Der FC Basel schreibt wieder schwarze Zahlen

Der FC Basel schreibt nach rund 20 Millionen Defizit im vergangenen Jahr inzwischen wieder schwarze Zahlen.

Keine Zuschauer. Keine Einnahmen. Nur zwei Spiele in sieben Wochen. Die Situationen für den FC Basel in der Schweiz hat sich mit der Verschärfung der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie erneut drastisch verschlechtert.

Transfers und Lohnkosten

Überraschend präsentiert FCB-Präsident Bernhard Burgener die aktuellen Zahlen. Der FC Basel schreibt nach dem Verlust von rund 20 Millionen Franken vor genau einem Jahr, nach neun Monaten im 2020 wieder schwarze Zahlen. Bei den Lohnkosten der Spieler wurde stark eingespart. Und im Gegensatz zum vergangenen Jahr wurde dieses Mal nicht auf Spielerverkäufe verzichtet.

«Wir haben nun einen kleinen Gewinn von ein paar Millionen. Wir konnten groteskerweise den Umsatz trotz Corona sogar steigern – um fünf Millionen von 45 auf 50 Millionen Franken. Und wir konnten massiv Kosten von 16 Millionen Franken einsparen. Der grösste Anteil dort waren die Lohnkosten», so Bernhard Burgener.

Die nächste Herausforderung

Alleine die Spielerverkäufe seit vergangenem Oktober beliefen sich auf rund 35 Millionen Franken. «Das klingt jetzt nach viel. Ohne Corona hätten wir aber wesentlich mehr bekommen. Das wussten wir aber. Das Angebot an Spielern ist einfach enorm aktuell», so Burgener. Alle Teams reduzierten aktuell ihre Lohnkosten und Kader. Auch die Teams aus den grossen Ligen. «Die grossen Klubs haben uns angerufen und wären schlicht froh, wenn wir die Lohnkosten für die Spieler übernehmen würden. Da mussten wir aber auch passen. Das ist teilweise in einem anderen Universum», erklärt der FCB-Präsident.

Die Pandemie wird voraussichtlich nicht auf Knopfdruck enden. Der Status Quo im Sport unter Corona auch noch kommendes Jahr bestehen bleiben. Die grösste Herausforderung stünde laut Burgener erst noch bevor, mit der Frage wie es weitergehe. Noch hat der FCB keine Kredite aufnehmen müssen. Man hoffe auf ein finanziell ausgeglichenes Jahr. «Wir hoffen aber wirklich, dass da bald Erholung kommt. Irgendwann müssen wir wieder zum normalen Spielbetrieb zurückfinden. Dass wir den Fans wieder Tickets verkaufen können. Aber wir müssen den Fans auch entgegenkommen. Da müssen wir uns etwas einfallen lassen. Das ist uns absolut bewusst. Momentan sind uns einfach die Hände gebunden», so Bernhard Burgener.

Der Beitrag Der FC Basel schreibt wieder schwarze Zahlen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rahmen vor Sion-Spiel: «Wollen die Fans gleich mitreissen»

    Heute steht für den FCB das erste Liga-Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm. Rotblau möchte die Siegesserie auch gegen den FC Sion fortsetzen.
    Mit drei Siegen ohne Gegentreffer ist der Saisonstart für Rotblau geglückt. FCB-Trainer Patrick Rahmen ist bisher zufrieden, jetzt gilt es an den guten Start anzuknüpfen: «Dies wird kein Sprint, sondern ein Marathon. Wichtig ist, dass wir jetzt gut aus den Startlöchern gekommen sind und unsere Fans sehen, dass wir solidarisch auftreten und wir uns zusammen […]
    Der Beitrag Rahmen vor Sion-Spiel: «Wollen die Fans gleich mitreissen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Legt David Degen seine Karten auf den Tisch?

    Was sind die Pläne von David Degen bei einer Übernahme des FC Basel? Am Montag könnte er seine Karten offen legen.
    Der heutige Montag könnte von entscheidender Bedeutung für die FCB-Besitzverhältnisse werden. Laut der «Basler Zeitung» soll David Degen dem Verwaltungsrat der Holding Belege vorlegen, die etliche Fragen um eine mögliche Übernahme beantworten sollen. Woher stammt das Geld für die Übernahme? Wer steht hinter dem ehemaligen FCB-Kicker? Was plant er mit seinem Bruder Phillip und dessen […]
    Der Beitrag Legt David Degen seine Karten auf den Tisch? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!»

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht»

    Der FCB beendet die Hinrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen GC. Trotz des Ausgleichs in der Nachspielzeit sind die Basler mit dem Resultat nicht zufrieden.
    Dramatischer könnte die Schlussphase eines Fussballspiels kaum sein. Zwei Tore, eine rote Karte und zahlreiche Chancen sind die Bilanz der letzten Minuten im Spiel zwischen dem FCB und GC. Obwohl der FCB die zweite Liga-Niederlage dieser Saison noch abwenden kann und in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt, ist er nicht zufrieden mit dem Resultat. «Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel feiert Kantersieg gegen Sion

    Der FCB setzt in der 2. Runde der Super League ein Ausrufezeichen. Der Leader deklassiert den FC Sion mit 6:1 und kommt zum höchsten Sieg seit über drei Jahren.
    Sechs verschiedene Basler sorgten für das Schützenfest im St. Jakob-Park. Schon zur Pause führte der FCB mit 5:0, wobei dem jungen Italiener Sebastiano Esposito mit einem Aussenrist-Schuss der schönste Treffer gelang. Basel und Zürich sind die einzigen Mannschaften, die mit zwei Siegen in die Super League gestartet sind. Der FC St. Gallen gab daheim in […]
    Der Beitrag Basel feiert Kantersieg gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.