Der FC Basel und St. Gallen trennen sich in einem verrückten Spiel mit VAR und roter Karte 1:1

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Liveticker

Der FC Basel und St. Gallen trennen sich in einem verrückten Spiel mit VAR und roter Karte 1:1

Der FC Basel spielt in der 17. Runde der Super League beim FC St. Gallen 1:1. Die Zuschauer erleben vor ausverkauftem Haus eine völlig verrückte Partie mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, VAR-Rot und vielen Szenen mit Diskussionsbedarf.

Das Spiel:

Die Zuschauenden im ausverkauften Kybun-Park sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. Zunächst hatte der FC Basel zwar viel Ballbesitz, doch St. Gallen kam im Minutentakt per Konter zu Torchancen. Was Lukas Görtler und Patrick Witzig nicht schafften, gelang dann Albert Vallci, der nach einem langen Einwurf am Fünfer an den Ball kam und mit links zum 1:0 ins lange Eck schlenzte.

Nach dem Seitenwechsel drückte dann der FCB vehement auf den Ausgleich. Anton Kade erzielte diesen auch, doch dann meldete sich der VAR. Statt 1:1 hiesses in Folge Unterzahl, weil Asssistgeber Bénie Traoré beim Ballgewinn mit offener Sohle das Schienbein von Jordi Qunitilla traf. Doch auch in Unterzahl war der FCB das bessere Team und Kade machte es dann wie am Mittwoch gegen Sion, als er erneut fünf Minuten vor dem Spielende sehenswert und aus grosser Distanz zum Ausgleich traf.

Das sagen die Beteiligten

Anton Kade: «Die zweite Halbzeit war deutlich besser als die Zweite. Aber wir hätten auch gewinnen können, darum bin ich nicht ganz zufrieden. Doch zu Beginn des Spiels erkämpften wir uns zu wenig zweite Bälle.»

Lukas Görtler: «Die letzten Wochen waren nicht einfach. Wir wollten eine Reaktion auf Donnerstag zeigen. Das ist uns in weiten Teilen gelungen. Wir müssten eigentlich zur Pause höher führen. Die fehlende Kaltschnauzigkeit hat uns auch zuletzt einige Punkte gekostet.»

Die Statistik:

<!–>

Die Bilder:

–> <!–>

Beim Einlaufen der Teams in den strömenden Regen von St. Gallen zünden die Gästefans ordentlich Rauchpetarden.

Bild: Claudio Thoma / freshfocus/

–> <!–>

Der Liveticker zum Nachlesen:

–><!–>

–>