Nach einem frühen Rückstand kann der FCB das Spiel gegen Sion kurzfristig drehen, ehe er sieben Minuten vor Schluss doch noch den Ausgleich zum 3:3 kassiert.

Cheftrainer Patrick Rahmen setzt gleich zu Beginn auf den neuen Stürmer. Fedor Chalov, der erst am Dienstagabend zum FCB stiess, steht in der Startaufstellung. Der Basler Cheftrainer steht aber wegen seiner gelb-roten Karte in Luzern nicht an der Seitenlinie. Er wird durch Boris Smiljanic vertreten.

Spielbestimmende Mannschaft

Von Beginn weg ist der FCB die spielbestimmende Mannschaft. Trotzdem ist es der Gast aus dem Wallis, der nach zehn Minuten ein erstes Mal jubeln darf. Sion schaltet schnell um, der Ball kommt durch die Schnittstelle, weil Noah Katterbach ein Stellungsfehler unterläuft. Beim ersten Abschlussversuch ist Heinz Lindner auf seinem Posten, beim Nachschuss ist er dann chancenlos.

Der FCB lässt sich durch den Rückstand ein wenig verunsichern. Das Spiel der Basler ist immer wieder von unpräzisen Pässen geprägt. Dadurch erhalten die Gäste einige Umschaltmöglichkeiten, die die Basler vor Probleme stellen.

Individuelle Fehler

Auch in der 20. Minute hat der FCB noch keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor auf dem Konto, die Walliser haben bereits deren zwei. Den Baslern ist diese Statistik egal: Valentin Stocker trifft in der 23. Minute mit seinem ersten Schuss gleich zum Ausgleich.

Auch in der Folge unterlaufen dem FCB einige individuelle Fehler, die der FC Sion aber nicht ausnutzen kann. Dennoch kommt es dadurch zu einigen brenzligen Szenen vor dem Basler Tor.

Das Spiel wird härter. Die Sittener sehen innert drei Minuten drei Mal den gelben Karton. Der FCB lässt sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen. In der 35. Minute gelingt ihm eine schöne Kombination über die linke Seite. Darian Males spielt den Ball scharf und flach in die Mitte und Dan Ndoye zimmert den Ball zum 2:1 in die Maschen.

Spiel gedreht

Damit dreht der FCB das Spiel bereits in der ersten Hälfte und zeigt eine starke Reaktion auf den frühen Rückstand. Die Basler beanspruchen kurz vor der Pause noch ein wenig Glück, dass der abgefälschte Schuss der Sittener nur an die Latte prallt.

Nach 55 Minuten zirkelt Anto Grgic einen Freistoss in das Basler Goal. Er erwischt damit Heinz Lindner in der Torwartecke. Für einmal sieht der Basler Torhüter nicht gut aus. Unmittelbar nach dem Ausgleich kommt der FC Sion gleich wieder zu einer Riesenmöglichkeit. Der ehemalige FCB-Spieler Kevin Bua verfehlt aber das Tor aus kurzer Distanz.

Nun müssen die Basler wieder eine Schippe drauflegen. Liam Millar ist nach dem Ausflug mit der Nationalmannschaft wieder zurück und ersetzt in der 64. Minute Darian Males auf dem linken Flügel.

Dieser Wechsel zeichnet sich fünf Minuten später gleich aus. Der Kanadier steht nach dem Pfostenschuss von Dan Ndoye goldrichtig und schiebt den Ball zur erneuten Basler Führung ein.

Lange ist nichts von Neuzugang Fedor Chalov zu sehen. In der 74. Minute ändert sich das: Nach Vorarbeit von Valentin Stocker trifft der neue Stürmer aber nur den Pfosten.

Erneuter Ausgleich

In der 81. Minute wechselt der FCB ein weiteres Mal mit Folgen – diesmal aber mit negativen. Nasser Djiga begeht unmittelbar nach seiner Einwechslung im Strafraum ein Foulspiel. Den Penalty verwandelt Anto Grgic zum erneuten Ausgleich.

Danach braucht es die starke Reflexe von Heinz Lindner, der einen Ball aus der oberen Ecke fischt, um nicht sogar noch in Rückstand zu geraten. Wieder ist es Nasser Djiga, der den Ball leichtfertig in der Vorwärtsbewegung verliert.

Die Basler versuchen zu reagieren. Zwei Minuten vor Schluss kommen Liam Chipperfield und Andrin Hunziker für Valentin Stocker und Fedor Chalov ins Spiel.

Die neuen Kräfte bringen aber nichts mehr. Der FCB kommt im ersten Heimspiel des Jahres nicht über ein 3:3-Unentschieden gegen den FC Sion hinaus. Dieses Resultat geht in Ordnung, da sich die Basler das Leben mit sehr vielen individuellen Fehlern selbst schwer gemacht haben.

Der Beitrag Der FCB spielt im ersten Heimspiel des Jahres nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen zum Saisonstart: «Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen»

    Der FCB startet am Donnerstag in die neue Saison. In der Conference League Qualifikation empfängt Rotblau im Joggeli den FK Partizani Tirana.
    Elf Tage nach dem EM-Final startet der FC Basel in die neue Spielzeit. Zum Auftakt geht es gleich auf die europäische Bühne. Der FCB trifft in der 2. Qualifikationsrunde zur neuen Conference League auf den albanischen Vertreter FK Partizani. Neue Gesichter in der Startelf Fast genau neun Wochen sind seit dem Saisonende und der Niederlage […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen zum Saisonstart: «Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Reto Baumgartner

    Reto Baumgartner kann und soll Nachfolger von Bernhard Burgener als FCB-Präsident werden. Er ist zusammen mit Erni Maissen im Studio.
    Während der FC Basel aufgrund Corona im Team keine Spiele aktuell absolvieren kann, fokussiert sich das Interesse auf die nahende GV von Rotblau. Reto Baumgartner soll Nachfolger von FCB-Präsident Bernhard Burgener werden. Der ehemalige FCB-Spieler stellt sich an der schriftlichen Generalversammlung im November zur Wahl. Wie sieht der ehemalige Verteidiger von Rotblau seine Chancen? Wer […]
    Der Beitrag FCB Total mit Reto Baumgartner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Legt David Degen seine Karten auf den Tisch?

    Was sind die Pläne von David Degen bei einer Übernahme des FC Basel? Am Montag könnte er seine Karten offen legen.
    Der heutige Montag könnte von entscheidender Bedeutung für die FCB-Besitzverhältnisse werden. Laut der «Basler Zeitung» soll David Degen dem Verwaltungsrat der Holding Belege vorlegen, die etliche Fragen um eine mögliche Übernahme beantworten sollen. Woher stammt das Geld für die Übernahme? Wer steht hinter dem ehemaligen FCB-Kicker? Was plant er mit seinem Bruder Phillip und dessen […]
    Der Beitrag Legt David Degen seine Karten auf den Tisch? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde

    Zürich und Basel trennen sich im Spitzenkampf der Super League mit einem spektakulären 3:3. Der FCZ gleicht dreimal aus, das letzte Mal in der 95. Minute.
    Basels Torgarant Arthur Cabral erzielte im Klassiker beim FC Zürich ein Traumtor, Dan Ndoye nutzte einen Zürcher Sekundenschlaf, Liam Millar brachte den FCB ein drittes Mal in Führung und Jordi Quintilla erzielte in der Nachspielzeit das vermeintliche 4:2. Am Ende jubelten dennoch die Zürcher Anhänger überschwänglich – über ein verrücktes, etwas glückliches, aber angesichts der […]
    Der Beitrag FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund

    Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.
    Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes […]
    Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.