Similar Posts
«So etwas gibt es nur in Basel»
ByRSSPubliziert3. Februar 2025, 04:58FCB siegt im Klassiker: «So etwas gibt es nur in Basel»Nach dem Sieg im Klassiker gegen den FCZ schwärmt FCB-Profi Dominik Schmid von den Basler Fans. Xherdan Shaqiri sieht den FCB auf «einem guten Weg».Dieser vergebene Penalty leitete die FCZ-Niederlage gegen den FCB ein.SRFDarum gehtsDer FCB gewinnt 1:0 gegen den FCZ im Letzigrund.4’000 Basler Fans sorgen für eine laut Dominik Schmid «bombastische Stimmung».Marwin Hitz hält einen Elfmeter und wird zum Matchwinner.Xherdan Shaqiri lobt den Fortschritt des Teams.«So etwas gibt es nur in Basel», freute sich Dominik Schmid über die vielen FCB-Fans, welche am Sonntag den 1:0 ihrer Mannschaft im Letzigrund vor Ort mitverfolgten. «Die Stimmung war bombastisch, es waren 4’000 Basler da», meinte Schmid. «Natürlich wollten wir es den Fans mit Leistung zurückgeben, aber wir haben ehrlich gesagt schon bessere gezeigt», zeigte sich der Aussenverteidiger trotz Sieg selbstkritisch.Schmid betonte, man sei den Klassiker wie ein Cup-Spiel angegangen: «Vom Kämpferischen kann ich meiner Mannschaft nur ein ganz dickes Kompliment machen. Aber spielerisch können wir es besser.» Trotzdem: Die drei Punkte gegen den FCZ «tun den Fans und der Moral der Mannschaft extrem gut», so Schmid, der trotz Big Points im Titelrennen noch nicht vom Meistertitel reden wollte.Die Basler Stars lassen sich nach dem Spiel vor den mitgereisten Fans feiern.freshfocusXherdan Shaqiri: «Sind auf gutem Weg»«Ein schöner Tag für alle Basler. Klassiker sind immer etwas Spezielles», war auch Xherdan Shaqiri glücklich über den Sieg, mit dem der FCB wieder bis auf einen Punkt an Lugano ran rückte. «Das zeigt, dass wir auf dem guten Weg sind», sagte der FCB-Captain weiter.Obwohl Shaqiri gegen Zürich beim Siegtreffer Kevin Carlos mit einer tollen Flanke assistierte, hiess der Matchwinner gegen den FCZ Marwin Hitz. «Wir hatten einen super Marwin im Tor, der den Penalty gehalten hat», betonte Shaqiri, nachdem Hitz in der 33. Minute einen schwach getretenen Elfmeter von Mounir Chouiar parierte.«Er ist der beste Torhüter dieser Liga», lobte auch Basels Trainer Fabio Celestini seinen Goalie. Auf Nachfrage von 20 Minuten erklärte Hitz, sich beim Penalty nicht nur auf seine Intuition verlassen zu haben. «Ich habe da immer etwas im Kopf», so der FCB-Torhüter, der mit seinem Team schon am Donnerstag den FC Luzern im St. Jakob-Park empfängt. 20 Minuten tickert auch diese Partie live.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
Auch Basel behält den Leader-Fluch – Lausanne legt Protest ein
ByRSSUmkämpftes Duell im St.Jakob-Park.Daniela Frutiger/freshfocusDie Szene des SpielsRund zehn Minuten vor Schluss benötigen die Basler einiges an Glück. Alvyn Sanches taucht alleine vor Marwin Hitz auf. Das Lausanne-Juwel lässt sich nicht zweimal bitten und trifft zur vermeintlichen Führung. Der Treffer wird wegen eines hauchdünnen Abseits aber nicht gegeben.Die Lausanner legen während des Spiels Protest gegen den Entscheid ein. Blue-Schiedsrichter-Experte Adrien Jaccottet rechnet aber nur mit geringen Erfolgschancen. Selbst wenn der Entscheid falsch wäre, wäre der Protest der Lausanner zu spät gekommen, da diese erst einige Minuten nach dem angeblichen Fehler monierten.Die