Die Neuen beim FCB sind am Sonntag spielberechtigt. Im Letzigrund trifft Rotblau auf einen unberechenbaren FC Zürich ohne Trainer.

Der FC Basel bläst zum Angriff auf den Meistertitel. Mit den Zuzügen von Timm Klose und Pajtim Kasami gewinnt Rotblau an Erfahrung. Erfahrung, die bereits am Sonntag im Klassiker beim FC Zürich den Ausschlag geben kann. Bereits im Training habe man die Präsenz der Neuen spüren können.

Zwei Spieler positiv getestet

«Man sieht; sie haben Erfahrung. Man sieht, dass sie schon einige Sachen erlebt haben – gut wie schlecht. Die Persönlichkeit ist spürbar im Training und in der Kabine», so FCB-Trainer Ciriaco Sforza. Die Frage, die sich nun jeder FCB-Fan stellt, ist: Werden die Newcomer auch gegen den FCZ ihr Debüt geben? Diesbezüglich lässt sich Sforza noch nicht in die Karten blicken. Aber: «Sie sind beide einsatzbereit. Wir wissen zwar, dass sie aktuell nicht die Spielpraxis haben, wie andere Spieler im Team. Sie sind aber für uns wichtige Spieler und Persönlichkeiten. Je schneller, desto besser», so der FCB-Trainer.

Trotz der Vorfreude auf den Wiederbeginn der Meisterschaft nach der Nati-Pause liegt der Schatten der Corona-Pandemie dunkler als noch vor wenigen Wochen über den Schweizer Stadien. Wieder einmal wurden Spieler positiv getestet. Dieses Mal auch zwei Akteure des FCB in Person von Samuele Campo und Kostantinos Dimitriou. Ciriaco Sforza kann nur immer wieder an seine Spieler appellieren, sich an die Schutzmassnahmen zu halten: «Es liegt nun an jedem Einzelnen aufzupassen. Aber man kann nicht mehr tun, als es immer wieder sagen. Jeder ist da absolut selbständig», so Sforza.

Bald wieder ohne Fans?

Selbstständigkeit lässt stets Raum für Unachtsamkeit. Raum für Infektionen. Dennoch ist Ciriaco Sforza kein Fan davon, die Spieler komplett abzuschotten. «Eigentlich dürftest du dann auch nicht mehr trainieren. Man muss aufpassen, dass man am Ende nicht die Freude verliert. Es ist schon jetzt für alle Menschen nicht einfach. Ein bisschen Freiheit brauchen wir. Dass man aufpassen muss, ist klar. Aber das kann man halt einfach nur immer wieder sagen», so der FCB-Trainer.

Erst Anfang Oktober durften die Vereine ihre Stadien wieder öffnen. Erstmals seit Monaten fühlte sich mit rund 10’000 Zuschauern ein Spiel des FCB wieder wie ein Fussballspiel an. Ob das bis Weihnachten so bleiben wird, muss sich aber erst zeigen. «Es wäre schade. Wir haben es nun selber erlebt, wie es ist, wenn du wieder Zuschauer im Stadion hast. Es ist eine andere Atmosphäre. Eine andere Emotion. Ein anderer Fussball. Wir beten jeden Tag, dass wir keinen Schritt mehr zurück machen müssen», so Sforza.

Xhaka mit Rückschlag

Neben den neu erkrankten Spielern gibt es bei Rotblau auch noch keine Entwarnung bei den Langzeitverletzten. Raoul Petretta, Luca Zuffi, Yannick Marchand und Taulant Xhaka werden noch wochenlang ausfallen. Letzterer musste in den vergangenen Tagen erneut einen Rückschlag erdulden. «Taulant musste einen Schritt zurück machen. Falscher Ehrgeiz bringt ihm in dieser Situation nichts. Wir müssen vorsichtig mit den Verletzten umgehen. Aber in den kommenden Wochen wird keiner dieser Spieler wieder in die Mannschaft zurückkehren», erklärt Sforza.

Am Sonntag wartet der FC Zürich auf den FCB. Ein Klassiker mit unberechenbaren Vorzeichen. Einerseits haben die Basler gegen den FC Luzern gezeigt, dass sie unter Ciriaco Sforza einen Schritt vorwärts gemacht haben. Andererseits ist das Thema Konstanz noch lange nicht vom Tisch. Und auch bei den Zürchern schweben viele Fragezeichen herum. Nach der Entlassung von Ludovic Magnin als Trainer sind die Stadtzürcher eine noch grössere Wundertüte als bereits sowieso schon.

FCZ will Reaktion zeigen

Unterschätzen will der FCB-Trainer den Gegner aber auf keinen Fall: «Sie haben viele junge und gute Spieler. Einige Nationalspieler. Jetzt kam noch der Trainerwechsel. Wir erwarten am Sonntag einen frischen, aggressiven und spielfreudigen FCZ. Sie wollen eine Reaktion zeigen. Das Wichtigste ist aber, dass wir konzentriert aufs Feld gehen. Wir konnten nun eine Woche intensiv trainieren. Nun erwarte ich den nächsten Schritt.»

