Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Similar Posts

  • Michael Lang bricht sein Schweigen: «Das war für mich eine unfassbar brutale Saison»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Das war für mich eine unfassbar brutale Saison» Neun Monate lang hat er keine Rolle gespielt, dann steht er gegen Yverdon in der Startelf. Danach redet Michael Lang über die jüngere Vergangenheit und Zukunft. Publiziert heute um 00:17 Uhr Michael Lang: «Dass ich so lange auf eine Chance…

  • David Degen über den Trainer-Vertrag: Celestini will wissen, wohin der Weg des FC Basel führt

    – Celestini will wissen, wohin der Weg des FC Basel führtDavid Degen verrät, dass der Club seit drei Wochen mit Fabio Celestini über einen neuen Vertrag redet. Doch der Trainer hat hohe Ansprüche für die Zukunft des Clubs.Publiziert heute um 17:47 UhrDavid Degen und Fabio Celestini beim Trainingsauftakt der Basler im Januar.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Es ist schon wieder ein paar Wochen her, seit David Degen sich ausführlich zu all den Themen geäussert hat, die den FC Basel so beschäftigen. Tabellenplatz, Resultate, Mannschaft, Transfers, Trainer, Stadion, Wirtschaftlichkeit – es ist ja nicht so, dass dem Club irgendwann mal die Themen ausgehen würden. Nun hat Degen sich allerdings wieder mal ausführlich Zeit genommen und im Fan-Podcast «Yynedruggt» knapp zwei Stunden lang geredet – unter anderem auch über den Vertrag mit Trainer Fabio Celestini. Denn der läuft bekanntlich im Sommer aus und wurde bislang noch nicht verlängert.«Es ist so, dass wir seit drei Wochen in Gesprächen sind», bestätigt Degen gleich zu Beginn des Gesprächs, sagt aber auch, dass die beiden Parteien noch nicht vor einem Abschluss stünden. Denn dafür gibt es offenbar noch Punkte, in denen man sich nicht abschliessend einig ist.Celestini fehlt in der Schweiz nur noch der MeistertitelFabio Celestini geht es dabei offenbar besonders um die Vision und den Weg, den der FCB über den Sommer hinaus einschlagen will. Und so hat der Trainer dem Club mitgeteilt – so erzählt das zumindest David Degen: «Ich will hier den Titel holen, das muss mein Ziel beim FCB sein. Sonst muss ich nicht in der Schweiz bleiben.»Celestini habe den Verantwortlichen mitgeteilt, dass er inzwischen bei fünf Schweizer Clubs als Trainer angestellt war – Lausanne-Sport, Lugano, Luzern, Sion und seit dem letzten Oktober eben in Basel. Er habe den Cup gewonnen und in der Schweiz mehr oder weniger alles gesehen. Darum müsse der Titel mit dem FCB langfristig das Ziel für Celestini sein.Degen sagt dazu: «Er will glaubhaft von uns wissen: Was sind die Ziele des FC Basel?». Und genau darum wird es auch in den nächsten Wochen noch gehen, wenn der FCB und Celestini über die weitere Zusammenarbeit diskutieren und über die Frage: Wohin will der FC Basel? «Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosTilman Pauls arbeitet seit über zehn Jahren für die Sportredaktion der Basler Zeitung und beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit dem FC Basel.Mehr Infos@tilman_pFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Fussball-Podcast: Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»

    Fussball-Podcast – Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»Die früheren FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei sprechen in einer Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» über ihre Karrieren und das Leben danach.Publiziert heute um 11:44 UhrJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» sprechen die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei über ihre Freundschaft, ihren gemeinsamen Weg in den Profifussball, ihre erfolgreichen Karrieren und die Probleme, die ihnen nach ihrem letzten Fussballspiel begegnet sind.Aufgenommen wurde das Gespräch am Montag, 3. Februar 2025, im Basler Kulturhaus Häbse im Rahmen eines Fussball-Talks der «Basler Zeitung».Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterDritte HalbzeitErhalten Sie montags die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts mit Tilman Pauls.Weitere NewsletterEinloggenTilman Pauls ist Redaktor im Sportressort des Tages-Anzeigers. Schwerpunkt: Fussball.Mehr Infos@tilman_pFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Ist dieser FC Basel bereit für Lugano?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Ist dieser FC Basel bereit für Lugano?Die Basler siegten nach der Nationalmannschaftspause zweimal in Folge. Mit Lugano wartet am Sonntag aber ein schwierigerer Gegner.Publiziert heute um 10:56 UhrDie letzten beiden Spiele konnte der FC Basel gewinnen. Mit Lugano wartet am Sonntag aber eine grosse Herausforderung auf die Basler.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dem Sieg gegen den Grasshopper Club aus Zürich führt der FC Basel die Tabelle der Super League wieder an. Mit einer Heimniederlage gegen die Berner Young Boys musste Fabio Celestinis Mannschaft auf dem zweiten Rang in die Nationalmannschaftspause. Die Reaktion auf dieses 1:2 von Mitte März ist gelungen: Zwei Siege aus zwei Spielen bedeuten die erneute Tabellenführung. Geht es nach dem FCB, soll diese Platzierung am Sonntag gegen den FC Lugano verteidigt werden.Dank den jüngsten Siegen steht der FCB nun mit Sicherheit in der Meisterrunde. Damit wird das Basler Selbstvertrauen weiter gestärkt. Im Spiel gegen GC gelang es den Baslern, vor allem in der ersten Halbzeit, immer wieder gefährlich vor GC-Torhüter Justin Hammel aufzutauchen. Eine höhere Führung wäre vor dem Anschlusstreffer durch die Zürcher durchaus möglich gewesen.Zudem lies die Basler Abwehr kaum etwas zu. Verteidigt der FCB auch am Sonntag gegen Lugano so solidarisch, werden die Tessiner Mühe bekunden, gefährlich zu werden. Den Baslern kommt auch gelegen, dass sie vor heimischer Kulisse im Joggeli spielen dürfen und dass die Bianconeri zuletzt Formschwierigkeiten bekundeten.Klar ist aber auch, dass mit dem FC Lugano ein weitaus besserer Gegner als es zuletzt Winterthur und GC waren gegen den FCB spielt. Die Tessiner liegen nur vier Punkte hinter Rotblau zurück und mit einem Sieg wären sie wieder voll im Titelrennen mit dabei.Auch die Bilanz aus den letzten Begegnungen spricht für die Luganesi. Gerade einmal einen Punkt konnten die Basler in den letzten vier Ligabegegnungen gewinnen. Der letzte Basler Sieg gegen die Tessiner gelang im Juni 2023.Ebenfalls hat der FC Lugano im Vergleich zum FCB zwei Tage mehr, um sich auf das Spiel am Wochenende vorzubereiten. Die Tessiner spielten unter der Woche bereits am Dienstag und nicht wie die Basler erst am Donnerstag.Ob der FCB die Siegesserie ausbauen kann und damit dann auch mit Sicherheit die Tabellenführung verteidigen würde, zeigt sich am Sonntag ab 16.30 Uhr.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenYomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare