Die Neuen beim FCB sind am Sonntag spielberechtigt. Im Letzigrund trifft Rotblau auf einen unberechenbaren FC Zürich ohne Trainer.

Der FC Basel bläst zum Angriff auf den Meistertitel. Mit den Zuzügen von Timm Klose und Pajtim Kasami gewinnt Rotblau an Erfahrung. Erfahrung, die bereits am Sonntag im Klassiker beim FC Zürich den Ausschlag geben kann. Bereits im Training habe man die Präsenz der Neuen spüren können.

Zwei Spieler positiv getestet

«Man sieht; sie haben Erfahrung. Man sieht, dass sie schon einige Sachen erlebt haben – gut wie schlecht. Die Persönlichkeit ist spürbar im Training und in der Kabine», so FCB-Trainer Ciriaco Sforza. Die Frage, die sich nun jeder FCB-Fan stellt, ist: Werden die Newcomer auch gegen den FCZ ihr Debüt geben? Diesbezüglich lässt sich Sforza noch nicht in die Karten blicken. Aber: «Sie sind beide einsatzbereit. Wir wissen zwar, dass sie aktuell nicht die Spielpraxis haben, wie andere Spieler im Team. Sie sind aber für uns wichtige Spieler und Persönlichkeiten. Je schneller, desto besser», so der FCB-Trainer.

Trotz der Vorfreude auf den Wiederbeginn der Meisterschaft nach der Nati-Pause liegt der Schatten der Corona-Pandemie dunkler als noch vor wenigen Wochen über den Schweizer Stadien. Wieder einmal wurden Spieler positiv getestet. Dieses Mal auch zwei Akteure des FCB in Person von Samuele Campo und Kostantinos Dimitriou. Ciriaco Sforza kann nur immer wieder an seine Spieler appellieren, sich an die Schutzmassnahmen zu halten: «Es liegt nun an jedem Einzelnen aufzupassen. Aber man kann nicht mehr tun, als es immer wieder sagen. Jeder ist da absolut selbständig», so Sforza.

Bald wieder ohne Fans?

Selbstständigkeit lässt stets Raum für Unachtsamkeit. Raum für Infektionen. Dennoch ist Ciriaco Sforza kein Fan davon, die Spieler komplett abzuschotten. «Eigentlich dürftest du dann auch nicht mehr trainieren. Man muss aufpassen, dass man am Ende nicht die Freude verliert. Es ist schon jetzt für alle Menschen nicht einfach. Ein bisschen Freiheit brauchen wir. Dass man aufpassen muss, ist klar. Aber das kann man halt einfach nur immer wieder sagen», so der FCB-Trainer.

Erst Anfang Oktober durften die Vereine ihre Stadien wieder öffnen. Erstmals seit Monaten fühlte sich mit rund 10’000 Zuschauern ein Spiel des FCB wieder wie ein Fussballspiel an. Ob das bis Weihnachten so bleiben wird, muss sich aber erst zeigen. «Es wäre schade. Wir haben es nun selber erlebt, wie es ist, wenn du wieder Zuschauer im Stadion hast. Es ist eine andere Atmosphäre. Eine andere Emotion. Ein anderer Fussball. Wir beten jeden Tag, dass wir keinen Schritt mehr zurück machen müssen», so Sforza.

Xhaka mit Rückschlag

Neben den neu erkrankten Spielern gibt es bei Rotblau auch noch keine Entwarnung bei den Langzeitverletzten. Raoul Petretta, Luca Zuffi, Yannick Marchand und Taulant Xhaka werden noch wochenlang ausfallen. Letzterer musste in den vergangenen Tagen erneut einen Rückschlag erdulden. «Taulant musste einen Schritt zurück machen. Falscher Ehrgeiz bringt ihm in dieser Situation nichts. Wir müssen vorsichtig mit den Verletzten umgehen. Aber in den kommenden Wochen wird keiner dieser Spieler wieder in die Mannschaft zurückkehren», erklärt Sforza.

Am Sonntag wartet der FC Zürich auf den FCB. Ein Klassiker mit unberechenbaren Vorzeichen. Einerseits haben die Basler gegen den FC Luzern gezeigt, dass sie unter Ciriaco Sforza einen Schritt vorwärts gemacht haben. Andererseits ist das Thema Konstanz noch lange nicht vom Tisch. Und auch bei den Zürchern schweben viele Fragezeichen herum. Nach der Entlassung von Ludovic Magnin als Trainer sind die Stadtzürcher eine noch grössere Wundertüte als bereits sowieso schon.

FCZ will Reaktion zeigen

Unterschätzen will der FCB-Trainer den Gegner aber auf keinen Fall: «Sie haben viele junge und gute Spieler. Einige Nationalspieler. Jetzt kam noch der Trainerwechsel. Wir erwarten am Sonntag einen frischen, aggressiven und spielfreudigen FCZ. Sie wollen eine Reaktion zeigen. Das Wichtigste ist aber, dass wir konzentriert aufs Feld gehen. Wir konnten nun eine Woche intensiv trainieren. Nun erwarte ich den nächsten Schritt.»

Am Sonntag, ab 16 Uhr können Sie das Spiel des FCB gegen den FCZ im Telebasel Live-Kommentar und Live-Ticker mitverfolgen.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Nun erwarte ich den nächsten Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Rahmen-Effekt beim FCB

    Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?
    Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war. Schritt für Schritt Rahmen gibt der […]
    Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert wechselt zu Valencia

    Der Innenverteidiger Eray Cömert (23) wechselt wie erwartet vom FCB zu Valencia in die spanische La Liga. Er unterschrieb einen Vertrag über viereinhalb Jahre.
    Beim FCB, wo er seit 2009 die Nachwuchs-Abteilung durchlief, war Cömert in der ersten Saisonhälfte der Super League nur in 9 von 18 Spielen zum Einsatz gekommen. Seine letzte Partie in der Meisterschaft absolvierte er am 17. Oktober. Für die Schweiz hat Cömert sieben Länderspiele bestritten, das letzte bei Murat Yakins Debüt Ende August in […]
    Der Beitrag Eray Cömert wechselt zu Valencia erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg

    Im ersten Heimspiel des Jahres trifft der FCB heute auf den FC Sion. Nach dem gelungenen Start in die Rückrunde will Rotblau den nächsten Dreier einfahren.
    Die angekündigte Transferoffensive des FCB ist ausgeblieben. Nach den Abgängen von Eray Cömert, Edon Zhegrova und Arthur Cabral hat Rotblau genau noch einen Spieler verpflichtet. Es ist der Russe Fedor Chalov. Der 23-Jährige ist von ZSKA Moskau zum FCB gestossen. In 179 Einsätzen konnte er 49 Tore und 33 Vorlagen verbuchen. In dieser Saison hat […]
    Der Beitrag Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter

    Grosse Enttäuschung für den FCB. Rotblau gelingt es nicht, den vorzeitigen Sieg des FCZ zu verhindern. Auf Twitter nimmt der FCB die Niederlage mit Humor.
    Dem FC Basel gelingt es am Sonntag nicht, den Meister-Sieg des FCZ zu vertagen. Die Zürcher gewinnen im Joggeli mit 2:0, der FCZ ist damit zum 13. Mal Schweizer Meister. Aber Rotblau scheint es – zumindest auf Twitter – mit Humor zu nehmen. Im November letzten Jahres sorgten provokante Tweets vom FCB für Ärger. Darin […]
    Der Beitrag FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter erschien zuerst auf Telebasel.