
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Hitz wird von Degen und Stucki geehrt – und dann plötzlich laut
Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik
Hitz wird von Degen und Stucki geehrt – und dann plötzlich laut
Beim 5:0 gegen den FC Winterthur ist kein Basler ungenügend. Ein Spieler erhält sogar die Bestnote.

FCB-Goalie Marwin Hitz zeigt bei seinem Jubiläum gegen Winterthur eine gute Leistung.
Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)
Marwin Hitz: 5
Marwin Hitz steht gegen den FC Winterthur zum hundertsten Mal für den FC Basel auf dem Rasen. Entsprechend wird der Goalie vor dem Spiel von Clubpräsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki für sein Jubiläum geehrt. Während der Partie kann Hitz sich dann vor allem in der 61. Minute auszeichnen, als er den Schuss von Musa Araz aus kurzer Distanz mit seinem rechten Arm gut pariert. Auch gut ist seine Parade in der 86. Minute, als er nach einem Kopfball von Remo Arnold den Ball über das eigene Tor lenkt. Bekommt ansonsten nicht allzu viel zu tun, ist aber stets ohne Fehler.
Joe Mendes: 5
Joe Mendes überzeugt schon früh in der Partie durch seinen Vorwärtsdrang und Spielwitz. So bringt er in der 6. Minute eine gute Flanke auf Kevin Carlos’ Kopf und sorgt einige Minuten später für ein Raunen im Stadion, als er per «Rabona» einen Ball zur Mitte bringt. Das heisst: Mendes’ linker Fuss, sein Standbein, ist rechts vom Ball platziert und er spielt die Flanke mit dem rechten Bein hinter dem Standbein hindurch zur Mitte. Eine Seltenheit im Profifussball.
Adrian Barisic: 5
Nicht gut ist, wie er dem FCB in der 30. Minute unnötig einen Eckball schenkt. Ansonsten kann man dem Innenverteidiger aber kaum etwas vorwerfen. Gut ist sein langer Ball auf Kevin Carlos vor dem 2:0 durch Bénie Traoré.
Nicolas Vouilloz: 4,5
Gegen Winterthur steht Nicolas Vouilloz bereits zum dritten Mal in Folge in der Basler Startformation. Auch wenn er – bei meist harmlosen Winterthurer Angriffsversuchen – seine Aufgabe solide erledigt, so ist er dennoch derjenige der beiden Innenverteidiger, der etwas unsicherer wirkt.
Dominik Schmid: 5
Der Basler Captain schaltet sich etwas weniger in den Angriff ein als Joe Mendes auf der anderen Seite. Dennoch zeigt er eine gute Partie, hat selbst einen im Ansatz gefährlichen Distanzversuch zu verzeichnen und erledigt seine Defensivarbeiten gewissenhaft.
Leon Avdullahu: 4
In der 52. Minute wird FCB-Goalie Marwin Hitz plötzlich laut. Er schreit einen seiner Teamkameraden an – und es scheint, als richte sich sein Unmut gegen Leon Avdullahu. Dieser verteidigt kurz zuvor nicht konsequent genug gegen Matteo Di Giusto und lässt den Winterthurer zum Abschluss kommen. Ohne zu ignorieren, dass Avdullahu durchaus gute Aktionen vorzuweisen hat, ist das in gewisser Weise sinnbildlich für eine überschaubare Partie des Mittelfeldspielers.
Romario Baro: 4,5
Insgesamt gelingt Romario Baro mehr als seinem halbrechten Pendant. Er ist dribbelstark, verteilt die Bälle und kreiert mit seinen Läufen Räume. Doch auch er bleibt nicht fehlerfrei und hat schon bessere Spiele im Trikot der Basler gezeigt. Es ist anzunehmen, dass er sich im Dreiermittelfeld mit Leon Avdullahu und Léo Leroy wohler fühlt, da er dann tendenziell weniger Defensivverpflichtungen hat.
