Die FCB-Clubleitung beschloss am Dienstag in einer Sitzung, die 126. GV des Vereins am 9. November abzuhalten. Nicht mehr wählbar: Bernhard Burgener.

Da die GV in diesem Jahr coronabedingt erst im Herbst stattfindet, wird sie in der St. Jakobshalle abgehalten. Damit ist sichergesellt, dass die Versammlung unabhängig von Wettereinflüssen durchgeführt werden kann. Es war der Clubleitung zu jedem Zeitpunkt von grosser Wichtigkeit, die GV ordentlich und wie gewohnt durchzuführen und auf andere Formen (schriftliche Abstimmung, virtuelle Durchführung) zu verzichten.

Wie bereits an der Generalversammlung im vergangenen Jahr angekündigt, wird die Clubleitung den Vereinsmitgliedern eine umfassende Anpassung der Vereinsstatuten zur Abstimmung vorlegen. Gemäss den aktuellen Statuten ist der Präsident des Vereins automatisch auch Delegierter für den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG, zu der die 1. Herrenmannschaft des FCB gehört und an welcher der Verein mit 25% beteiligt ist. Diese Doppelfunktion soll durch die vorgeschlagenen Statuten aufgehoben werden. Neu soll der Delegierte für die FC Basel 1893 AG unabhängig vom Präsidenten des Vereins gewählt werden.

Die nun vorgeschlagene Statutenänderung ist das Resultat eines intensiven Vernehmlassungsprozesses. Die Clubleitung hat unter der Führung von Roland Heri im Frühjahr Workshops durchgeführt, an denen auch interessierte Vereinsmitglieder ihre Ideen und Anregungen einbringen konnten. Diese Vorschläge wurden bei der Neufassung der Statuten berücksichtigt. Wie an der letzten GV erwähnt, wurden zusätzlich alle Statutenänderungen seit 2006, die zwar beschlossen, aber nicht im Handelsregister eingetragen worden waren, aufgenommen und am 3. Oktober 2019 im Handelsregister zum Eintrag angemeldet. Die Neufassung der Statuten wird allen Mitgliedern rechtzeitig mit der Einladung zur Generalversammlung zugestellt werden.

Weiter hat die Generalversammlung die Aufgabe, den Vorstand des Vereins neu zu besetzen. Wie Bernhard Burgener bereits an der letztjährigen GV angekündigt hat, ist die Doppelfunktion als Präsident des Vereins und der FC Basel 1893 AG zu hinterfragen. Er hat sich daher entschieden, sich an der bevorstehenden GV nicht mehr als Vereinspräsident zur Wahl zu stellen. Ebenfalls nicht mehr antreten werden die derzeitigen Clubleitungsmitglieder Roland Heri, Marco Streller und Peter von Büren. «Damit ist sichergestellt, dass jene Personen, die operativ für die FC Basel 1893 AG oder die Holding tätig sind, künftig nicht gleichzeitig auch die Leitung des Vereins verantworten», sagt Bernhard Burgener. «Damit nehmen wir ein dringliches Anliegen der letztjährigen Vereinsversammlung auf und sorgen für eine Entflechtung der Strukturen und für klare Verantwortlichkeiten.» Zur Wiederwahl antreten werden die bisherigen Clubleitungsmitglieder Reto Baumgartner, Dominik Donzé und Benno Kaiser.

Die Clubleitung bittet die Vereinsmitglieder darum, vor der Zustellung der konkreten Angaben der Modalitäten zum Bewerbungs- und Wahlprozedere, welche zusammen mit der Einladung der Generalversammlung versendet werden, vorerst auf die Einsendung von Wahlvorschlägen für zusätzliche Vorstandsmitglieder zu verzichten.

COVID-19-SITUATION UND SCHUTZMASSNAHMEN

Aufgrund der Vorgaben der Behörden und zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer/innen wird die GV nach Massgabe eines Schutzkonzepts durchgeführt. Das bedingt, dass sich die Teilnehmer/innen zu registrieren haben und beim Zugang ausweisen müssen. Die technischen Informationen zum Registrierungsprozess erhalten die Mitglieder zusammen mit der Einladung und den übrigen Unterlagen, welche voraussichtlich am 10. Oktober 2020 versendet werden.

Der Beitrag Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion

    Während des Matchs FCB vs. Lausanne verliess die Muttenzerkurve bereits in der ersten Spielhälfte das Stadion – als Protest gegen personalisierte Tickets.
    Die Muttenzerkurve setzte während des Matches vom Sonntag, 5. Dezember, ein deutliches Zeichen gegen die geplanten personalisierten Tickets. Noch in der ersten Spielhälfte, als Rotblau im Joggeli auf Lausanne traf, zog die Fankurve ein Transparent mit der Aufschrift «Nein zu personalisierten Tickets» über die ganze Sitzreihe der Kurve. Danach (circa in der 40. Spielminute) verliessen […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten»

    Nach der Niederlage zum Rückrundenstart muss der FCB im Spiel gegen Sion eine Reaktion zeigen, um nicht noch weiter nach hinten gereicht zu werden.
    Der FC Sion steht zwar in der Tabelle auf Platz 8 und ist damit momentan Drittletzter. Die Sittener haben aber seit fünf Spielen nicht mehr verloren und stehen in der Formtabelle hinter YB und Servette auf Rang 3, während der FCB zwei seiner letzten fünf Spiele verloren hat. Volle Konzentration Das Spiel gegen den FCZ […]
    Der Beitrag Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner

    Der FC Basel kann den Anschluss auf Meister YB vorerst nicht halten. Die Basler verlieren den Spitzenkampf im Wankdorf unglücklich.
    Der FC Basel kann den Anschluss an die Spitze weiterhin nicht finden. Rotblau verliert den Spitzenkampf im Berner Wankdorf gegen Meister YB mit 1:2. Und das auf unglückliche Weise. Der FCB war nicht das schlechtere Team an diesem eiskalten Abend in der Hauptstadt. Es mangelte an der Effizienz im Abschluss. Eine Effizienz, die der Double-Sieger […]
    Der Beitrag FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde

    Der FC Basel findet zurück in den Tritt. Auf die 1:4-Niederlage gegen den FC Zürich reagiert die Mannschaft von Ciriaco Sforza mit einem 3:2 beim FC Sion.
    Das Tourbillon bleibt für den FC Basel ein gutes Pflaster. Gegen einen anfänglich mutigen, bald aber fehleranfälligen FC Sion blieben die Basler im 22. Auswärtsduell zum 21. Mal ungeschlagen und steissen dank dem 3:2 vorübergehend auf den zweiten Platz vor. Dem jüngsten Basler Erfolgserlebnis im Wallis liegt eine in dieser Saison selten gezeigte Tugend zugrunde: […]
    Der Beitrag FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB droht nach erneutem Remis Platz 3

    Basel spielt am vorletzten Spieltag der Super League zum dritten Mal in Folge unentschieden. Nach einem 0:0 in Genf könnte man noch auf Platz 3 abrutschen.
    Die Basler, die sich in den letzten Partien im Vorwärtsgang wiederholt schwertaten, brachten auch bei den formschwachen Servietten wenig Erbauliches zustande. Dies untermauerte auch die Statistik von null Schüssen aufs gegnerische Tor. Vielmehr konnten sie sich glücklich schätzen, nicht als Verlierer aus Genf abgereist zu sein. Servette kam dem Siegtreffer nach nur einem Punkt aus […]
    Der Beitrag FCB droht nach erneutem Remis Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.