt er aus bester Position das 2:0. Danach agiert der 23-Jährige vor allem als Ballabschirmer und wird in der 79. Minute durch Bradely Fink ersetzt.

Moussa Cissé: 4

Kommt nach der Pause für den schwachen Dominik Schmid in die Partie. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Ansonsten zeigt der 21-jährige Franzose eine solide Leistung.

Marin Soticek: 3,5

Kommt in der 62. Minute für Anton Kade. Bleibt in seiner halben Stunde Einsatzzeit ähnlich unauffällig wie zuvor der Deutsche.

Romario Baro: 4

Kommt in der 62. Minute für Léo Leroy. Er ist bemüht, doch es gelingt ihm nicht, Lösungen nach vorne zu finden. Der Portugiese bleibt oft an der gegnerischen Abwehr hängen.

Gabriel Sigua: –

Kommt in der 79. Minute für Joe Mendes und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.

Bradley Fink: –

Kommt in der 79. Minute für Kevin Carlos und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Abgang beim FCB: Leon Avdullahu zieht weiter in die Bundesliga

    Abgang beim FCB – Leon Avdullahu zieht weiter in die BundesligaDer 21-Jährige verlässt den FC Basel und wechselt zur TSG Hoffenheim. In Deutschland unterschrieb er einen langfristigen Vertrag.Publiziert heute um 18:21 UhrLeon Avdullahu – hier gar mit der Captainbinde – war ein wichtiger Spieler in der Basler Doublegewinner-Mannschaft 2024/25.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Vor dem Klassiker: Comas vor Wechsel nach Spanien

    Vor dem Klassiker – Comas vor Wechsel nach SpanienGegen den FCZ muss Fabio Celestini auf Arnau Comas verzichten. Der Innenverteidiger steht kurz vor einem Wechsel in die zweite spanische Liga.Publiziert heute um 16:17 UhrVerässt den FCB wohl bald: Arnau Comas.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFür den Klassiker gegen den FC Zürich muss Fabio Celestini auf Arnau Comas verzichten, der für Vertragsverhandlungen mit einem anderen Verein nach Spanien gereist ist. Es soll sich dabei um den Zweitligisten SD Eibar handeln. Über den bevorstehenden Abgang des 24-jährigen Innenverteidigers sagt der FCB-Trainer: «Wir haben eine sehr gute Beziehung. Aber leider war er viel verletzt, und am Ende wurde der Konkurrenzkampf zu gross für ihn». Nicht dabei sein wird auch der gesperrte Albian Ajeti. Der Stürmer sah beim 4:1-Heimerfolg gegen Sion die Rote Karte und wird dem FC Basel in den nächsten drei Spielen fehlen.Der Rest der Mannschaft steht zur Verfügung, jedoch sind noch nicht alle Spieler zu 100 Prozent fit. Wie Taulant Xhaka, der nach zehntägiger Krankheit am Sonntag ins Aufgebot des FC Basel zurückkehren könnte. Auch der langzeitverletzte Junior Zé und Neuzugang Metinho sind bereit für einen Einsatz.Über letzteren sagt Celestini: «Er gibt unserem Mittelfeld mehr Flexibilität, weil er sowohl als Sechser als auch als Achter eingesetzt werden kann». Metinho sei gut in die Mannschaft integriert worden, nach wenigen Tagen sei es aber noch schwierig, eine Gesamtbeurteilung für den Brasilianer abzugeben.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Bei Carlos läufts – doch von Traoré muss er sich belehren lassen

    Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Bei Carlos läufts – doch von Traoré muss er sich belehren lassenBeim 6:1 des FC Basel in Winterthur ist kein Basler ungenügend. Doch einer überragt sie alle.Publiziert heute um 20:45 UhrBénie Traoré (rechts) erzielt in Winterthur das sehenswerte 2:0.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 5Ein erstes Mal kann sich Marwin Hitz in der 29. Minute auszeichnen, als Matteo Di Giustos Schuss in Richtung des langen Ecks fliegt und der Basler Goalie ihn noch mit den Fingerspitzen übers Tor lenken kann. Darüber hinaus ist gut, wie Hitz vor Romario Baros Tor dem Portugiesen einen Ball über knapp 30 Meter in die Füsse spielt und vor Marin Soticeks Treffer das Spiel mit einem Auswurf zu Anton Kade schnell macht. Auf der Linie hat er, abgesehen von Nishan Burkarts Schuss in der 53. Minute, kaum mehr etwas zu halten. Bei Randy Schneiders Ehrentreffer ist Hitz ohne Abwehrchance.Joe Mendes: 4,5Die erste Aktion des Spiels missglückt Joe Mendes, denn seine Flanke landet direkt im Toraus. Doch danach findet der Rechtsverteidiger besser ins Spiel, schaltet sich in den Angriff mit ein und fordert Gegenspieler Tobias Schättin immer wieder zum Tänzchen auf. Allerdings muss man nicht nur bei der Torchance in der 74. Minute festhalten: Es fehlt dem Schweden oft an der letzten Präzision.Adrian Barisic: 5Gegen Winterthur weiss Adrian Barisic mit seiner Aggressivität im Spiel gegen den Ball zu überzeugen, auch wenn Winterthur offensiv nicht besonders viel anzubieten weiss. Auch mit dem Ball am Fuss ist Barisic ohne nennenswerte Fehler. Der einzige negative Punkt: Kurz vor der Halbzeit sieht er Gelb für ein Foul an Labinot Bajrami.Nicolas Vouilloz: 5Nicolas Vouilloz rutscht aufgrund der Verletzung von Jonas Adjetey in die Basler Startaufstellung. Und nachdem der Verteidiger zuletzt ein paar durchwachsene Leistungen zeigte, macht er seine Sache gegen Winterthur gut. Aber: In der 38. Minute hat er Glück, dass Josias Lukembila die gute Flanke von Fabian Frei nicht verwerten kann, denn in dieser Situation steht der Basler zu weit von seinem Gegenspieler weg.Dominik Schmid: 4,5Der Basler Captain Dominik Schmid ist auf der linken Seite wie gewohnt sowohl vorne als auch hinten anzutreffen. Er macht seine Sache unaufgeregt und weitestgehend fehlerfrei, wenn auch er etwas unauffälliger agiert als sein Pendant auf der rechten Seite. Schmid verlässt die Partie in der 76. Minute.Léo Leroy: 5Léo Leroy ist am Basler 1:0 beteiligt, indem er noch vor dem Eckball eine gute Flanke auf Bénie Traoré bringt, der per Kopf den ersten Basler Torschuss zustande bringt. Während des ganzen Spiels profitiert er vom harmlosen Defensivverhalten der Winterthurer, hat im Zentrum oft viel Platz, um die Bälle zu verteilen und nutzt das überlegt aus. Eine gute Leistung des Franzosen.Leon Avdullahu: 5Fabio Celestini betonte in den letzten Wochen mehrfach, dass er mit Leon Avdullahus derzeitiger Form zufrieden ist. Entsprechend spielt der 20-Jährige gegen Winterthur zum dritten Mal in Folge im Zentrum der Mittelfeld-Dreierkette – als Sechser, der vor der Viererkette aufräumen soll. Das macht er gut und auch im Spiel nach vorne fällt er als Motor des Basler Aufbauspiels positiv auf.Romario Baro: 5Wie seinen beiden Mitstreiter im Mittelfeld geniesst auch Romario Baro oft viele Freiheiten. Er ist derjenige der dreien mit dem meisten Drang nach vorne und tut dem Basler Spiel damit gut. Seine gute Leistung krönt er in der 48. Minute mit einem sehenswerten Treffer oben rechts. Baros erstes Tor für den FCB.Xherdan Shaqiri: 6Wo soll man bei Xherdan Shaqiri nur anfangen? Beim Eckball, der direkt an die Latte fliegt? Oder beim Eckball, der nur von FCW-Goalie Stefanos Kapino abgefälscht mehr oder minder direkt ins Tor fliegt – von der Liga jedoch als Eigentor gewertet wird? Egal, von welcher Seite man die Sache angeht, Shaqiri überragt an diesem Samstag alle. Er bereitet – exklusive Kapinos Eigentor – drei Treffer vor, erzielt sein Debüttor in der Liga und ist auch sonst der spielbestimmende Mann bei den Baslern.Kevin Carlos: 5Wenns läuft, dann läufts. Nach den beiden Treffern gegen St. Gallen braucht Kevin Carlos gegen Winterthur nur genau acht Minuten, um per Kopf Saisontreffer Nummer vier zu erzielen – einer davon gelang ihm noch bei Yverdon. Das sind nicht nur Thierno-Barry-ähnliche Zahlen. Auch die Art und Weise, wie der FCB Carlos in sein Spiel einbindet, erinnert zuweilen an Barry. Besonders in der ersten Halbzeit suchen die Basler den Stürmer immer wieder mit hohen Bällen, die dieser gut abdecken und weiterleiten kann. Carlos ist in dieser Hinsicht auf dem Weg, den Abgang Barrys mehr und mehr in Vergessenheit geraten zu lassen.Bénie Traoré: 5Bénie Traoré hat nach acht Minuten die erste gute Torchance des FC Basel per Kopf, doch FCW-Goalie Stefanos Kapino lenkt den Ball ins Toraus. Aus dem nachfolgenden Eckball entsteht das Basler 1:0. Überragend ist dann in der 25. Minute Traorés Tor. Wie schon Minuten zuvor, als Carlos von Shaqiri einen hohen Steilpass erhält, allerdings am Ball vorbeitritt, wird auch Traoré hoch von Shaqiri lanciert. Doch anders als Carlos trifft dieser den Ball perfekt und erzielt das sehenswerte 2:0.Taulant Xhaka: 4,5Kommt in der 62. Minute für Bénie Traoré. Danach hat er viele Bälle am Fuss und zieht mit Leon Avdullahu zusammen das Basler Aufbauspiel auf. Auffällige Aktionen hat Xhaka allerdings kaum.Marin Soticek: 5Kommt in der 62. Minute für Léo Leroy. Nur zehn Minuten später erzielt er das 6:0 mit einem sehenswerten Schlenzer ins rechte obere Eck. Für Soticek der zweite Liga-Treffer im Shirt des FC Basel.Anton Kade: 4,5Kommt in der 70. für Xherdan Shaqiri und bereitet danach mit einem Lauf auf der rechten Seite das Tor von Marin Soticek vor. Ansonsten ist der Deutsche meist unauffällig.Albian Ajeti: 4Albian Ajeti kommt in der 71. Minute für Romario Baro. Wenige Augenblicke vor Ende der Partie hat Ajeti die Chance auf das 7:1, doch sein Schuss wird pariert.Moussa Cissé: –Moussa Cissé kommt in der 76. Minute für Dominik Schmid und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Note. Das ist gut für ihn, denn der Ehrentreffer des FCW ist auf seinen Ballverlust zurückzuführen.Der FC Basel im Oktober 2024:Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Drei Punkte zum Abschluss: Fabio Celestini fordert Sieg

