Bernhard Burgener: «Wir haben noch genug Sportkompetenz»

FCB-Präsident Bernhard Burgener äussert sich im Sportpanorama zu den turbulenten letzten Wochen beim FC Basel. Eine Zusammenfassung.

Dem Fernsehzuschauer und FCB-Anhänger zeigte sich am Sonntagabend ein vertrautes Bild mit vertrauten Aussagen. Bernhard Burgener war zu Gast im Sportpanorama. Der FCB-Präsident sollte sich zu den Unruhen in seinem Verein erklären. Wer nun die Hoffnung nach neuen Tönen hatte, der wird schnell enttäuscht. Denn Bernhard Burgener knüpft genau dort an – wo er bei der Vorstellung von Ciriaco Sforza aufgehört hat.

In gewohnter Manier

Der FCB-Präsident negiert die negative Stimmung rund um Rotblau. Auch den Vorwurf von Massenkündigungen auf der Geschäftsstelle lässt Burgener nicht gelten. Oder, dass die Spieler des FCB allesamt auf Klubsuche seien. Im Gegenteil: «Jede Geschichte ist so, wie man sie erzählt». Auch die Kritik, dass man die sportlichen Ziele verpasst habe, lässt der Präsident nicht einfach so im Raum stehen. «Wir haben alle Ziele erreicht», meint er und unterstreicht diese These in gewohnter Manier mit Zahlen und noch mehr Zahlen.

Die personellen Rochaden, den Klinsch mit Ex-Trainer Marcel Koller und die damit verbundenen Tiraden in den Medien, erklärt Burgener wie folgt: «Streller, Frei und Ceccaroni haben mich damals geholt. Ich habe keinen von ihnen entlassen. Massimo ist immer noch da». Auch für die Auswahl des Trainers könne man ihm allein den schwarzen Peter nicht andrehen. «Ich habe keinen Trainer ausgesucht. Ich bin nur den Empfehlungen gefolgt», so Burgener. In der technischen Kommission hätte alle Ja gesagt. Genauso nun bei der Verpflichtung von Ciriaco Sforza als neuer Trainer. Wer den Aargauer aber vorgeschlagen habe, bleibt ein Geheimnis.

«Kommunikationshoheit»

Dass die Entscheidung zu Ciriaco Sforza und gegen Alex Frei scheinbar den ehemaligen Sportchef Ruedi Zbinden dazu brachte, den Bettel hinzuwerfen, will Burgener nicht gelten lassen: «Das ist ein Märchen». Das nun bei Rotblau die sportliche Kompetenz fehlen würde streitet der Präsident genauso ab: «Wir haben noch genug Sportkompetenz, unter anderem mit Nachwuchsschef Percy van Lierop.»

Das grösste Problem, dass der FCB aber aktuell hat sind nicht der Trainer oder der Sportchef: Es ist die Kommunikation. Bestes Beispiel: Ciriaco Sforza gibt noch vor der offiziellen Bestätigung des FC Basel Interviews mit den Medien und bestätigt seine Anstellung. Auch die Fälle Ruedi Zbinden und Alex Frei wurden zunächst von den Medien publik gemacht, statt vom Verein selbst. Das ist laut Burgener die grösste Baustelle: «Wir müssen die Kommunikationshoheit zurückerlangen».

Finanziell geht es dem FCB – laut Aussagen von Bernhard Burgener – nicht so schlecht wie von den Medien kolportiert. Die Halbjahresrechnung würde ein Defizit von 3,6 Millionen Franken betragen. «Das ist eine positive Entwicklung», so Burgener. Ob nun die Kritik an seiner Person durch den Auftritt am Sonntagabend abklingt ist zu bezweifeln. Das Problem bleibt das Alte: Bernhard Burgener ist als Präsident nicht greifbar für die Masse und scheint eine komplett divergierende Wahrnehmung der Dinge zu sein. Das hat sich am Sonntagabend erneut klar gezeigt.

