Debütant Metinho mit Monstergrätsche und Otele mit zweitem Tor für den FCB
Debütant Metinho mit Monstergrätsche und Otele mit zweitem Tor für den FCB
Mit fünf Neuen in der Startelf leistet sich der FC Basel bei der 1:2-Niederlage in Genf zu viele kleine Unzulänglichkeiten. Und Xherdan Shaqiri bleibt für einmal deutlich unter seinen Möglichkeiten.
Exklusiv für Abonnenten
Mirko Salvi: Note 3,5
Ist in seinem zweiten Einsatz in dieser Saison für den angeschlagenen Hitz vor der Pause nur bei einem harmlosen Kopfball des Ex-Baslers Adams gefordert. Machtlos beim ersten Gegentor, das zweite wirkt haltbar.
Weil Marwin Hitz angeschlagen fehlte, kam Mirko Salvi (Mitte) erneut zum Zug. Hier hat er beim 0:1 aus Basler Sicht das Nachsehen.
Kevin Rüegg: Note 3,5
Kommt mit gerade einmal 110 Einsatzminuten seit Ende Juli wieder zum Handkuss für den gesperrten Mendes, spielt eine unauffällige erste Halbzeit und macht dann zu wenig Druck auf Kutesa bei der Flanke zum 0:1.
Adrian Barisic: Note 3,5
Zeigt, dass er gepflegte Flanken schlagen kann wie bei der Grosschance für Otele (15.), seine Torvorbereitung wird korrekterweise wegen Hands annulliert (34.), und beim 0:2 sieht er steinalt aus.
Jonas Adjetey: Note 3,5
Lange ohne Fehl und Tadel, bis er beim Kopfball von Antunes zum 0:1 im Schilf steht.
Dominik Schmid: Note 4
Ein auffälliger Aktivposten, der die lange beste Chance für Traoré vorbereitet (32.).
Leon Avdullahu: Note 4
Ein gewohnt solider Auftritt mit exzellenter Passquote, ohne dass er Matchbeeinflussendes beisteuern kann.
Metinho: Note 4
Führt sich bei seinem überraschenden Startelfdebüt mit einer Monstergrätsche ein, mit der er in der 21. Minute in höchster Not den Rückstand verhindert. Seine Offensivbälle verpuffen.
Anton Kade: Note 4,5
Darf für sich reklamieren, im ersten Durchgang der gefährlichste Basler zu sein. Das Tor, das er entschlossen in der 34. Minute erzielt, wird aberkannt (siehe Barisic).
Hatte schon besser Tage seit seiner Rückkehr: Xherdan Shaqiri.
Xherdan Shaqiri: Note 3,5
Für seine Verhältnisse ein Schatten seiner selbst. Ohne seine Geniestreiche fehlt dem Team etwas. Am Schluss war da nur noch Hadern – über sich und die Welt.
Bénie Traoré: Note 3,5
Zurück in der Startelf, startet er beim aberkannten Tor in der 25. Minute eine Spur zu früh und vergibt er in der 32. Minute eine Grosschance.
Philip Otele, der sich hier gegen den Ex-Basler Kasim Adams durchsetzt, gelingt in dieser Szene immerhin das Anschlusstor zum 2:1 für den FC Basel.
Philip Otele: Note 4,5
Nimmt die Stelle des zunächst geschonten Carlos ein und hat ein paar gute Szenen, darunter einen Kopfball in der Startphase, den er auch in ein Tor hätte verwandeln dürfen. Belohnt sich mit dem 2:1, bei dem er sich gegen Adams kraftvoll durchsetzt.
Finn van Breemen: Note 4
Löst Rüegg ab und ist ab der 57. Minute Teil einer Dreierkette.
Léo Leroy: Note 4,5
Ersetzt Metinho und lässt sich beim 2:1-Anschlusstreffer seinen ersten Assist im FCB-Dress (bei einem Tor) gutschreiben.
Kam erst nach einer knappen Stunde, weil er vor dem Spiel kränkelte: FCB-Stürmer Kevin Carlos (rechts).
Kevin Carlos: Note 3,5
Hatte zwei Tage gekränkelt, was ihm nach der Einwechslung für Traoré anzumerken war.
Zu kurz im Einsatz für eine Note:
Gabriel Sigua (78. für Otele), Bradley Fink (85. für Otele).
–>