Der FC Winterthur zerlegt den FCB im Cup in seine Einzelteile. Ciriaco Sforza noch Valentin Stocker können sich den schlechten Auftritt erklären.

«Ich glaube es ist relativ schwierig. Wir sind sehr enttäuscht, es ist auch niemand sauer. Wir sind traurig und an einem Tiefpunkt angelangt. So hoch zu verlieren und aus dem Cup auszuscheiden. Das ist schwer zu erklären», meint Valentin Stocker nach der Blamage.

«Es liegt nicht am Trainer»

Ciriaco Sforza findet noch weniger Worte für den desolaten Auftritts seines Teams: «Für mich respektive die ganze Mannschaft ist es klar: Es war ein katastrophaler Auftritt. Wir kommen nur gemeinsam aus dieser Zeit heraus. Es tut mir leid für unsere tollen Fans, für den Verein und alle drum herum, aber das ist der Fakt von heute Abend.»

Take Our Poll
(function(d,c,j){if(!d.getElementById(j)){var pd=d.createElement(c),s;pd.id=j;pd.src=’https://telebasel.ch/wp-content/plugins/polldaddy/js/polldaddy-shortcode.js‘;s=d.getElementsByTagName(c)[0];s.parentNode.insertBefore(pd,s);} else if(typeof jQuery !==’undefined‘)jQuery(d.body).trigger(‚pd-script-load‘);}(document,’script‘,’pd-polldaddy-loader‘));

Die Frage, die man stellen muss: Stimmt etwas innerhalb des Teams nicht? «Jeder wollte heute zeigen, vor allem nach dem Spiel gegen Zürich, dass wir auf die Siegerstrasse zurückkehren wollen. Im Moment habe ich das Gefühl, dass wir in einer extremen Negativspirale sind. Wir müssen sehr viel arbeiten und Demut an den Tag legen, um da wieder hinaus zu kommen», sagt deutlich gebeutelter Stocker.

Trotzdem wird man das gefühlt nicht los: Dem FCB fehlt irgendwas. Was es genau ist, weiss auch der FCB-Kapitän nicht: «Wir versuchen es herauszufinden. Aber es liegt nicht am Trainer. Heute ist der Trainer nicht auf dem Platz gestanden, sondern wir.» Auf die Frage ob er nun auf dem Abstellgleis als FCB-Trainer steht, weicht Ciriaco Sforza aus: «Darum geht es nicht. Ich habe vorhin gesagt, wir haben einen katastrophalen Auftritt hingelegt. Und mit diesem Auftritt wollen wir nach vorne gehen und das machen wir gemeinsam.»

Letztes Saisonziel verpasst

Während des Interviews hört man die Böller der Fans vor dem Stadion.  Stocker kann den Unmut der Fans nachvollziehen: «Ich weiss nicht, ob wir wieder mehr dazu bereit sein müssen zu lernen, was es bedeutet für diese Farben zu spielen. Das Herzblut an den Tag zu legen um die Farben zu vertreten. Daher können wir nur Winterthur gratulieren und uns bei den Fans entschuldigen.»

Der FCB verpasst nach der Europa League zu Anfang der Saison und dem Meistertitel auch sein letztes Saisonziel. Daher geht es für den FCB-Kapitän vor allem noch um eines: «Wir müssen Wiedergutmachung gegen aussen betreiben. Dass wir emotional positiv nach aussen wirken, gute Spiele zeigen und dass wir schlussendlich den zweiten Platz sicher haben. Ansonsten geht es leider nicht mehr um vieles», so Stocker.

Ciriaco Sforza findet trotz der Blamage noch den Mut das Meisterrennen offiziell noch nicht abzuhaken: «Die Meisterschaft ist aber noch nicht zu Ende und wir sind immer noch auf dem zweiten Platz.» Ob diese Äusserung, die letzte von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer war?

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • David Degen und der Weg der emotionalen Kommunikation

    Während Bernhard Burgener sich an Zahlen festhält, tut es sein Konkurrent David Degen an den Emotionen. Auch deshalb musste er gestern zurückrudern. Aber die Emotionen sind auch zielführend. David Degen war bereits als Spieler für den FC Basel aktiv – und war damals schon emotional. Bild: KEYSTONEWährend Bernhard Burgener sich an Zahlen festhält, tut es…

  • Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer

    Am Sonntag nimmt der FCB gegen Luzern das Ziel Meistertitel ohne einen Ersatz des Topskorers in Angriff. Cheftrainer Patrick Rahmen ist aber darauf vorbereitet.
    Seit Samstag ist es offiziell: FCB-Stürmer Arthur Cabral wechselt zu Fiorentina in die höchste italienische Liga. Damit verliert der FCB seinen Topskorer unmittelbar vor dem Start in die Rückrunde. Aber auch ohne den Brasilianer wollen die Basler in der zweiten Saison den Meistertitel angreifen. «Ich bin der Meinung, dass der Meistertitel unser Ziel sein muss. […]
    Der Beitrag Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Möglicher FCB-Gegner wäre Anorthosis Famagusta

    Der FCB trifft in der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation auf NK Osijek. Übersteht Rotblau diese Runde wartet Anorthosis Famagust aus Zypern.
    Der FC Basel würde in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League zuhause auf Anorthosis Famagusta aus Zypern. Das hat die Auslosung der UEFA am Dienstag in Nyon ergeben. Das Spiel fände eine Woche nach dem Spiel in Kroaten gegen NK Osjiek am 24. September statt. Auch dieses Duell wird in einem Spiel entschieden. Wer gewinnt, […]
    Der Beitrag Möglicher FCB-Gegner wäre Anorthosis Famagusta erschien zuerst auf Telebasel.

  • Widmer: «Bin happy und stolz»

    Die Freude bei Silvan Widmer ist gross: Der FCB-Spieler ist erstmals an einer EM-Endrunde mit dabei. Am Donnerstag bestreitet das Team seinen letzten Test.
    FCB-Spieler Silvan Widmer ist das erste Mal an einer EM-Endrunde mit dabei. Erst am Montag wurde bekannt, dass er definitiv Teil von Vladimir Petkovics Kader ist. Widmer freut sich: «Ich bin happy und stolz und habe mir diese Nominierung verdient», sagt er. Am Donnerstag testet Petkovic die Schweizer Nati ein letztes Mal, bevor es an […]
    Der Beitrag Widmer: «Bin happy und stolz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei zu Wicky: «Was??? Du hast den 4. Offiziellen geschupst?»

    Beim 0:0 zwischen dem FC Basel und den Berner Young Boys sehen beide Trainer eine gelbe Karte. Daraus entstand eine lustige Szene an der Medienkonferenz.
    Man bemerkt schnell: FCB-Trainer Alex Frei und YB-Trainer Raphael Wicky kennen sich sehr gut. Als die beiden an der Medienkonferenz nach dem Spiel ihre gelben Karten erklären müssen, kommt es zu einer lustigen Szene (zu sehen im Video oben).
    Der Beitrag Frei zu Wicky: «Was??? Du hast den 4. Offiziellen geschupst?» erschien zuerst auf Telebasel.