    Drei Punkte zum Abschluss – Fabio Celestini fordert SiegGeht es nach dem Trainer des FC Basel, soll der FCB im letzten Spiel des Jahres die nächsten drei Punkte einfahren.Publiziert heute um 15:20 UhrFabio Celestini hat mit dem FCB zwölf unterhaltsame Monate hinter sich.Foto: Walter Bieri (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Ausgangslage ist eindeutig: Der FC Basel ist im letzten Spiel des Jahres vom Samstag gegen GC klarer Favorit. FCB-Trainer Fabio Celestini gibt sich selbstsicher, dass seine Equipe auch den letzten Auftritt im 2024 erfolgreich gestalten wolle. Celestini sagt: «Die Mannschaft hat eine grosse Entwicklung hinter sich, ist sehr stabil.» Deshalb könne er schon jetzt eine positive Bilanz über die erste Saisonhälfte ziehen: «Wir sind unter den ersten sechs Mannschaften, haben die beste Offensive sowie die beste Defensive. Wir können also in vielen Punkten zufrieden sein.»Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Zweimal Rot für den FC Basel: Hat das erste Foul von Beney eine Gelbe Karte verdient?

    – Hat das erste Foul von Beney eine Gelbe Karte verdient?Die erste Verwarnung für FCB-Spieler Roméo Beney hat im Klassiker weitreichende Folgen. Grund genug also, noch mal genau hinzusehen.Publiziert heute um 06:56 UhrRoméo Beney sieht für ein Foul an Nikola Boranijasevic die Gelbe Karte – eine Verwarnung, die in der Schlussphase des Klassikers in zwei Basler Platzverweisen mündet.Foto: Marc Schumacher (Feshfocus)Roméo Beney steht erst ein paar Minuten auf dem Platz, er hat noch Energie, und natürlich versucht er jetzt, diesen Ball zu erlaufen. Das Problem ist nur: Nikola Boranijasevic sieht das, versperrt ihm den Weg und provoziert die Kollision mit dem 19-jährigen Basler Spieler. Für Schiedsrichter Lukas Fähndrich ist klar: Foulspiel von Beney, Gelb.Es ist eine Aktion, über die niemand mehr sprechen würde, wenn danach nichts mehr passieren würde. Doch wenig später verursacht Beney nochmals ein Foul, sieht Gelb-Rot. Und das wiederum führt dazu, dass Fabio Celestini nach dem Schlusspfiff mit dem Referee diskutiert – und sich auch noch die Gelb-Rote Karte abholt. Es stellt sich also schon die Frage: War die Aktion von Beney wirklich eine Gelbe Karte wert?FCB-Spieler Roméo Beney foult Nikola Boranijasevic und sieht dafür die Gelbe Karte.SRFDer Blick auf das Video zeigt, wie Beney dem Ball hinterherläuft. Boranijasevic ändert seine Laufrichtung, und dann kommt es zur Kollision. Man kann es so sehen wie Fähndrich, nämlich dass Beney zu energisch auf seinen Gegner aufläuft. Man könnte aber auch auf die Idee kommen, dass der Zürcher hätte verwarnt werden müssen für seinen Einsatz. Oder aber, dass die Aktion nicht mal einen Pfiff wert ist.So aber hat das Duell Folgen für die Basler. Nicht unmittelbar im Spiel gegen den FCZ. Aber am nächsten Wochenende, an dem sowohl Roméo Beney als auch Fabio Celestini den Baslern fehlen werden.Alles Wichtige zum Klassiker gegen den FCZ«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Oliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem GC-Spiel: Muss man mit Rotsünder Xhaka hart ins Gericht gehen?

    – Muss man mit Rotsünder Xhaka hart ins Gericht gehen?Der Routinier wird bei der 0:1-Niederlage gegen GC früh des Feldes verwiesen. Das Foul an Bradley Fink wirkt unabsichtlich. Doch die Rote Karte ist diskussionslos. Publiziert heute um 16:22 UhrTaulant Xhaka trifft Bradley Fink mit offener Sohle. Foto: Georgios Kefalas (Keystone)So viel vorneweg: Nach einer Absicht sieht es in Echtzeit nicht aus. Und auch Taulant Xhakas unmittelbare Reaktion danach lässt nicht darauf schliessen, dass er die Intention hatte, Bradley Fink hart zu foulen. Hinzu kommt, dass die Zeitlupenbilder bedrohlicher wirken, als es live auf dem Platz oder in normaler Geschwindigkeit ausgesehen hat, da er erst den Ball verpasst und dann mit hohem gestrecktem Bein den GC-Stürmer zwischen den Beinen trifft.Dennoch ist nicht leicht nachvollziehbar, was Xhaka dazu veranlasst, so in diesen Zweikampf hineinzugehen. Denn dieser ereignet sich in einer Phase, in der die Partie noch nicht sonderlich hitzig ist und zudem im Mittelfeld, weit weg vom Basler Tor. Vielleicht hat Xhaka nicht realisiert, dass Fink noch vor ihm steht. Oder zumindest zu spät. Vielleicht ist die Rote Karte der hohen Intensität und der harten Zweikampfführung geschuldet, die Celestini von seinem Team erwartet. Und vielleicht kommen all diese Dinge ein bisschen zusammen.Klar ist: Mit diesem diskussionslosen Platzverweis hat Xhaka seinem Team geschadet. Womöglich gar den Punktgewinn verspielt. Denn der FCB war bis zum Schluss in der Partie. Hätte man nicht in Unterzahl gespielt, hätte ein Sieg problemlos im Bereich des Möglichen gelegen. So aber holte sich GC die drei Punkte. Und man muss sich fragen, ob man streng mit Taulant Xhaka sein muss, weil er Bradley Fink mit offener Sohle zwischen den Beinen traf. Sollte er mit seinen 32 Jahren nicht über die Erfahrung verfügen, um das Bein in dieser Situation unten zu belassen – oder zumindest die Aktion rechtzeitig abzubrechen?Der FCB verliert gegen GC«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare