Ciriaco Sforza: «Wir wollen um die Meisterschaft mitkämpfen»

Zum ersten Mal in dieser Saison duellieren sich heute YB und der FCB. Der Spielausgang hat für die noch junge Meisterschaft aber noch keine grosse Aussagekraft.

Trotz einigen Absenzen will der FCB auswärts beim amtierenden Meister drei Punkte einfahren. Für das brauche es aber eine entsprechende Leistung, ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza überzeugt: «YB ist eine eingespielte Mannschaft. Sie spielen guten, aggressiven Fussball mit viel Tempo nach vorne.»

Intensive Zeit steht bevor

Das wichtigste sei aber auf sich selbst zu schauen, so der Cheftrainer weiter: «Wir wollen um die Meisterschaft mitkämpfen. Das heisst, wir müssen unseren Fokus, unsere Entwicklung und unseres Spiel mit und ohne Ball verbessern.» Dies sei aber nicht nur auf den heutigen Match bezogen, sondern auch auf die noch lange Meisterschaft.

Da es noch ein langer Weg ist bis zum Saisonende, setzt Ciriaco Sforza nicht alles auf dieses heutige Spiel gegen YB. «In den nächsten Wochen haben wir viele Spiele. Sich mit vollem Fokus nur auf das Spitzenspiel am Samstag zu konzentrieren, wäre auch nicht richtig. Es ist das nächste Meisterschaftsspiel, aber wir wissen, die Meisterschaft geht noch lang. Es kommt ein intensiver Dezember-Monat. Und ich als Trainer muss das mit meinem Team ganz genau analysieren und gut beobachten», sagte Ciriaco Sforza vor dem Spiel.

«Ich weiss, dass wir vorne mitspielen werden»

Deshalb sei der Ausgang im heutigen Spiel nicht als Wegweiser für den Titelkampf zu betrachten. «Wenn das Spiel jetzt in die Hose gehen sollte, zu sagen, dass alles vorbei sein soll, werde ich sicher nicht machen und werde ich auch nie machen. Die Meisterschaft ist noch lang und die drei Punkte-Regel gefährlich», so Ciriaco Sforza.

Grundsätzlich ist sich der Aargauer aber sicher, dass seine Mannschaft fähig ist, um den Titel mitzuspielen: «Ich weiss, dass wir vorne mitspielen werden, wenn alle fit sind. Da stehe ich dahinter». Ein erstes Argument für diese Aussage könnte der FCB heute liefern: Mit einem Auswärtssieg beim amtierenden Meister.

Statistisch gesehen stehen die Vorzeichen für einen Punktgewinn der Basler gut: Zwar kassierten sie im letzten Direktduell (im Cupfinal) eine empfindliche Niederlage. In den vier Direktduellen der vergangenen Meisterschaft aber, konnte der FCB beide Heimspiele gewinnen und auswärts einen Punkt entführen. Nur ein Mal mussten sie als Verlierer zurück nach Basel reisen.

Verfolgen Sie das Spitzenspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel am Samstag, 21. November 2020, ab 20:30 Uhr via Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir wollen um die Meisterschaft mitkämpfen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr

    Grosse Zustimmung für neuen Verwaltungsrat und Reto Baumgartner bleibt Präsident: Das stimmten die FCB-Vereinsmitglieder an der Generalversammlung.
    Der Verein FC Basel 1893 hat vergangene Woche seine 127. ordentliche Generalversammlung schriftlich durchgeführt. Heute Montag waren sämtliche Stimm- und Wahlzettel ausgezählt und Reto Baumgartner gab im Livestream auf fcb.ch die Resultate bekannt: Baumgartner tat dies als wiedergewählter Vereinspräsident – auch sonst folgten die FCB-Mitglieder mit ihren Entscheiden den Empfehlungen des bisherigen Vorstands, wie der […]
    Der Beitrag FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Machtstreit vertagt: Degens superprovisorische Massnahme blockiert eine Entscheidung

    Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht. Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht.céline feller und christian mensch / ch mediaDavid Degen hat am Montagvormittag beim Basler Zivilgericht eine superprovisorische Verfügung…

  • FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm

    Eine turbulente Saison des FC Basel ist zu Ende. Wir blicken nochmals zurück in unserer Spezialsendung.
    Es war eine turbulente Saison des FC Basel, die nun ihr Ende nahm. Die Alleinherrschaft von Bernhard Burgener hat geendet. Die Amtszeit von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer ein schnelles Ende genommen. Die Unruhe rund um Rotblau, sie zog sich wie ein roter Faden durch die Saison. Obwohl man vor lauter Stille in den Stadien, sich […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Heinz Lindner

    Die Nati-Pause ist vorbei und der FCB fokussiert sich nun auf die letzten Spiele des Jahres. Da das Spiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel aufgrund einer Baustelle am Bahnhof Wankdorf verschoben werden musste, hatte Rotblau am vergangenen Wochenende spielfrei. So kann sich der FCB voll und ganz der nächsten Aufgabe widmen […]
    Der Beitrag FCB Total mit Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Christian Giménez

    Der erste Ligasieg und die Quali für die Conference League sind Themen des FCB Total. Zu Gast Ex-FCB-Stürmer Christian Giménez und Journalistin Céline Feller.
    Erst die erfolgreiche Qualifikation für die Uefa Conference League am vergangenen Donnerstag gegen CSKA Sofia, dann der erste Sieg in der Meisterschaft im Klassiker gegen den FCZ: Der FC Basel hat eine erfolgreiche Woche hinter sich. Im Nervenspiel gegen Sofia kämpfte Rotblau nach wie vor mit mangelhafter Effizienz. Am Sonntag in Zürich konnte er diese merklich […]
    Der Beitrag FCB Total mit Christian Giménez erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel wieder die Nummer 2 der Super League

    Der FC Basel ist erstmals seit Anfang März und fünf Runden wieder die Nummer 2 der Super League.
    Beim 5:0-Heimsieg gegen Servette erzielte der FCB die ersten drei Tore in den ersten neun Minuten. Damit hat Basel auch das zweite Spiel unter Interimstrainer Patrick Rahmen gewonnen. Und wie schon eine Woche zuvor beim 4:3 in Luzern, als drei Tore innerhalb von acht Minuten gelangen, schoss der FCB drei Treffer innerhalb kurzer Zeit. Gegen […]
    Der Beitrag FC Basel wieder die Nummer 2 der Super League erschien zuerst auf Telebasel.