Der FC Basel hat am Mittwoch die neuen Besitzverhältnisse bei der Holding bekannt gegeben. David Degen hält noch 40 Prozent der Aktien.

Der anfängliche Mehrheitsaktionär David Degen hat einen grossen Teil seiner Aktien weiterverkauft. Dies wird aus den Besitzverhältnissen ersichtlich, die der FC Basel am Mittwoch öffentlich gemacht hat. Degen, der im Mai 2021 sämtliche Aktien des vorherigen FCB-Eigentümers Bernhard Burgener übernommen hatte, hält neu noch 40 Prozent der Anteile an der FC Basel Holding AG.

Neu besitzen Andreas Rey (im Verwaltungsrat des FCB) und Ursula Rey mit jeweils 18,41 Prozent der Aktien die grössten Anteile am FCB nebst David Degen. Die Verwaltungsräte Johannes Barth, Dani Büchi und Marco Gadola haben 15,14 Prozent der Aktien erworben. Ebenfalls so viele Aktienteile entfallen auf Dan Holzmann, der nicht im VR vertreten ist.

Das kleinste Stück des FCB-Kuchens teilen schliesslich die Manor G, die Basler Bank J. Safra Sarasin, die Novasearch AG, die MCH Group AG und die Weitnauer Holding AG unter sich auf. Sie besitzen zusammen 8,04 Prozent der Aktien an der FC Basel Holding AG.

Insgesamt hält die FC Basel Holding AG 75 Prozent der Aktien des FCB. Die anderen 25 Prozent sind im Besitz des Vereins FC Basel 1893.

Der Beitrag Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Die Schweiz verteidigt den 14. Platz

    Der FCB konnte in den Conference-League-Achtelfinals keine weiteren Punkte für das UEFA-Ranking sammeln. Dennoch bleibt die Schweiz auf dem 14. Platz.
    Mit dem 14. Platz würde sich die Super League in der für die Zuteilung der Europacup-Startplätze massgebenden Länderrangliste im Vergleich zum Ende der Saison 2020/21 um fünf Positionen verbessern. Von den mit relativ knappen Rückständen hinter der Schweiz klassierten Nationen sind – mit je einer Mannschaft – nur Griechenland (15.) und Tschechien (16.) in den […]
    Der Beitrag Die Schweiz verteidigt den 14. Platz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kritik nach dem Unentschieden gegen Sion

    Der FCB überwintert europäisch, aber am Sonntag gegen Sion gab es einmal mehr magere Kost. Über diese Themen diskutieren wir im FCB Total.
    Am Donnerstag gewann der FC Basel noch gegen Pjunik mit 2:1 und sicherte sich somit den zweiten Platz in der Conference-League-Gruppe. So überwintert Rotblau auch in dieser Saison europäisch. Diesen Schwung wollte der FCB für das Spiel vom Sonntag gegen Sion mitnehmen. Doch leider fiel Rotblau wieder in alte Raster zurück. Trotz Überzahl gelang dem […]
    Der Beitrag Kritik nach dem Unentschieden gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art

    Für den FC Basel geht ein sehr spezielles 2020 zu Ende. Mit diesem Video blicken wir mit einem Augenzwinkern auf das vergangene FCB-Jahr zurück.
    Corona hat das FCB-Jahr geprägt, doch auch sonst ist viel rund um Rotblau passiert. Auch in der abgelaufenen Meisterschaft musste man YB schliesslich ziehen lassen, dafür konnte Rotblau europäisch wieder überzeugen. Nach dem verlorenen Cupfinal gegen die Young Boys musste Marcel Koller seine Sachen packen und Ciriaco Sforza übernahm. Unter Sforza verpasste Rotblau den Einzug […]
    Der Beitrag Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB ist nicht mehr die zweite Kraft im Land

    In Genf verliert der glücklose FCB 1:2 und muss Servette vorbeiziehen lassen.
    Die Niederlage für den FC Basel in Genf war verdient, die Umstände, die zu ihr führten, für den Gast allerdings sehr bitter. Das 1:0 durch Grejohn Kyei nach einer guten Stunde kam erst durch die Intervention des Video-Schiedsrichters zustande. Die offensichtliche Offsideposition des Genfer Torschützen wurde letztlich aufgrund des von Auge unsichtbaren Ballkontakts von FCB-Verteidiger […]
    Der Beitrag FCB ist nicht mehr die zweite Kraft im Land erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein»

    Nachdem der FCB definitiv europäisch überwintert, trifft er morgen auf den FC St. Gallen. Gegen die Ostschweizer soll der nächste Sieg her.
    Mit dem 1:1 Unentschieden gegen Omonia Nikosia besiegelt der FCB das europäische Überwintern. Natürlich hätte auch Patrick Rahmen lieber drei Punkte mit nach Hause genommen, aber er stellt auch klar: «Auch wenn wir gewonnen hätten, muss man in Almaty gewinnen. Das hätte also nichts geändert. Jetzt ist es einfach klar, dass wir gegen Almaty drei […]
    Der Beitrag Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker?

    Der FC Basel kann zum Saisonfinale in Sion den Abstieg der Walliser besiegeln. Der Leidtragende wäre ausgerechnet Marco Walker.
    Acht Meistertitel und vier Cupsiege durfte Marco Walker mit dem FC Basel als Assistenztrainer feiern. Der gebürtige Solothurner wurde in seiner Zeit beim FCB zu einer Ikone. Sein Markenzeichen: Die kurzen Hosen – bei jeder Witterung und Temperatur. Nun aber könnte ausgerechnet Rotblau den aktuellen Trainer des FC Sion in die Challenge League befördern. Keine […]
    Der Beitrag Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker? erschien zuerst auf Telebasel.