SchlüsselfigurBénie Traoré wirbelt die Lausanne-Defensive gehörig durcheinander. Fast alle Basler Angriffe laufen über seine Seite. Vor allem in der ersten Hälfte lassen gleich mehrere Teamkollegen seine Vorlagen ungenutzt. Er verliert gegen Ende aber etwas an Durchschlagskraft.Benié Traoré zeigt eine starke Partie.Pascal Muller/freshfocusDie bessere MannschaftDer FC Basel zeigt von Anfang an, dass er die Tabellenspitze verteidigen will. Der FCB presst hoch, setzt Lausanne stetig unter Druck. Die Waadtländer können sich nur selten lösen. Und wenn das gelingt, gibt es da immer noch einen Marwin Hitz im Basler Tor, der, wenn nötig, eingreift.Das Tribünen-GezwitscherLausanne-Sport bleibt der Angstgegner des FC Basel. Der letzte Sieg des FCB erfolgte 2022. Auch heute gelingt es den Baslern nicht, die Negativserie zu brechen. Ebenfalls gelingt es ihnen nicht, den Leader-Fluch der Super League abzuschütteln. Seit sieben Runden konnte der jeweilige Tabellenführer sein Spiel nicht gewinnen.Die Tore14’ I 1:0 I Marin Soticek trifft zur Basler Führung. Ein Lausanne-Akteur fälschte den Schuss von der Strafraumkante noch ab.56’ I 1:1 I Teddy Okou gleicht für Lausanne aus. Der Flügel wird sträflich allein gelassen. Auch sein Schuss wird noch unhaltbar abgelenkt.So gehts weiterWeiter geht es für beide Mannschaften bereits unter der Woche im Cup. Basel empfängt zuhause den FC Sion, während Lausanne nach Winterthur reisen muss. Die Waadtländer treffen am nächsten Wochenende in der Liga auf den FC Zürich, der FCB muss nach St. Gallen.
«Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-Stars
ByRSSPubliziert14. September 2025, 04:34Basel: «Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-StarsDer FC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun oben dran. Coach Ludovic Magnin verrät hinterher, dass auch in der Länderspielpause fleissig trainiert wurde.Albian Ajetis Traumtor gegen Thun im Video.SRFDarum gehtsFC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun in der Spitzengruppe der Liga.Trainer Ludovic Magnin nutzte die Länderspielpause für intensives Training statt Erholung.Die Spieler waren überrascht von der hohen Trainingsintensität während der Pause.Magnin betont die Wichtigkeit der Vorbereitung für das anstehende Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League.Für den FC Basel steht in den kommenden Wochen und Monaten ein Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League an. Deshalb nutzte FCB-Trainer Ludovic Magnin die letzte Länderspielpause, um mit den in Basel gebliebenen Spielern gut zu trainieren.Nach dem 3:1-Sieg im Spitzenspiel beim FC Thun verrät Magnin, dass er die Zügel in der kurzen Liga-Unterbrechung zuvor durchaus angezogen hatte. «Die Spieler waren überrascht von der Trainingsintensität in der Länderspielpause. Sie haben wohl gedacht, dass sie nach den vielen Spielen regenerieren könnten», sagt der Basler Coach.FC Basel: Rotblau gewinnt beim FC ThunUm bis Dezember gut durchzukommen, sei es aber wichtig gewesen, nochmals eine Schippe drauf zu legen, erklärt Magnin. «Sie haben letzte Woche ein paar Kilometer abgespult, statt im Wellness zu sitzen. Aber das ist wichtig. Jetzt können sie sich darauf fokussieren, alle drei Tage ein Spiel zu haben», sagt der Romand und betont, schon jetzt heiss auf die europäischen Spiele zu sein.Zog in der Länderspielpause die Zügel an: Ludovic Magnin.Pascal Muller/freshfocusGegen Kaliber wie Freiburg und Co. müssen die Basler allerdings auch im Match eine Schippe drauf legen im Vergleich zur Leistung in Thun. Bei den Berner Oberländer bestach der FCB vor allem durch Effizienz und durch die Klasse einzelner Spieler.«In der ersten Halbzeit machte die individuelle Qualität den Unterschied», erklärt Thuns Captain Marco Bürki, als ihn 20 Minuten nach dem Spiel auf die Gründe für die Niederlage anspricht. In der Schlussphase habe dann auch die Rote Karte gegen FCT-Verteidiger Genis Montolio den Baslern in die Karten gespielt.Lob für Thun«Thun hat uns alles abverlangt», lobt derweil Magnin den Überraschungs-Aufsteiger nach dem Spiel. Die erste Halbzeit habe man dominiert, dann jedoch den Gegner Anfangs der zweiten Hälfte wieder ins Spiel kommen lassen. Am Ende reichte es dem Double-Sieger zu einem 3:1-Sieg.Der FCB konnte in Thun drei Punkte bejubeln.Claudio De Capitani/freshfocus«Die haben ein gutes Spiel gemacht. Man hat gesehen, wieso Thun so eine tolle Anfangssaison in dieser Saison hatte», erklärt der Basler Trainer. «Im Grossen und Ganzen sind wir aber sehr glücklich mit den drei Punkten hier, denn es ist sehr schwer hier zu gewinnen. Die haben die letzten 11 Spiele zuhause nicht verloren gehabt», so Magnin weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
«Brutal hässig»: FCB-Star mit Wutrede nach verspieltem Sieg
ByRSSPubliziert23. Februar 2025, 05:05Super League: «Brutal hässig»: FCB-Star mit Wutrede nach verspieltem SiegNach einer 2:0-Führung fängt sich der FC Basel gegen den FC St. Gallen zwei späte Tore und lässt Punkte liegen. «Wir wurden für unsere Dummheit bestraft», sagt Dominik Schmid.Hier ist die Entstehung des Eckballs vor dem 2:2 zu sehen. Diese Szenen kritisierte Dominik Schmid nach dem Schlusspfiff.SRFDarum gehtsDer FC Basel verspielt eine 2:0-Führung gegen den FC St. Gallen und endet mit einem 2:2-Unentschieden.Nach der Auswechslung von Captain Xherdan Shaqiri kassiert Basel zwei Gegentore nach Eckbällen.Dominik Schmid zeigt sich nach dem Spiel enttäuscht und kritisiert die Leichtsinnigkeit des Teams.Lange Zeit sah es für den FC Basel prächtig aus. Die Basler führten mit 2:0 gegen den FC St. Gallen, alles sah nach einem ungefährdeten Auswärtssieg aus. Doch dann wurde Captain Xherdan Shaqiri ausgewechselt, es folgten bittere Minuten für Rotblau.Zunächst traf Christian Witzig nach einem Eckball zum Anschluss. Drei Minuten vor Schluss war es dann Willem Geubbels, der nach einem Eckball sehenswert per Kopf zum 2:2 Endstand traf. Der Eckball folgte nach einem unnötigen Ballverlust von Abwehr-Ass Adrian Barisic, der den Ball vertändelt hatte.Dominik Schmid: «Wir wurden bestraft»FCB-Star Dominik Schmid konnte es nach dem Schlusspfiff nicht fassen. «Einfacher kann man einem Gegner einen Eckball nicht geben. Wir wurden bestraft für unsere Dummheit», meinte er gegenüber dem SRF. «Wir hätten niemals so leicht einen Eckball hergeben dürfen», ereiferte sich nochmals. Und: «Ich bin brutal hässig. Wir waren 2:0 vorne, es nervt mich wirklich extrem, dass wir diesen Vorsprung verspielt haben.»Dominik Schmid und der FC Basel erlebten einen bitteren Abend.freshfocusWährend für den FC Basel, der trotz der Hergabe einer 2:0-Führung zumindest vorübergehend von der Tabellenspitze grüsst, insbesondere die Schlussphase bitter verlief, erlebte der St. Galler Betim Fazliji schlimme erste Spielminuten.Er kehrte erst im Dezember von einem Kreuzbandriss zurück. Insgesamt hatte er 54 Spiele verpasst und fehlte 376 Tage. Seit seinem Comeback wurde er langsam wieder an das Team herangeführt. Gegen den FC Basel stand er seit Ewigkeiten dann wieder in der Startelf. Und dann verletzte er sich nach einem Zweikampf mit Xherdan Shaqiri erneut. Bereits in der 7. Minute verliess er humpelnd den Platz.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
Shaqiri-Zauber in Winterthur: Ex-Natistar brilliert bei FCB-Gala
ByRSSShaqiri war am Samstag nicht zu bremsen.freshfocusDie Szene des SpielsEs fällt uns schwer, bei der grossen Shaqiri-Show ein einziges unter den zahlreichen Highlights herauszustreichen. Wir entscheiden uns für die 67. Minute, in welcher der 33-Jährige einen Eckball direkt verwandelt. Weil Winterthur-Goalie Stefanos Kapino noch leicht dran ist, wird der Treffer (zumindest vorerst) als Eigentor gewertet. Trotzdem war die Aktion Shaqiris an Genialität und Frechheit nicht zu überbieten. Schon in der ersten Halbzeit versucht er, einen Eckball direkt zu verwandeln und scheitert noch am Lattenkreuz.Die SchlüsselfigurXherdan Shaqiri, ohne Wenn und Aber. Der Ex-Natistar sprüht gegen Winti von der ersten Sekunde an nur so vor Spielfreude und zaubert wie zu besten Zeiten. Beim 1:0 gibt Shaqiri mit einer präzisen Ecke den Assist zu Carlos’ Dosenöffner, beim 2:0 lanciert er Traoré mit einem Traumpass und für das 3:0 ist die Nummer 10 gleich selbst zuständig mit einem schönen Schlenzer. Beim 4:0 holt er sich den zweiten Assist ab und beim 5:0 dreht er eine Ecke direkt rein. Es ist der bis anhin beste Auftritt Shaqiris seit seiner Rückkehr nach Basel. Note 6! Das quittieren sogar viele Winti-Fans, als sie dem FCB-Star mit Applaus huldigen nach seiner Auswechslung in der 69. Minute.freshfocusDie bessere MannschaftDefinitiv der FC Basel. Rotblau zeigt auf der Schützenwiese einen reifen Auftritt und dominiert von A-Z. Mit dem dritten Sieg in Serie rutschen die Basler zumindest für eine Nacht auf Platz drei vor. Winterthur ist komplett überfordert und in der Verfassung Abstiegskandidat Nummer 1.Das TribünengezwitscherDie ersten paar Spiele im FCB-Trikot hatte Kevin Carlos noch etwas Anlaufschwierigkeiten, nun ist der Spanier definitiv in Basel angekommen. Im Schatten der grossen Shaqiri-Show liefert Carlos auch in Winterthur seine Leistung ab und markiert mit dem 1:0 nach dem Doppelpack gegen St. Gallen wieder einen Treffer für seine Farben.freshfocusDie Tore8.’ I 0:1 I Ecke Shaqiri, Kopfball Carlos und schon führt der FCB.25.’ I 0:2 I Shaqiri lanciert Traoré mit einem Traumpass. Der Ivorer vollstreckt stark.33.’ I 0:3 I Nach einer schlechten Winti-Abwehr landet der Ball bei Shaqiri, der die Kugel herrlich in die Maschen schlenzt.48.’ I 0:4 I Wieder liefert Shaqiri die Vorlage. Dieses Mal ist es Baró, der sein erstes FCB-Tor schiesst.57.’ I 0:5 I Shaqiri zirkelt einen Corner direkt rein.73.’ I 0:6 I Soticek macht 11 Minuten nach seiner Auswechslung mit einem schönen Schlenzer das halbe Dutzend voll.90.’ I 1:6 I In der letzten regulären Spielminute macht Schneider noch den Ehrentreffer für Winti.Der AusblickEine englische Woche steht an. Der FCB reist am Mittwoch nach Bern zum Kräftemessen mit Meister YB. Für Winti gehts zum FC St. Gallen in den Kybunpark.Das andere SpielAlvyn Sanches (Lausanne) erzielt das Tor zum 1:0.Pascal Muller/freshfocusAuf der Pontaise profitiert Lausanne-Juwel Alvyn Sanches schon in der zweiten Minute von einem bösen Schnitzer in der GC-Abwehr und bringt die Waadtländer mit 1:0 in Front. Nach ca. 20 Minuten kommen die Hoppers etwas besser in die Partie und versuchen mit Kampfgeist zum Erfolg zu kommen. Dies klappt aber nicht. Im Gegenteil: Mouanga erzielt in der Schlussphase nach einem Eckball noch das 2:0, bevor ein Penaltytreffer Lausannes den Endstand von 3:0 besiegelt.GC kommt dazwischen zwar noch zu einem Pfostenschuss, aber für Tore reicht es nicht. Der Rekordmeister verliert damit die dritte Partie in Serie, womit der Druck auf Trainer Marco Schällibaum weiter steigt. Die Hoppers empfangen nun als nächstes Lugano zuhause, für Lausanne gehts mit dem Kantonsderby in Yverdon weiter.
Nach Millionen-Enttäuschung: FCB müht sich und siegt dank Zauber
ByRSSHier ist das Tor von Junior Zé zu sehen.SRFDie Szene des SpielsVier Minuten waren erst zwischen dem FC Sion und dem FC Basel gespielt, als die Basler in Führung gingen. Das 19-jährige FCB-Talent Junior Zé zog mit dem linken Fuss aus rund 18 Metern ab. Der Ball landete im rechten Aussennetz. Eine Traumkiste! Am Ende war es das Tor zum Sieg. Der FCB siegte mit 1:0 gegen den FC Sion.Die SchlüsselfigurIn seinem dritten Super-League-Spiel in dieser Saison und in seinem zwölften überhaupt traf Junior Zé erstmals für den FC Basel in der höchsten Schweizer Liga. Und nicht nur das. Bei seinem Zauber-Tor liess der 19-Jährige seine grosse Klasse aufblitzen. Im vorletzten Sommer hatte Junior Zé seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Beim FC Basel setzt man also auf ihn – gegen Sion konnte man sehen weshalb.Das bessere TeamUnter der Woche erlebte der FC Basel eine herbe Enttäuschung, als Rotblau gegen den FC Kopenhagen den Einzug in die Champions League verpasste. Gegen Sion wollten die Basler nun ihren Frust von der Seele schiessen. Das klappte trotz des Siegs nicht ganz. Dennoch: Der Erfolg war verdient, auch wenn die Basler am Ende nochmals zittern mussten.FC Sion verliert gegen den FC Basel.Pascal Muller/freshfocusDurch das Resultat gehen auch zwei Serien weiter. So hat Sion nun keines seiner letzten sieben Super-League-Spiele gegen den FC Basel gewonnen. Der FC Basel wiederum blieb in den letzten sieben Spielen gegen die Walliser ungeschlagen.Das TribünengezwitscherDer FC Basel steht vor einem kleinen Transfercoup: Laut Journalist Orazio Accomando kommt der 24-jährige Österreicher Flavius Daniliuc vom italienischen Club Salernitana und unterschreibt bis 2028. Der Innenverteidiger spielte zuletzt leihweise bei Hellas Verona (18 Einsätze in der Serie A) und war zuvor für OGC Nizza sowie Red Bull Salzburg aktiv. Insgesamt bringt er 119 Profi-Partien in Italien, Frankreich und Österreich mit – ausgebildet wurde er unter anderem bei Real Madrid und Bayern München.Das Tor14’ | 0:1 | Der 19-Jährige Junior Zé sorgte für den ersten Treffer der Partie.So geht es weiterThun spielt gegen den FC Basel, Winti gegen Sion.
