Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Contini-Nachfolge

Davide Callà soll Assistent in der Nationalmannschaft werden

Spieler Albian Ajeti im Trikot des FC Basel spricht mit Assistenztrainer Davide Calla während eines Testspiels gegen SSV Ulm in Basel, Juli 2024.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass eintreten könnte, was die BaZ im letzten Dezember bereits in den Raum stellte. Davide Callà, derzeit Assistenztrainer von Fabio Celestini beim FC Basel, könnte bald zu Murat Yakin in die Nationalmannschaft stossen und dort die Nachfolge Giorgio Continis antreten.

Laut einem Bericht des «Blick» habe es bereits Kontakt zwischen dem FCB und dem Schweizerischen Fussballverband gegeben. Demnach soll Callà neben Stephan Lichtsteiner und Diego Benaglio einer von drei Neuen im Team um Murat Yakin werden. Am Freitag soll Nationalmannschaftsdirektor Pierluigi Tami die Konstellation im Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbands präsentieren.

Die Schwierigkeit liege nun jedoch darin, dass man Callà und Co auf Mandatsbasis anstellen wolle. Der FCB-Assistent müsste sein Amt bei Rotblau also für ein Mandat aufgeben. Und würde dann auch die Chance verpassen, mit den Baslern einen Titel zu feiern – denn eine Doppelrolle Callàs als Assistent bei Nationalmannschaft und FCB scheint unwahrscheinlich.

Similar Posts

  • Trainer des FC Basel: Fabio Celestini verlängert seinen Vertrag bis 2026

    – Fabio Celestini verlängert seinen Vertrag bis 2026Der FC Basel hat am Freitag bekannt gegeben, dass der Vertrag mit Trainer Fabio Celestini, der im Sommer ausgelaufen wäre, bis 2026 verlängert wird.Publiziert heute um 13:12 UhrBleibt bis 2026: FCB-Trainer Fabio CelestiniFoto: Urs Lindt (Ffreshfocus)Nach zuletzt drei Niederlage in Folge hat der FC Basel am Freitag mitgeteilt, dass der Vertrag mit Trainer Fabio Celestini vorzeitig bis zum Sommer 2026 verlängert wird. «Schon nach den ersten paar Spielen war seine Handschrift erkennbar und er konnte im Herbst die Mannschaft in kürzester Zeit stabilisieren und die dringend benötigten Resultate liefern», erklärt Ruedi Zbinden als Vertreter der Sportkommission in einem Statement.Trotz der zuletzt eher negativen Entwicklung war zu vernehmen, dass beide Parteien grundsätzlich an einer Zusammenarbeit über den Sommer hinaus interessiert seien. FCB-Präsident David Degen erklärte in einem Podcast vor mehreren Tagen allerdings, dass Celestini gewisse Wünsche und Vorstellungen habe, wenn es um den künftigen Weg des Clubs gehe. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr Infos«Die Strukturen des Clubs, das Stadion, die Infrastruktur sind das eine – diese Parameter sind beim FC Basel top. Aber die Tatsache, dass man auch in schwierigen Zeiten zusammensteht und sich kritisch hinterfragt, ist für mich die Basis für eine gute Zusammenarbeit», sagt der Trainer in der Mitteilung.Update folgtTilman Pauls arbeitet seit über zehn Jahren für die Sportredaktion der Basler Zeitung und beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit dem FC Basel.Mehr Infos@tilman_pDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Gabriel Sigua: Die einzige Basler EM-Hoffnung

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Gabriel Sigua: Die einzige Basler EM-Hoffnung Da beim FCB aktuell nur wenig los ist, sprechen wir über verschiedene Themen – unter anderem auch über Gabriel Sigua, der an der EM in Deutschland teilnimmt. Publiziert heute um 16:30 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Die…

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Punktet der FCB nun auch noch gegen Luzern?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Punktet der FCB nun auch noch gegen Luzern?Der FC Luzern ist nach dem Sieg gegen den FCZ die einzige Mannschaft, gegen die der FCB in dieser Saison noch keine Punkte holen konnte. Ändert sich das am Donnerstag?Publiziert heute um 06:37 UhrKevin Carlos köpft den FCB in Zürich zum Sieg – als nächstes treffen die Basler auf Luzern.Foto: IMAGO/Sports Press PhotoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dem 1:0-Sieg gegen den FC Zürich bleibt der FC Luzern die einzige Mannschaft, gegen die der FC Basel in dieser Saison noch keine Punkte geholt hat. Ende September des vergangenen Jahres verlor die Mannschaft von Fabio Celestini das bisher einzige Aufeinandertreffen der aktuellen Spielzeit mit den Zentralschweizern 0:1. Seitdem gab es für die Basler in der Super League nur noch zwei Niederlagen.Am Donnerstag folgt nun das zweite Direktduell gegen Luzern. Dies wird nicht nur aufgrund der Tatsache spannend, dass es der letzte verbleibende Gegner ohne Punktverlust gegen die Basler ist, sondern auch angesichts der Tabellensituation. Der FCB ist mit 37 Punkten Zweiter, Luzern mit 36 Zählern direkt dahinter. Mit einem Sieg würden die Basler ihren Verfolger auf vier Punkte distanzieren. Und sollte Lugano am Vortag in St. Gallen Punkte liegen lassen, könnten sie damit sogar an die Tabellenspitze vorrücken.In diesem Jahr noch ungeschlagen, hat der FCB seit Beginn der Rückrunde in drei Spielen sieben Punkte geholt. Den Klassiker in Zürich bezeichnete Fabio Celestini im Vorfeld als «grosser Test» für seine Spieler. Diesen haben sie bestanden. Doch ein noch grösserer Test wird nun das Heimspiel gegen den FC Luzern. Im Gegensatz zum FCZ, der von seinen letzten neun Spielen nur eines gewinnen konnte, kommt mit der Mannschaft von Mario Frick ein Gegner in den St.-Jakob-Park, der zusammen mit Lugano in der Formtabelle der Super League zuoberst steht.Seine bestechende Verfassung bestätigte Luzern jüngst mit dem 2:0-Heimerfolg gegen St. Gallen. Es wird keine einfache Aufgabe für den FCB, erstmals in dieser Saison gegen die Luzerner zu gewinnen. Mit einem Sieg könnten die Basler aber verdeutlichen, dass ihre Ambitionen weiter in Richtung Tabellenspitze gehen.Der FCB gegen den FCZDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Shaqiris Rolle beim FCB ist klar: Er ist der Star»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Shaqiris Rolle beim FCB ist klar: Er ist der Star» Wie hoch fliegt der FC Basel mit Xherdan Shaqiri? Hat GC plötzlich eine erfolgreiche Transferstrategie? Warum wird es für YB trotz Heimsieg gegen Galatasaray schwierig? Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 18:50 Uhr Wenn erwachsene Männer…

  • Staff-Mitglied beim FCB: Simone Grippo will besser machen, was bei ihm damals versäumt wurde

    AboStaff-Mitglied beim FCB – Simone Grippo will besser machen, was bei ihm damals versäumt wurdeDer 36-Jährige ist seit Januar für die verliehenen FCB-Spieler zuständig – und schöpft dafür aus dem eigenen Erfahrungsschatz.Publiziert heute um 18:54 UhrIst seit diesem Sommer Mitglied in Ludovic Magnins Staff: Simone Grippo (rechts).Foto: Urs Lindt / FreshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze