An der Pressekonferenz vom Freitag wurde über Ziele, Transfers und Finanzen diskutiert. Präsident, Trainer und Spieler standen dabei Red und Antwort.

Der FC Basel startet am Sonntag mit neuem Trainer, neuem System und neuen Spielern in die Super League–Saison. Die Ziele bleiben dieselben. An der Pressekonferenz vom Freitag wiederholte FCB–Präsident Bernhard Burgener diese nochmals: «Wir wollen um den Meistertitel mitkämpfen. In der Europa–League wollen wir die Gruppenphase erreichen. Das ist das Ziel und wir möchten auch wieder den Cupfinal erreichen. An diesen Zielen halten wir fest, das gehört auch zum FC Basel.»

Valentin Stocker wünscht sich wieder Meister zu werden, stellt sich aber die Frage wie realistisch das sei: «Es geht darum gegen die vermeintlich kleineren Gegner zu punkten und wenn uns das gelingt können wir ganz vorne mitspielen.» Eine Überraschung wie St. Gallen erwartet der FCB-Captain nicht. Es laufe wieder alles auf ein Duell an der Spitze zwischen dem FCB und YB hinaus.

Trainer Ciriaco Sforza gibt sich zur Meisterfrage sachlich: «Ich glaube der Hauptgegner sind wir selber. Ich bleibe immer bei mir. Ich respektiere jeden Gegner, aber wir müssen unsere Aufgabe erfüllen und wenn wir dann stark sind, wird es schwierig gegen uns zu gewinnen.»

Verstärkung soll kommen

Dass mit Taulant Xhaka und Valentin Stocker zwei Schlüsselfiguren bei Rotblau ihren Vertrag verlängert haben stimmt Bernhard Burgener glücklich. Neue Spieler könnten aber noch kommen. «Wir wissen, dass wir uns auf dem einten oder anderen Posten noch verstärken müssen», sagt der Präsident. Nachdem mit Andrea Padula bereits ein Verteidiger verpflichtet wurde, scheint man sich vor allem nach neuen Flügelspielern umzuschauen. Über einen Transfer von Edon Zhegrova würde sich Bernhard Burgener weiterhin freuen. Ciriaco Sforza will aber keinen Transfer forcieren und das Team vorerst noch beobachten und analysieren.

Finanziell auf der sicheren Seite

Momentan kostet jedes Heimspiel noch viel Geld, daher setzt der FCB alles daran ab Oktober wieder möglichst viele Zuschauer ins Stadion zu lassen. Präsident Burgener bestätigt: «Wir werden alles dafür tun, dass wir so schnell wie möglich wieder Zuschauer unter gewissen Voraussetzungen ins Stadion lassen können.» Bis anhin musste der FC Basel noch keine Darlehen aufnehmen. Ebenso ist die Liquidität bis Ende Jahr gesichert. «Irgendwann muss aber etwas passieren. Daran arbeiten wir, ansonsten müssen wir Alternativen finden. Ich hoffe aber immer noch, dass wir das unter dem Thema Fussball Schweiz lösen können», gibt sich Bernhard Burgener zuversichtlich.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen

    Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.
    Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte. […]
    Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage

    Der FC Basel verliert erstmals in der Meisterschaft und verpasst es die Konkurrenz aus Bern weiter zu distanzieren.
    Der FC Basel bleibt zwar an der Tabellenspitze. Jedoch schmilzt der Vorsprung auf Zürich und auf die Berner Young Boys, nach der ersten Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Rotblau kam gegen St. Gallen nie wirklich in die Gänge. Mangelnde Effizienz und fehlendes Glück waren die Ursache für die Niederlage gegen die Espen. Noch ärgerlicher aus […]
    Der Beitrag FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage erschien zuerst auf Telebasel.

  • Spitzenkampf gegen YB erst nächstes Jahr?

    Die Verschiebung des Spitzenkampfs zwischen YB und dem FCB sorgt für rote Basler Köpfe. Die SBB und die Liga wehren sich gegen jegliche Verschwörungstheorien.
    Die Verschiebung des Spiels zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel lässt die sozialen Medien kochen. Verschwörungstheorien machen unter FCB-Fans die Runde. Schnitzelbängg hauen bereits Verse raus. Der Grund: Aufgrund einer Baustelle der SBB beim Bahnhof Wankdorf kann der Spitzenkampf nicht wie geplant am 20. November stattfinden. Sogar die Basler Verkehrs-Betriebe können sich […]
    Der Beitrag Spitzenkampf gegen YB erst nächstes Jahr? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt

    Am Donnerstag bestreitet Rotblau das letzte Spiel der Conference League-Gruppenphase. Mit mindestens einem Unentschieden kann der FCB europäisch überwintern.
    Rechnerisch wäre in der Gruppe H noch alles offen, aber eigentlich ist es einfach: Wenn der FCB am Donnerstagabend mehr Punkte holt als Slovan Bratislava im Hinspiel, zieht Rotblau als Erster in die K.O.-Phase ein und überspringt somit eine Runde. Falls Bratislava gegen Zalgiris aber gewinnt, kann Rotblau mit mindestens einem Punkt in Armenien als […]
    Der Beitrag FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen»

    Der FC Basel holt im Gipfeltreffen gegen YB einen Punkt. Nach strapaziösen Wochen das Maximum, was die Basler gegen einen starken Meister rausholen konnten.
    Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Halbzeit zeigte YB den Baslern sprichwörtlich den Meister. Rotblau musste unten durch. Wurde spielerisch dominiert. Bis der Moment der roten Karte gegen Quentin Maceiras kam. Anschliessend war es der FCB, der zunächst durch Sebastiano Esposito ausglich und in Person von Arthur Cabral den Sieg verpasste. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wenn einer nicht will, kann ich auch nicht weiterhelfen»

    Gegen GC wurde Fabian Frei offiziell als FCB-Rekordspieler geehrt. Der Auftritt danach war einmal mehr magere Kost. Im FCB Total diskutieren wir darüber.
    Am vergangenen Donnerstag spielte Rotblau gegen GC zum insgesamt 16. Mal in dieser Saison unentschieden. Positiv war an diesem Abend nur die Ehrung von Fabian Frei für seinen Rekord: «Ich will den Auftritt nicht als beschämend betiteln, aber es ist einfach schade, vor allem für Fabian Frei. Spätestens nach dem Lausanne-Spiel hatte ich eine Reaktion […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wenn einer nicht will, kann ich auch nicht weiterhelfen» erschien zuerst auf Telebasel.