Der Beitrag Bernhard Burgener: «Wir haben noch genug Sportkompetenz» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB reist kurzfristig nicht ins Trainingslager nach Dubai

    Der FC Basel steigt kurzfristig nicht ins Flugzeug nach Dubai, wo er sein Trainingslager hätte absolvieren sollen. Offenbar wegen mehrerer Corona-Fälle.
    Der FC Basel teilt am Montagmittag mit, dass man sich kurzfristig dazu entschieden habe, am Montag nicht ins Trainingslager nach Dubai zu reisen. Wieso der FCB diesen Entscheid fällte, ist offiziell noch nicht klar. Laut dem «Blick» gibt es mehrere Corona-Fälle im Klub. Update folgt … 
    Der Beitrag FCB reist kurzfristig nicht ins Trainingslager nach Dubai erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV

    Die Mitglieder haben abgestimmt: Hier finden Sie die detaillierten Wahl- und Abstimmungsresultate der 126. Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893.
    In diesem Jahr konnte an der Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893 nur brieflich abgestimmt werden. Am Dienstag veröffentlicht der FCB auf der Homepage die Resultate. So haben die Mitglieder gewählt: Feststellung der Stimmen Gültige Stimmrechtsweise: 2589 Absolutes Mehr: 1295 Traktandum 3: Protokolle und Beschlussfassung Soll das Protokoll der 126. ordentlichen Generalversammlung des Vereins FC […]
    Der Beitrag Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein rotblaues Armutszeugnis

    Der FC Basel sinkt tiefer als man es jemals zuvor hätte denken können. Es gibt keine einfachen Lösungen mehr für das Problem von Rotblau.
    Kann man tiefer sinken als auf den Tiefpunkt? Kann etwas Kaputtes noch mehr kaputt gehen? Eigentlich unmöglich, ausser beim FC Basel. Ohne Leidenschaft. Ohne Idee. Ohne Erfolg. Der FC Basel blamiert sich nicht nur gegen den Zweitligisten aus Winterthur. Er verspielt damit auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf einen Titel in dieser Saison. Und das […]
    Der Beitrag Ein rotblaues Armutszeugnis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen»

    Nach der gestrigen Niederlage ist klar: Der FCB spielt in dieser Saison nicht europäisch. Die Enttäuschung bei Rotblau ist gross. Trotzdem geht es weiter.
    Der FCB ist in dieser Saison nicht europäisch vertreten. Der Schock nach der 1:3-Niederlage gegen ZSKA Sofia sitzt tief. Obwohl Rotblau in der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnte, brachten die Basler den Sieg nicht über die Zeit. Rotblau liess wieder nach FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab sich nach dem Spiel mit den ersten 70 Minuten […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB?

    Der FC Basel trifft im St. Jakob-Park auf YB. Zeigen die Basler nach dem Rauswurf von Valentin Stocker ein Lebenszeichen? Oder geht es im gleichen Trott weiter?
    «Ein Team. Immer gewesen, wird es immer sein», so die Parole von FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel auf den sozialen Medien am Tag des Duells gegen den alten und neuen Meister YB. Noch immer halt die Suspendierung von Valentin Stocker in der ganzen Stadt nach. Die Frage: Wie fällt die Reaktion des Teams nun aus? Folgt […]
    Der Beitrag Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Fabian Frei und Erni Maissen

    Nach einer weiteren Englischen Woche gibt es viel zu diskutieren im FCB Total. Heute in der Sendung zu Gast sind Fabian Frei und Erni Maissen.
    Dank einem 3:0 Sieg gegen Qarabag ist der FC Basel in der Conference League Gruppensieger. Dieser Gruppensieg ist gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Achtelfinals. In der Liga reicht es aber wieder einmal mehr nicht für drei Punkte. In Genf teilt sich der FCB zum insgesamt siebten Mal in dieser Saison die Punkte. Somit […]
    Der Beitrag FCB Total mit Fabian Frei und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.