Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen»

Nach der gestrigen Niederlage ist klar: Der FCB spielt in dieser Saison nicht europäisch. Die Enttäuschung bei Rotblau ist gross. Trotzdem geht es weiter.

Der FCB ist in dieser Saison nicht europäisch vertreten. Der Schock nach der 1:3-Niederlage gegen ZSKA Sofia sitzt tief. Obwohl Rotblau in der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnte, brachten die Basler den Sieg nicht über die Zeit.

Rotblau liess wieder nach

FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab sich nach dem Spiel mit den ersten 70 Minuten zufrieden. Aber dann passierte das, was in den letzten Spielen immer wieder geschah: Der FCB baute stark ab und gab das Spiel aus der Hand.

«Und dann sind wieder gewisse Sachen passiert, von denen ich nicht einfach sagen will: Das ist so. Wir müssen das wie bisher gut analysieren. Es bringt mir aber auch nichts, immer nur nach hinten zu schauen», sagte der Cheftrainer nach dem Spiel.

Keine Qualitätsfrage

Die Qualität innerhalb der Mannschaft sei nicht das Problem. Gerade am Beispiel von Orges Bunjaku liesse sich das gut beweisen. «Momentan sind das die Spieler, die wir haben. Leider sind ein paar wichtige Spieler verletzt. Aber es bringt nichts, zu jammern. Orges Bunjaku hat auch heute wieder ein sehr gutes Spiel gemacht. Das heisst: Die Talente sind da», erklärte Ciriaco Sforza.

Auch die Freude sei spürbar bei den Spielern. Dass sie Fussballspielen können, hätten sie mit den Spielzügen in der ersten Halbzeit bewiesen, so der Cheftrainer. Nun verlangt er von seinen Spielern, dass sie über ihre Leistungen nachdenken: «Ich glaube, dass sich jeder diszipliniert hinterfragen soll, ob er das Beste für den Verein gebe».

Endlich mal Zeit

Nun hat der FCB noch zwei Ziele vor sich: In der Meisterschaft will man um den Titel spielen und im Schweizer Cup in den Final vorstossen. Da es praktisch keine Vorbereitung gab und zusätzlich gleich englische Wochen, hat der FCB-Trainer nun zum ersten Mal richtig Zeit, um mit der Mannschaft zu arbeiten.

«Meine Aufgabe als Trainer ist es jetzt, mit dieser Mannschaft jetzt in Ruhe und gezielt die Meisterschaft anzupacken. Und es braucht Zeit, das wissen wir, aber es gibt jetzt sicher auch Sachen, die wir nun besser korrigieren können», sagte Ciriaco Sforza zum Abschluss. Aber natürlich wollten alle die Gruppenphase der Europa League erreichen.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler

    Bernhard Burgener lässt seiner internen Analyse Taten folgen. Philipp Kaufmann fungiert neu als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Sportkommission.
    Nach der Cup-Pleite gegen Winterthur kündigte Verwaltungsratspräsident Bernhard Burgener an, er werde alles auf den Kopf stellen und einiges analysieren. Nun lässt man erste Taten folgen: Sportkoordinator Philipp Kaufmann wird zum neuen Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft um Trainer Ciriaco Sforza und der Sportkommission ernannt. Druck weg von der Mannschaft Philipp Kaufmann stand bei den […]
    Der Beitrag Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan

    Der FC Basel ist in Aserbaidschan angekommen. Dort wartet zum Auftakt in die Gruppenphase der Conference League der Meister Qarabaq.
    Aserbaidschan ist der Beginn einer rotblauen Odysee in diesem europäischen Herbst. Der FC Basel ist am Mittwoch in Baku angekommen. Zwar wieder mit Eray Cömert im Gepäck, jedoch ohne Fabian Frei. Nati-Spiele waren fordernd Der Nati-Spieler hat sich nach den Strapazen der letzten Wochen inklusive Einsätze für die Schweiz in der WM-Qualifikation eine Pause verdient: […]
    Der Beitrag Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beide Seiten fallen können»

    Wieder konnte sich der FCB nicht belohnen und wieder gibt es nur einen Punkt. Beide Trainer sind sich einig: Das Spiel hätte auf beide Seiten fallen können.
    Grosse Chancen gab es einige, Tore aber kein einziges. Der FCB spielte zuhause das zweite Mal in Folge nur Unentschieden. Trotzdem war es ein besseres Gefühl an diesem Sonntagabend, als vor einer Woche gegen Servette. Einerseits weil der Gegner YB hiess und andererseits weil das Spiel etwa ausgeglichen war. Junge Basler gegen erfahrene Berner Dieser […]
    Der Beitrag Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beide Seiten fallen können» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Degen über Transfers: «Werden Cabral durch zwei Spieler ersetzen»

    Der Transfer von Arthur Cabral ist nur noch Formsache. Dementsprechend muss der FCB nun einen würdigen Nachfolger finden.
    Der FC Basel startet am Sonntag in die Rückrunde. Nicht mehr dabei sein wird Arthur Cabral. Sofern der Medizincheck glatt läuft, wird er definitiv von der AC Fiorentina übernommen. Der FCB ist aber gewappnet und wird nun handeln, wie die Klubführung betont. Verwaltungsrat David Degen gab an einer Medienkonferenz am Donnerstag auch gleich bekannt, wie […]
    Der Beitrag Degen über Transfers: «Werden Cabral durch zwei Spieler ersetzen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit erfolgreichem Test gegen Xamax

    Am Sonntag geht es für den FCB nach der Quarantäne-Pause wider los. Deshalb unterzog sich Rotblau am Mittwoch einem Testspiel gegen Xamax.
    Seit Montag trainiert der FCB nach der Zwangspause durch interne Corona-Fälle wieder. Heute Mittwoch setzte der FC Basel im Hinblick auf das nächste Super-League Spiel ein Testspiel ab. Rotblau gewinnt gegen Neuchâtel-Xamax dank Toren von Cabral, Frei, Stocker und van Wolfswinkel mit 5:3. Turbulente erste Hälfte Von Begin an gingen beide Mannschaften mit viel Intensität […]
    Der Beitrag FCB mit erfolgreichem Test gegen Xamax erschien zuerst auf Telebasel.