Anton Kade: 5
Vor Wochenfrist lieferte Anton Kade ein Assist, am Mittwoch gelang ihm in Bern ein Tor und auch an diesem Samstag trifft der Deutsche. Drei Skorerpunkte in drei Spielen – das kann sich sehen lassen. Sein 1:0 im Joggeli ist derweil technisch fein gemacht: Mit dem rechten Fuss nimmt er den Ball an, mit dem linken schiesst er ihn zielgenau unten rechts ins Tor. Ansonsten ist der rechte Aussenläufer eher unauffällig und agiert zeitweise sogar auf der Aussenverteidigerposition, als Joe Mendes nach vorne rückt.
Xherdan Shaqiri: 5,5
Die Shaqiri-Standards gehören mittlerweile zum Gefährlichsten, was der FCB zu bieten hat. Gegen Winterthur führen wieder zwei davon zu Toren. Erst der Freistoss, der perfekt auf Kevin Carlos Kopf fliegt, dann der Eckball vor Bénie Traorés zweitem Treffer. Doch auch abgesehen davon zeigt Shaqiri gegen Winterthur eine tolle Leistung im offensiven Mittelfeld – verzaubert das Basler Publikum gerade nach der Pause mit Kabinettstückchen auf der rechten Aussenbahn.
Bénie Traoré: 6
«Was Shaqiri kann, kann ich auch», dachte sich wohl Bénie Traoré vor zweiten Spiel gegen den FC Winterthur innerhalb einer Woche. Denn nachdem der Basler Star auf der Schützenwiese zwei Tore erzielt und drei Assists aufgelegt hat, gelingen Traoré im St.-Jakob-Park zwei Tore und ein Assist. Zwar nicht ganz Shaqiri-Level, aber dennoch sehr beachtlich. Hinzu kommen einige sehenswerte Aktionen, wie beispielsweise der Vorstoss über die rechte Seite vor dem 5:0 durch Albian Ajeti.
Kevin Carlos: 5
Gegen Winterthur steht Kevin Carlos bereits zum fünften Mal in Folge in der Basler Startelf. Dabei gelingt ihm per Kopf nach Flanke von Xherdan Shaqiri auch Saisontreffer Nummer fünf – wenn man das eine Tor, das er im Trikot von Yverdon erzielt hat, mitzählt. Toll seine Ballannahme vor dem 2:0. Für eine bessere Note hätte der Stürmer allerdings eine seiner weiteren Chancen – beispielsweise jene per Kopf in der 12. Minute – nutzen müssen.
Albian Ajeti: 5
Albian Ajeti kommt in der 61. Minute für Kevin Carlos und genau zwanzig Minuten später zu seinem Saisontreffer Nummer fünf. Dabei muss er, nachdem Marin Soticeks Schuss vom Pfosten in Flipper-Manier an den Rücken von FCW-Goalie Stefanos Kapino springt, nur noch einschieben.
Taulant Xhaka: 4,5
Die Basler Clublegende kommt in der 61. Minute für Leon Avdullahu. Die Partie ist zu diesem Zeitpunkt schon entschieden – entsprechend kann Taulant Xhaka im defensiven Mittelfeld der Basler unaufgeregt sein Spiel durchziehen.
Marin Soticek: 4,5
Beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit der für Xherdan Shaqiri eingewechselte Marin Soticek in der 81. Minute an Carmine Chiappetta vorbeizieht und mit seinem Schuss den Pfosten trifft, bevor Albian Ajeti zum 5:0-Endstand einschiebt. Ansonsten ist der Offensivspieler aber unauffällig.
Emmanuel Essiam: 4,5
In der 72. Minute wird Emmanuel Essiam für Romario Baro eingewechselt und kommt so zu seinem ersten Einsatz für den FC Basel seit dem 20. August 2023. Er wirkt fit und ballsicher, fällt aber auch nicht auf.
Marvin Akahomen: –
Marvin Akahomen wird in der 83. Minute für Albian Ajeti eingewechselt und kommt so zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison. Er macht seine Sache unaufgeregt, ist aber zu kurz im Einsatz, um benotet zu werden.
Rotblau aktuell
Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.
Fehler gefunden?Jetzt melden.