Die zweite Niederlage in Folge ist Tatsache: Der FCB verliert auswärts gegen den FC Lugano mit 1:0.

Eine Reaktion auf die Niederlage am Donnerstag ist gefordert. Umso verwunderlicher verläuft die Startphase. Der FCB zeigt sich passiv und kann das Spiel nicht an sich reissen. Defensiv stehen die Basler zwar gut und lassen nicht viel zu, offensiv zeigen sie sich aber meist unkreativ und zu langsam in der Spielauslösung.

Effizientes Lugano

Ein Grund dafür ist der FC Lugano, der gegen den Ball tief und sehr kompakt steht. Für diese defensive Disziplin werden die Tessiner dann auch belohnt. In der 33. Minute hebelt Ousmane Doumbia mit einem einzigen Steilpass durch die Mitte die gesamte Basler Abwehr aus und Hicham Mahou schiebt den Ball zur Führung für Lugano ein.

Auch in der Folge vermag der FCB nicht zu überzeugen und kann auf den Rückstand bis zur Pause nicht reagieren. Die Halbzeitansprache scheint zumindest ein wenig ihre Wirkung gefunden zu haben. Die Basler starten entschlossener in die zweite Hälfte, bekunden aber weiter Mühe mit den kompaktstehenden Tessinern.

Frustrierte Basler

So erstaunt es nicht, dass die grösste Basler Chance nach dem Seitenwechsel nach einem stehenden Ball entsteht. Die Flanke nach einem Freistoss wird von Michael Lang verlängert, aber der Tessiner Torwart lässt sich nicht bezwingen, auch wenn der Ball von Andi Zeqiri noch abgelenkt wird.

Der Basler Frust über den Spielverlauf ist spürbar gross. Innert kurzer Zeit begehen Michael Lang und Zeki Amdouni zwei Frustfouls und erhalten die gelbe Karte (61./62.).

Steigerung ohne Wirkung

25 Minuten vor Schluss will Trainer Alex Frei mit einem Dreifachwechsel neue Impulse setzen und versucht so, die Niederlage noch abzuwenden. Kaly Sene, Andi Zeqiri und Michael Lang werden durch Darian Males, Bradley Fink und Andy Pelmard ersetzt. Und in der 73. Minute ist der Arbeitstag von Taulant Xhaka zu Ende. Für ihn kommt Fabian Frei ins Spiel.

Und der Routinier sorgt unmittelbar nach seiner Einwechslung für die beste Möglichkeit des Spiels. Sein Schuss von ausserhalb des Strafraums prallt aber nur an den Pfosten. Der FCB hat das Spiel nun aber besser im Griff und deutlich mehr Spielanteile.

So kommt er in der Schlussphase noch zu der einen oder anderen Torchance, kann diese aber nicht verwerten und somit die zweite Niederlage in Folge nicht mehr verhindern. Nun geht es für den FCB wieder in der Conference League weiter. Am Donnerstag steht das Auswärtsspiel bei Slovan Bratislava auf dem Programm.

Der Beitrag Der FC Basel taucht im Tessin erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer»

    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt.
    Der FC Basel spielt am Mittwochabend eigentlich gegen den FC Vaduz. Wie es in den vergangenen Wochen aber bereits üblich war, steht aber nicht nur die sportliche Seite des Clubs im Vordergrund. In einem brisanten Video kommentiert Karli Odermatt die Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker vor einigen Wochen. Im Clip, den ein Leser-Reporter Telebasel zu […]
    Der Beitrag Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Das Resultat ist korrekt aber ich bin nicht zufrieden damit»

    Der FC Basel und der FC Lugano trennen sich 1:1-Unentschieden. Somit verpasst der FCB den Sprung an die Tabellenspitze.
    In der zweiten Hälfte hatte der FCB sogar noch Glück, dass er nicht noch einen Treffer erhalten hat. Nach vorne ging in diesem Spiel einfach zu wenig. Das sieht auch der Torwart Heinz Lindner so: « Wir müssen wieder unsere wieder dorthin kommen wo wir vor der Natipause waren. Wenn man nicht gewinnen kann, muss man […]
    Der Beitrag Rahmen: «Das Resultat ist korrekt aber ich bin nicht zufrieden damit» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen»

    In Bratislava verschenkte Rotblau laut Erni Maissen einen Sieg und für Gaetano Giallanza sollte sich der FC Basel langsam Gedanken über die Philosophie machen.
    Es war eine durchzogene Woche für den FCB. So war das 3:3 Unentschieden in der Conference League gegen Slovan Bratislava zu wenig für Erni Maissen: «Ich habe das Gefühl, dass man sehr zufrieden war mit den Unentschieden. Aber nach dem Ausgleichstreffer hatte der FCB nicht mehr nach vorne gespielt. Ich bin überzeugt, dass man dort […]
    Der Beitrag Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel verliert erstmals, Zürich profitiert

    Basel verlor im 13. Spiel der Super-Leauge-Saison erstmals. St. Gallen düpierte dank eines späten Treffers nach Meister YB auch den Leader.
    Elie Youan sorgte in der 88. Minute für den umjubelten Siegtreffer nach einem Eckball des eingewechselten Victor Ruiz. Es war der Lohn für eine engagierte Leistung, bei der die Ostschweizer mutig nach vorne spielten und dem Führungstreffer mehrmals nahe waren. Pech bei mehreren Pfostentreffern oder FCB-Goalie Heinz Lindner standen dem Glück des FCSG lange im […]
    Der Beitrag Basel verliert erstmals, Zürich profitiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gegen zum Auftakt gegen Aufsteiger Winterthur

    Der Saisonplan 2022/23 der Fussball Super League steht. Der FCB beginnt am 16. Juli auswärts gegen Aufsteiger Winterthur.
    Die Fussball-Super-League-Saison 2022/23 beginnt mit zwei Highlights. Die Young Boys empfangen am Samstag, 16. Juli, den Meister Zürich zum ersten Klassiker, Aufsteiger Winterthur steigt mit einem Heimspiel gegen den FC Basel ins Geschehen ein. Die Duelle der 1. Runde vom Sonntag lauten Lugano – Sion und Servette – St. Gallen. An den Anspielzeiten ändert sich […]
    Der Beitrag FCB gegen zum Auftakt gegen Aufsteiger Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart

    Vor dem Rückrundenstart gibt es beim FCB noch einige offene Fragen. Diese versuchte Trainer Ciriaco Sforza einen Tag vor dem Spiel zu klären.
    Während der Winterpause und der anschliessenden Vorbereitung gab es immer wieder Diskussionen um diverse Personalien beim FC Basel. Am Tag vor dem Restart lieferte Ciriaco Sforza die wichtigsten Antworten. Lindner steht im Tor Eine der spannendsten Fragen war jene um den Stammtorhüter. Seit Beginn der Saison war es ein Hin und Her zwischen Djordje Nikolic […]
    Der Beitrag Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart erschien zuerst auf Telebasel.