Nach zwei Niederlagen hat der FC Basel in der Super League zum Siegen zurückgefunden. Er gewann das Nachtragsspiel gegen Lausanne-Sport 2:1.

Der FC Basel ist in seinem Verjüngungsprozess vor Rückschlägen nicht gefeit. Er kann aber auch verdient gewinnen, so wie an diesem frühen Mittwochabend zuhause im St.-Jakob-Park, an dem Timm Klose mit fünf gebrochenen Knochen in der linken Hand seine Premiere im Basler Stadion feierte und die Routiniers Valentin Stocker und Pajtim Kasami mit ihren Toren für den Heimsieg sorgten, der aufkommende kritische Stimmen fürs Erste tilgt.

Das 1:2 durch den eingewechselten Lausanner Evann Guessand fiel erst mit Anbruch der Nachspielzeit. Beim Gegentor liessen die Basler dem Gegner bei dessen Aufbau etwas gar viel Zeit und Platz, danach offenbarten sie auch Anzeichen von Nervosität. Einmal musste Nikolics Ersatz Heinz Lindner im Basler Tor in der Folge noch eingreifen, und ein bisschen wacklig wirkten die Abwehrbemühungen in den Schlusssekunden schon. Es war aber gleichwohl ein verdienter Erfolg, der die Basler nach den Niederlagen gegen die Young Boys und Zürich wieder auf fünf Punkte an Leader YB heranführte.

Am Sonntag in Lugano

Mit Ausnahme der Nachspielzeit und einer Szene nach einer Stunde, als Aldin Turkes das 1:1 aus fünf Metern auf dem Kopf hatte, hatte der FCB des Geschehen unter Kontrolle. Ein Vorstoss über die linke Seite, die wiederum der Brasilianer Jorge beackerte, leitete fünf Minuten vor der Pause das 1:0 ein.

Jorges Flanke wurde von Lausannes Joël Geissmann abgelenkt statt geklärt, der Ball kullerte dem schussbereiten Valentin Stocker vor die Füsse. Beim 2:0 spielte sich Kasami mit einem Doppelpass mit Fabian Frei durch die Lausanner Reihen. Der Neuzuzug aus Sitten brauchte zu seinem zweiten Treffer für den FCB alleine vor Lausannes Schlussmann Mory Diaw nur noch einzuschieben.

Am Sonntag geht es für den FCB in Lugano weiter. Gleichentags empfängt Lausanne nach vier Partien ohne Sieg die Young Boys.

Der Beitrag Der FCB fängt sich wieder erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt»

    Es ist die Szene des Spiels: Fabian Frei schnappt sich im Mittelfeld den Ball, lässt die gesamte St. Galler Mannschaft hinter sich und trifft zum 2:1.
    Es gibt Sprints. Und dann gibt es Sprints wie jener von Fabian Frei. Der FCB-Mittelfeldspieler erhält den Ball nach einer Klärungsaktion von Edon Zhegrova – und lässt anschliessend Freund und Gegner stehen. Sein Tor zum 2:1 für Rotblau ist die Vorentscheidung im Spiel. Energieleistung ebnet den Weg «Ich habe gesehen, dass nur noch ein Gegenspieler […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen»

    Gegen Servette gibt es für den FCB wieder nur ein Remis. Im gestrigen FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Otto Demarmels und Erni Maissen darüber.
    Gegen Servette zeigt Rotblau seit längerem wieder einen sehr ansehnlichen Auftritt und kreierte viele Chancen. Schlussendlich blieb es aber trotzdem bei einem 1:1-Unentschieden. Ärgerlich meint Erni Maissen: «Es ist halt einfach wieder ein Wehrmutstropfen, dass man wieder nur einen Punkt holen konnte. Das Spiel war soweit okay, der FCB konnte sich einige Chancen erarbeiten. Das […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent»

    Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.
    Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!» Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Schwierige Aufgabe für den FCB gegen St. Gallen

    Der FC Basel empfängt am Samtag den FC St. Gallen. Ein Gegner, der im Joggeli mindestens einen Punkt nach Hause nehmen will.
    Der FC Basel trifft am Samstag im Joggeli auf St. Gallen. Ein Gegner, den Rotblau zwar in dieser Saison auswärts bereits bezwungen hat (3:1). Doch auch die Espen fühlen sich als Gast gegen Rotblau wohl. Match der freundlichen Gastgeber Statistisch, wird es Basel gegen St. Gallen nicht einfach haben. Denn in den letzten elf Spielen […]
    Der Beitrag Schwierige Aufgabe für den FCB gegen St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison

    In einem Monat startet die neue Super-League-Saison. Der FCB startet am 25. Juli gegen den Aufsteiger Grasshoper Club Zürich in die neue Saison.
    Die neue Saison bringt der Super League neue Anspielzeiten und einen neuen Titelsponsor – Raiffeisen wird nach neun Jahren von Credit Suisse abgelöst. An Samstagen wird je ein Spiel um 18.00 Uhr und 20.30 Uhr angepfiffen, sonntags beginnt ein erster Match um 14.15 Uhr, die beiden weiteren um 16.30 Uhr. Statt wie bisher am Sonntagnachmittag […]
    Der Beitrag FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.