Am Sonntag, ab 16 Uhr können Sie das Spiel des FCB gegen den FCZ im Telebasel Live-Kommentar und Live-Ticker mitverfolgen.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Nun erwarte ich den nächsten Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Die verspätete Ankunft von FCB-Trainer Patrick Rahmen

    Am Samstag wird Patrick Rahmen im Spiel gegen Luzern seine Premiere als FCB-Trainer feiern. Dabei wurde seine Ankunft schon viel früher erwartet.
    Schon beim Umbruch 2017 zählte Patrick Rahmen zu den heissesten Kandidaten für das FCB-Traineramt. Am Ende gewann das Rennen Raphael Wicky, der nach einem Jahr den Posten wieder räumen musste. Endlich FCB-Cheftrainer Dann übernahm Marcel Koller die Arbeit als Cheftrainer. Im Juni 2019 soll Patrick Rahmen eigentlich bereits als Nachfolger des Zürchers festgestanden sein. Doch […]
    Der Beitrag Die verspätete Ankunft von FCB-Trainer Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen vor Lausanne: «Müssen das Tempo hochhalten»

    Am Sonntag trifft der FC Basel zu Hause auf Lausanne-Sport. Rotblau will auch das dritte Spiel in Serie siegreich gestalten.
    Der Sieg vom letzten Sonntag gegen Luzern hatte dem FCB nochmals neuen Aufschwung gegeben. Dieser will Rotblau auch heute gegen Lausanne-Sport mitnehmen. Die Waadtländer sind momentan eine Wundertüte: «Es ist eine sehr unberechenbare Mannschaft. In jedem Spiel haben sie Spielphasen, in der sie das Spiel auf ihre Seite ziehen können», so FCB-Coach Patrick Rahmen. «Auch […]
    Der Beitrag Rahmen vor Lausanne: «Müssen das Tempo hochhalten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair»

    Der FCB kann im Gegensatz zu fast allen anderen Teams am Wochenende wieder spielen. Ciriaco Sforza sprach an der Pressekonferenz über die aktuelle Situation.
    Zwei Spiele verpasste der FCB aufgrund der Quarantäne – am Sonntag wird es gegen den FC St. Gallen endlich wieder ernst. Damit ist das Spitzenspiel das einzige, welches dieses Wochenende in der Super League ausgetragen wird. Alle anderen Spiele mussten aufgrund von Corona–Fällen vorzeitig verschoben werden. Fair ist es nicht Durch den positiven Fall und […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen»

    Von 2014 bis 2018 hat Davide Callà beim FCB gespielt. Nach einem Abstecher nach Hause, kehrt er als Assistent von Alex Frei an den Ort seines Erfolgs zurück.
    In seinen viereinhalb Saisons hat er vier Meistertitel und einen Cupsieg feiern dürfen. Danach hat er seine Karriere bei seinem Heimatverein, dem FC Winterthur, ausklingen lassen. Im letzten Sommer hat Davide Callà seine Karriere beendet und wurde Assistenztrainer. Zusammen mit Alex Frei stieg er in der vergangenen Saison auf. Nach Freis Wechsel zum FCB folgte […]
    Der Beitrag Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ich hätte mir nichts mehr gewünscht, als den Titel zu feiern»

    Patrick Rahmen hat am Tag nach seiner Entlassung als FCB-Trainer ein emotionales Statement veröffentlicht. Er bedauert den Entscheid der Klubführung sehr.
    Patrick Rahmen und der FCB – aus Sicht vieler Fans haben der gebürtige Basler und Rotblau gut zusammengepasst. Der 52-Jährige galt in Basel schon fast als eine Art Identifikationsfigur, aufgrund seiner Herkunft und seiner Vergangenheit als Spieler bei Rotblau. Es kam bekanntlich anders: Am Montag, 21. Februar, wurde Patrick Rahmen als FCB-Trainer abgesetzt. Die Reaktionen […]
    Der Beitrag «Ich hätte mir nichts mehr gewünscht, als den Titel zu feiern» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB überwintert europäisch nach 2:1-Sieg gegen Pjunik

    Der FC Basel hat den Vorstoss in die K.o.-Phase der Conference League geschafft. Rotblau gewann trotz langer Unterzahl 2:1 gegen Pjunik Jerewan in Armenien.
    Die Mannschaft von Trainer Alex Frei sicherte sich den benötigten 2. Platz. Darian Males und der 18-jährige Conference-League-Debütant Anton Kade erzielten die Basler Tore in der ersten halben Stunde. Males profitierte von einem idealen Steilpass von Andy Diouf, Kade traf mit einem sehenswerten Schlenzer nach Zuspiel von Ndoye. Weil Ndoye nach 53 Minuten wegen einer […]
    Der Beitrag FCB überwintert europäisch nach 2:1-Sieg gegen Pjunik erschien zuerst auf Telebasel.