David Degen will den FCB übernehmen, gibt sich als Retter in der Not. Jetzt wird publik: Offenbar war auch er an einem Deal mit Centricus interessiert.

Die britische Investmentfirma und ihr möglicher Einstieg beim FC Basel haben es offenbar nicht nur FCB-Präsident Bernhard Burgener angetan. Auch sein Gegenspieler David Degen wollte Centricus an Bord von Rotblau holen. Das berichtet «Blick» am Donnerstag und beruft sich dabei auf ein aufgetauchtes Dokument.

Degen wollte sich Deal sichern

Konkret geht es um eine E-Mail mit dem Absender Walter De Gregorio. Der frühere Kommunikationschef der FIFA will FCB-Boss Burgener den Centricus-Deal schmackhaft machen. Die Mail stammt vom 13. Juli 2020, und die Zeitung zitiert daraus: Auch David Degen war an einem Einstieg der Briten beim FCB interessiert. Degen habe seine Kaufoption nicht aufgeben wollen, zugunsten eines Deals mit Centricus. Das Ziel: Die britische Investmentfirma soll Minderheitsaktionär beim FCB werden. «Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir», zitiert die Boulevard-Zeitung weiter aus dem Schreiben De Gregorios an Burgener.

Der Centricus-Vermittler habe sich aber auf Degens Angebot nicht eingelassen und an seiner Geschäftsbeziehung zu Burgener festgehalten, heisst es weiter. Danach sei das Thema seitens David Degen nicht mehr angesprochen worden.

Bernhard Burgener bestätigt die Informationen und wird vom «Blick» mit den Worten zitiert: «Ja, es ist korrekt, dass einer meiner Berater mich dementsprechend informiert hat. Dass David Degen ihn gefragt habe, warum er Centricus zu mir statt zu ihm bringe.»

Degens Berater widerspricht

David Degens Berater Dani Büchi sagt, dass es im Juli 2020 Gespräche zwischen De Gregorio und Degen gegeben habe. De Gregorio habe den Kontakt mit Degen gesucht und ihm «mehrmals angeboten, dass er mit 30 Prozent dabei ist, 32 Prozent bei Burgener bleiben und 30 Prozent bei Centricus». Degen habe dies abgelehnt und auf sein Vorkaufsrecht bestanden. «Die restlichen Aussagen sind falsch und bestritten», so Degens Berater gegenüber der Zeitung.

De Gregorio habe Degen später dann nochmals dasselbe Angebot mit Centricus gemacht, Degen habe wiederum abgelehnt. Dieses Gespräch sei in Akten protokolliert, die jetzt beim Zivilgericht Basel-Stadt liegen und Bestandteil der superprovisorischen Verfügung sind, die Degen gegenüber dem FCB-Verwaltungsrat um Burgener erreicht hat.

«Eine Frage des Preises»

De Gregorio bestreitet wiederum die Aussage von Degens Berater. Vielmehr habe Dani Büchi selbst De Gregorio kontaktiert und habe im Auftrag Degens einen Deal vereinbaren wollen: Für fünf Millionen Franken würde Degen sein FCB-Aktienpaket von zehn Prozent unter Umständen verkaufen. Dieser Kontakt habe am 25. März stattgefunden, so Gregorio. «Eine Frage des Preises, nicht von Herzblut. Ich habe Büchi und später dann auch Degen per Telefon persönlich abgesagt. Alles festgehalten, ebenfalls in einer Aktennotiz.»

Der Beitrag David Degen liebäugelte ebenfalls mit Centricus erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair»

    Der FCB kann im Gegensatz zu fast allen anderen Teams am Wochenende wieder spielen. Ciriaco Sforza sprach an der Pressekonferenz über die aktuelle Situation.
    Zwei Spiele verpasste der FCB aufgrund der Quarantäne – am Sonntag wird es gegen den FC St. Gallen endlich wieder ernst. Damit ist das Spitzenspiel das einzige, welches dieses Wochenende in der Super League ausgetragen wird. Alle anderen Spiele mussten aufgrund von Corona–Fällen vorzeitig verschoben werden. Fair ist es nicht Durch den positiven Fall und […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen»

    Der FC Basel gewinnt gegen Lugano mit 2:0. Doch das Resultat trügt über den Spielverlauf hinweg. Rotblau war besonders nach der Pause nicht so souverän.
    Der FC Basel baut mit dem Sieg gegen Lugano die Tabellenführung aus. Doch das Endresultat täuscht von 2:0. Die Basler taten sich lange schwer gegen starke Tessiner. «Das Resultat trügt ein bisschen. Das war nicht so souverän, wie das meinen könnte», meint Fabian Frei nach dem Spiel. Selbstkritik bei Rotblau Die Konsequenz liess Rotblau nach […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das nächste Kapitel in der Goalie-Diskussion

    Ciriaco Sforza steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt er wieder Djordje Nikolic die Chance? Oder ist Heinz Lindner zum Stammgoalie avanciert?
    Es gibt Fragen im Fussball, an denen scheiden sich die Geister. Oder Gemüter. Also die Fans. Die Frage, wer denn nun künftig das Basler Tor hüten soll, liegt nach den letzten Spielen eigentlich auf der Hand: Es ist Heinz Lindner. Doch so einfach gestaltet sich die Angelegenheit nicht. Der arrivierte Österreicher kam in den letzten […]
    Der Beitrag Das nächste Kapitel in der Goalie-Diskussion erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0

    Der FCB darf feiern: Nach dem Machtwechsel an der Clubspitze kann Rotblau gegen den FC Lugano überzeugen und holt drei weitere Punkte.
    Der FC Basel lebt! Am Nachmittag verkündet der Klub den Besitzerwechsel, Stunden später lässt es die Muttenzer Kurve vor dem Stadion knallen und die Mannschaft auf dem Platz gegen Lugano. Basel gewinnt gegen Lugano dank Matchwinner Valentin Stocker 2:0. Sportlich hatte der FC Basel seit einiger Zeit nicht mehr viel zu lachen. Der am Dienstag […]
    Der Beitrag FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB ist heiss auf den Klassiker

    Seit Mittwoch ist der FC Basel alleiniger Tabellenführer der Super League. Morgen kommts nun im Joggeli zum Spitzenkampf mit dem FCZ.
    Nach sieben gespielten Runden steht der FCB mit 15 Punkten auf Rang eins in der Super League, der FC Zürich mit einem Punkt weniger auf Rang zwei. Der Klassiker wird also seit langem wieder einmal ein Spitzenkampf. Voller Fokus auf den Klassiker Bereits nach dem Sieg gegen den FC St. Gallen vom vergangenen Mittwoch und […]
    Der Beitrag FCB ist heiss auf den Klassiker erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt

    Nach der Suspendierung von Valentin Stocker versammelten sich fast 1000 FCB-Fans auf dem Barfi. Sie protestieren gegen die Vereinsführung.
    Am Montag morgen geriet der Stein ins Rollen. Der FCB suspendiert seinen Kapitän Valentin Stocker. Es ist die nächste rotblaue Bombe die hoch geht. Am Nachmittag reagierten dann die Fans auf den Rauswurf ihres Lieblings. Die Muttenzerkurve rief kurzerhand alle Fans dazu auf sich auf dem Barfüsserplatz zu versammeln. Dieser Aufforderung folgten fast 1000 Personen, […]
    Der Beitrag Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.