Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation»

Der FCB verliert das Spiel in Genf und den zweiten Tabellenplatz. Trotz dieser Enttäuschung ist Trainer Ciriaco Sforza von einer positiven Zukunft überzeugt.

Der Samstagabend in Genf war bezeichnend für die momentane Negativ-Phase des FCB. In der zweiten Halbzeit kam Rotblau zu zwei sehr guten Torchancen, welche Pajtim Kasami in einem Training blind reinhauen würde. In Genf aber verpasst er das Tor fahrlässig und damit auch die Führung für die Basler.

Fragwürdiger VAR-Entscheid

FCB-Trainer Ciriaco Sforza findet aber nicht, dass diese verpassten Chancen mit fehlendem Selbstvertrauen zu tun haben und wählt nach dem Spiel deutliche Worte: «Wenn du drei oder fünf Meter alleine vor dem Tor stehst, musst du das Tor treffen. Das waren klare hundertprozentige Chancen».

Das Auslassen der eigenen Chancen wird prompt bestraft. Einige Augenblicke später kassiert der FCB nach einem fragwürdigen VAR-Entscheid das erste Gegentor, welches in den meisten Fällen nicht gezählt hätte. Nach einer Flanke stand der Genfer Stürmer Grejohn Kyei klar im Abseits. Nach langer Konsultation der TV-Bilder entscheiden die Unparteiischen aber, das Tor gelten zu lassen.

Sforza handelt in der Pause

«Jeder sah, dass der Mittelstürmer im Abseits stand. Weil Cardoso den Ball mit seinen Haarspitzen berührte, soll es – nach den neuen Regeln – ein neuer Spielzug gewesen sein. Ich akzeptiere das, kann aber nicht verstehen, dass das ein neuer Spielzug gewesen sein soll», sagte Sforza auf die entscheidende Szene angesprochen.

Dennoch trauert der FCB-Trainer mehr den vergebenen Torchancen unmittelbar vor diesem Rückstand hinterher. In der ersten Hälfte blieben die Basler blass. Deshalb habe Sforza in der Pause auch gehandelt: «Ich sagte der Mannschaft, sie soll höher stehen, energischer und aggressiver sein, mehr Laufbereitschaft zeigen und die Tiefe anspielen. Die zweite Halbzeit war sicher viel besser. Die erste Halbzeit war zu passiv».

«Die ganze Situation ist nicht einfach»

Auch nicht zufrieden mit dem ersten Durchgang ist Aussenverteidiger Raoul Petretta: «Sie haben uns gut gedrückt. Aber dennoch können wir das besser. Wir müssen auch mit Ball besser spielen. Dann kommen wir aus solchen Situationen auch wieder heraus».

Fakt ist: Der FCB verliert auch in Genf. Ist seit Anfang Februar sieglos. Mit dieser Niederlage muss Rotblau den zweiten Tabellenplatz abgeben und wird nun in der Tabelle zurückgereicht. «Die ganze Situation ist nicht einfach. Aber wir wissen, dass wir nur zusammen da rauskommen. Diejenigen, die von aussen alles besser wissen, können uns in diesen Momenten nicht helfen. Ich glaube, dass wir zusammen da rauskommen», so Petretta.

«Zuletzt wird abgerechnet»

Seinem Aussenverteidiger pflichtet Trainer Sforza bei: «Es liegt ja an uns. Wir haben es selbst in der Hand und das ist das Wichtigste. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaft aufgibt. Wir müssen jetzt da durch. Gegen die Young Boys haben wir eine Mannschaft gesehen, die kämpferisch und läuferisch gespielt hat. Wir haben momentan diese Welle drin. Es ist eine schwierige Situation. Aber es ist nicht so, dass die Mannschaft es nicht kann. Sie zeigt es immer wieder. Es muss mal der Moment kommen, wo wir wieder durchstarten. Das ist ganz klar», so der Cheftrainer.

Viel Zeit um durchzustarten hat der FCB aber nicht, wie die Tabellensituation klar aufzeigt. Dennoch blickt Sforza positiv in die Zukunft: «Ich sag ja, zuletzt wird abgerechnet. Jeder will durchstarten. Wir haben eine schwierige Phase. Wir wissen was da alles dahinter ist. Wir brauchen Ruhe und Konzentration. Als Gruppe treten wir so auf, dass wir da wieder rauskommen».

Dafür braucht es noch Einiges. Denn es scheint so, als würde sich der FCB in eine andere Richtung bewegen. Die Niederlage in Genf ist bereits die neunte in dieser Meisterschaft. Damit verlor er nun gleich viele Spiele, wie er gewinnen konnte.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes waren auch Stürmer, und […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So bestreitet der FCB die Vorbereitung zuhause

    Der FCB startete am Mittwoch in die Vorbereitung für die Rückrunde. Vor allem im physischen Bereich will Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft weiterbringen.
    Nach einer anstrengenden Hinrunde ohne wirkliche Vorbereitung, konnten die FCB-Spieler über die Festtage ihre Batterien wieder neu aufladen. Am Mittwoch trafen sich dann die Spieler und der Staff zum ersten Mal wieder – alle mit einem negativen Coronatest. Basel statt Marbella Obwohl es schneite, trübte dies die Vorfreude der Spieler nicht. So freute sich Fabian […]
    Der Beitrag So bestreitet der FCB die Vorbereitung zuhause erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot

    Der FC Basel präsentierte am Donnerstag das erste Trikot unter dem neuen Ausrüster Macron. Das Design wurde vom Dach des Basler Münster inspiriert.
    Das Warten hat für die FCB-Fans ein Ende. Der FCB lanciert mit der Wiedereröffnung des Fanshops beim Joggeli gleich das neue Heimtrikot für die Saison 2022/23. Bei der Entwicklung des Designs arbeitete der FCB mit Macron sowie dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen. Viel Rotblau und ein klassisches Design. So der erste Eindruck […]
    Der Beitrag Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Was bedeutet das abgesagte Spiel für den FCB?

    Aufgrund einer Corona-Infektion muss die ganze Mannschaft vom FCB in Quarantäne. Was dies für Rotblau nun bedeuten wird, ist noch offen.
    Der Match vom Sonntag FCB gegen FCZ muss verschoben werden, da sich ein FCB-Spieler mit dem Coronavirus infiziert hat. Die ganze Mannschaft wurde am Samstagabend noch auf das Coronavirus getestet, dabei hatte ein Spieler ein positives Ergebnis. Dies ist nun bereits der dritte Spieler beim FCB, der sich innert kurzer Zeit mit Covid-19-Virus infizierte. Da […]
    Der Beitrag Was bedeutet das abgesagte Spiel für den FCB? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das Joggeli öffnet seine Tore wieder

    Die neue Super League-Saison steht vor der Tür und zum Saisonstart soll das Joggeli wieder komplett geöffnet werden.
    Unter dem Motto «Es isch Zyt zum Heim koo!» will der FCB sein Saisonkartenverkauf antreiben und die Fans zurück ins Stadion holen. Das Ziel von Rotblau sind 20’000 verkaufte Saisonkarten. Ein sehr hohes Ziel der Clubführung. Doch der gestrige Bundesratsentscheid kommt Rotblau sicherlich entgegen. Auf die kommende Saison wird das Joggeli seine Tore wieder öffnen […]
    Der Beitrag Das Joggeli öffnet seine Tore wieder erschien zuerst auf Telebasel.

  • Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen

    Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.
    Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte. […]
    Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.