Die FCB-Clubleitung beschloss am Dienstag in einer Sitzung, die 126. GV des Vereins am 9. November abzuhalten. Nicht mehr wählbar: Bernhard Burgener.

Da die GV in diesem Jahr coronabedingt erst im Herbst stattfindet, wird sie in der St. Jakobshalle abgehalten. Damit ist sichergesellt, dass die Versammlung unabhängig von Wettereinflüssen durchgeführt werden kann. Es war der Clubleitung zu jedem Zeitpunkt von grosser Wichtigkeit, die GV ordentlich und wie gewohnt durchzuführen und auf andere Formen (schriftliche Abstimmung, virtuelle Durchführung) zu verzichten.

Wie bereits an der Generalversammlung im vergangenen Jahr angekündigt, wird die Clubleitung den Vereinsmitgliedern eine umfassende Anpassung der Vereinsstatuten zur Abstimmung vorlegen. Gemäss den aktuellen Statuten ist der Präsident des Vereins automatisch auch Delegierter für den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG, zu der die 1. Herrenmannschaft des FCB gehört und an welcher der Verein mit 25% beteiligt ist. Diese Doppelfunktion soll durch die vorgeschlagenen Statuten aufgehoben werden. Neu soll der Delegierte für die FC Basel 1893 AG unabhängig vom Präsidenten des Vereins gewählt werden.

Die nun vorgeschlagene Statutenänderung ist das Resultat eines intensiven Vernehmlassungsprozesses. Die Clubleitung hat unter der Führung von Roland Heri im Frühjahr Workshops durchgeführt, an denen auch interessierte Vereinsmitglieder ihre Ideen und Anregungen einbringen konnten. Diese Vorschläge wurden bei der Neufassung der Statuten berücksichtigt. Wie an der letzten GV erwähnt, wurden zusätzlich alle Statutenänderungen seit 2006, die zwar beschlossen, aber nicht im Handelsregister eingetragen worden waren, aufgenommen und am 3. Oktober 2019 im Handelsregister zum Eintrag angemeldet. Die Neufassung der Statuten wird allen Mitgliedern rechtzeitig mit der Einladung zur Generalversammlung zugestellt werden.

Weiter hat die Generalversammlung die Aufgabe, den Vorstand des Vereins neu zu besetzen. Wie Bernhard Burgener bereits an der letztjährigen GV angekündigt hat, ist die Doppelfunktion als Präsident des Vereins und der FC Basel 1893 AG zu hinterfragen. Er hat sich daher entschieden, sich an der bevorstehenden GV nicht mehr als Vereinspräsident zur Wahl zu stellen. Ebenfalls nicht mehr antreten werden die derzeitigen Clubleitungsmitglieder Roland Heri, Marco Streller und Peter von Büren. «Damit ist sichergestellt, dass jene Personen, die operativ für die FC Basel 1893 AG oder die Holding tätig sind, künftig nicht gleichzeitig auch die Leitung des Vereins verantworten», sagt Bernhard Burgener. «Damit nehmen wir ein dringliches Anliegen der letztjährigen Vereinsversammlung auf und sorgen für eine Entflechtung der Strukturen und für klare Verantwortlichkeiten.» Zur Wiederwahl antreten werden die bisherigen Clubleitungsmitglieder Reto Baumgartner, Dominik Donzé und Benno Kaiser.

Die Clubleitung bittet die Vereinsmitglieder darum, vor der Zustellung der konkreten Angaben der Modalitäten zum Bewerbungs- und Wahlprozedere, welche zusammen mit der Einladung der Generalversammlung versendet werden, vorerst auf die Einsendung von Wahlvorschlägen für zusätzliche Vorstandsmitglieder zu verzichten.

COVID-19-SITUATION UND SCHUTZMASSNAHMEN

Aufgrund der Vorgaben der Behörden und zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer/innen wird die GV nach Massgabe eines Schutzkonzepts durchgeführt. Das bedingt, dass sich die Teilnehmer/innen zu registrieren haben und beim Zugang ausweisen müssen. Die technischen Informationen zum Registrierungsprozess erhalten die Mitglieder zusammen mit der Einladung und den übrigen Unterlagen, welche voraussichtlich am 10. Oktober 2020 versendet werden.

Der Beitrag Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rahmen: «Wir haben alles in die Waagschale geworfen»

    Der FC Basel geht im Wallis dank eines Traumtors von Edon Zhegrova kurz vor Schluss als Sieger vom Platz. Die Freude über den Lucky Punch ist gross.
    Lange geschieht fussballerisch nichts im Tourbillon zu Sion. Das Spiel zwischen dem FC Basel und den Wallisern nimmt erst in der Schlussphase so richtig Fahrt auf – und wie. In den letzten Minuten des Spiels übernimmt Rotblau das Zepter. Drückt auf den Sieg. Auch die rote Karte aufgrund einer Notbremse von Eray Cömert bringt die […]
    Der Beitrag Rahmen: «Wir haben alles in die Waagschale geworfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter

    Grosse Enttäuschung für den FCB. Rotblau gelingt es nicht, den vorzeitigen Sieg des FCZ zu verhindern. Auf Twitter nimmt der FCB die Niederlage mit Humor.
    Dem FC Basel gelingt es am Sonntag nicht, den Meister-Sieg des FCZ zu vertagen. Die Zürcher gewinnen im Joggeli mit 2:0, der FCZ ist damit zum 13. Mal Schweizer Meister. Aber Rotblau scheint es – zumindest auf Twitter – mit Humor zu nehmen. Im November letzten Jahres sorgten provokante Tweets vom FCB für Ärger. Darin […]
    Der Beitrag FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen»

    In einer hektischen Partie kommt der FC Basel gegen Sion nicht über ein 0:0 hinaus. Rotblau spielte über eine halbe Stunde mit einem Mann mehr.
    Der FCB startet gut in die Partie. Die Basler bestimmen das Spiel und sind die dominante Mannschaft. Der FCB kann sich einige gute Möglichkeiten herausspielen, kann aber keine davon nutzen. Nach einer Viertelstunde ist dann auch der Gast aus Sion im Spiel angekommen. Immer wieder fordern die Walliser die Basler Defensive mit schnellem Umschaltspiel. Vor […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel

    Was schon seit einigen Tagen klar war, ist nun offiziell: Der FC Basel verliert seinen Topskorer Arthur Cabral an die Fiorentina.
    Der Klub aus der Serie A bezahlt für den besten Torschützen der Super League dem Vernehmen nach rund 15 Millionen Franken. Cabral stiess im Sommer 2019 zunächst leihweise zum FCB und wurde ein Jahr später fix vom brasilianischen Klub Palmeiras übernommen. In den zweieinhalb Jahren in Basel erzielte er in 106 Spielen 65 Tore. In […]
    Der Beitrag Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten»

    Nach der Niederlage zum Rückrundenstart muss der FCB im Spiel gegen Sion eine Reaktion zeigen, um nicht noch weiter nach hinten gereicht zu werden.
    Der FC Sion steht zwar in der Tabelle auf Platz 8 und ist damit momentan Drittletzter. Die Sittener haben aber seit fünf Spielen nicht mehr verloren und stehen in der Formtabelle hinter YB und Servette auf Rang 3, während der FCB zwei seiner letzten fünf Spiele verloren hat. Volle Konzentration Das Spiel gegen den FCZ […]
    Der Beitrag Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten» erschien zuerst auf Telebasel.