Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Erling Haaland hat einen neuen Giga-Deal bei Manchester City unterschrieben. Der 24-Jährige bleibt bis im Sommer 2034 den Skyblues erhalten. Gemäss der Zeitung «The Athletic» soll es ein Rekorddeal in der Geschichte des Sports sein. Genaueres über sein Gehalt ist aber noch nicht bekannt.

Zur Vertragsunterschrift sagt Haaland: «Ich bin sehr glücklich, einen neuen Vertrag unterschrieben zu haben. Ich freue mich darauf, mehr Zeit in diesem tollen Club zu verbringen. »

Hat Grund zur Freude: Erling Haaland.

Hat Grund zur Freude: Erling Haaland.

IMAGO/Shutterstock

Zudem soll es als einer der lukrativsten Deals in der Sportgeschichte gelten. Im Sommer wurde Gerüchten zufolge über einen Abgang des Norwegers spekuliert. Diesem wurde jetzt ein Riegel vorgeschoben. Es sollen alle möglichen Ausstiegsklauseln aus dem Vertrag entfernt worden sein.

Dem widerspricht Transferexperte Fabrizio Romano. Der Sportjournalist schreibt, dass es ab 2029 eine Klausel gäbe, diese aber sehr kostspielig für den abnehmenden Club wäre. (aba)

Similar Posts

  • Nach Remis im Spitzenduell: Hälfte der Liga steckt im Titelkampf

    Publiziert19. Januar 2025, 20:39Super League: Nach Remis im Spitzenduell: Hälfte der Liga steckt im TitelkampfEng, enger, Super-League-Tabelle. Die höchste Schweizer Liga ist aktuell so spannend wie lange nicht mehr.vonDarum gehtsDas Spitzenspiel zwischen Lugano und Basel endet mit einem 2:2-Unentschieden.Lugano bleibt an der Tabellenspitze, hat aber nur zwei Punkte Vorsprung auf den sechstplatzierten FCZ.Renato Steffen und Xherdan Shaqiri sind mit dem Ergebnis unzufrieden und sehen es als verpasste Chance.Die Super League ist so spannend wie lange nicht mehr, mit vielen Teams im Titelrennen.Es hatte sich schon zu Beginn der Saison abgezeichnet, dass viele Teams der Super League auf ähnlichem Niveau spielen. Dass die Tabelle nach 19 Spieltagen jedoch so eng ist, hätten wohl nur wenige vorausgesagt.Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel zwischen Lugano und Basel sieht die Situation wie folgt aus: Die Tessiner an der Tabellenspitze haben zwei Pünktchen mehr auf dem Konto als der FCZ auf Platz sechs mit deren 30. Die Zürcher feierten einen Mini-Sieg gegen Yverdon am Sonntagnachmittag.Renato Steffen: «Zwei verlorene Punkte»Die Bianconeri haben es gegen den FCB verpasst, die Tabellenführung weiter auszubauen. «Ich bin sicher nicht zufrieden mit dem 2:2», konstatierte Lugano-Coach Mattia Croci-Torti nach der Partie bei blue Sport. «Es ist schade, dass wir nicht das dritte Tor geschossen haben.»Steffen verlängerte seinen Vertrag vor dem FCB-Spiel bis 2028. freshfocusAuch Renato Steffen ist nicht glücklich mit dem Resultat. «Wenn wir die zweite Halbzeit anschauen, dann müssen wir einfach kaltschnäuziger sein und den Sack zu machen. Wer mich kennt, der weiss, dass ich es eher als zwei verlorene Punkte ansehe.»Xherdan Shaqiri als FCB-CaptainAuf der anderen Seite ist der Tenor ähnlich. «Ich glaube wir müssen heute drei Punkte mitnehmen. In der ersten Halbzeit waren wir besser, in der zweiten sie. Am Ende ist es wohl ein gerechtes Unentschieden», sagte Xherdan Shaqiri, der kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte.Der Rückkehrer führte den FCB als Captain aufs Feld im Cornaredo. «Dass ich nun Captain bin, ist eine grosse Ehre und ich freue mich sehr. Ich bin in der Region aufgewachsen und bin stolz, den FCB als Captain anzuführen.»Auch im zweiten Spiel am Sonntagabend gab es keinen Sieger. Die Partie zwischen Lausanne und Luzern endete torlos. FCL-Keeper Pascal Loretz war froh über den Punktgewinn. «Wir haben viele Fehler gemacht und sind froh, die Null gehalten zu haben. Darum nehmen wir den Punkt gerne mit.»Mit der aktuellen Tabellensituation darf man sogar YB auf Rang 9 nicht abschreiben. Der aktuelle Meister liegt nach dem Unentschieden gegen Winterthur immer noch nur acht Zähler hinter der Spitze. Schwierig zu sagen, wer das Momentum in den kommenden Spielen an sich reissen wird. Nur eines ist sicher: Die Super League ist so spannend, wie lange nicht mehr.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

  • Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

    Publiziert7. August 2025, 10:33Debakel für YB: Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit AugenzwinkernLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri haben nicht die besten Bilanzen gegen YB. Im ersten Direktduell der Saison konnten sie diese aufbessern.Darum gehtsDer FC Basel gewinnt mit 4:1 gegen die Young Boys im St. Jakob-Park.Trainer Ludovic Magnin zeigt sich besonders motiviert, da seine Bilanz gegen YB zuvor schwach war.Xherdan Shaqiri erzielt nach 13 Jahren wieder Tore gegen YB und trägt entscheidend zum Sieg bei.Die Statistiken sprechen für den FCB: 22 zu 8 Torschüsse und 7 zu 0 bei den Grosschancen.Nach Schlusspfiff und dem 4:1-Sieg gegen die Young Boys standen im St.-Jakob-Park alle – ausser die mitgereisten YB-Fans. Der FC Basel dominierte das Gipfeltreffen der beiden Schwergewichte nach Belieben.So stellten sich Präsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki das wohl vor, als sie Ludovic Magnin als neuen Trainer nach Basel holten. Die Devise war seit dem Zuzug des Coaches klar: Offensivfussball und Spektakel soll es werden – und das war es gegen YB dann auch.Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.SRFMagnin: «Hat mich extra motiviert»«Es war noch nicht das perfekte Spiel, wenn wir hinten ein Tor fangen», sagte Vizecaptain Dominik Schmid zwar. Doch Trainer Magnin fasste zutreffend zusammen: «Es war gefühlt ein Spiel auf ein Tor. Ich hoffe, dass wir diesen Fussball noch lange sehen werden. Wir waren klar besser und die Fans hatten Freude.»Besonders süss scheint der dominante Auftritt für Magnin zu sein. Er bessert damit seine Horror-Bilanz gegen YB auf. Der Sieg am Mittwochabend ist erst der fünfte im 22. Spiel gewesen. «Ich wurde vor dem Spiel darauf aufmerksam gemacht, dass meine Bilanz gegen YB nicht so gut ist, also war ich extra motiviert für dieses Spiel», sagte Magnin mit einem Augenzwinkern.Shaqiri trifft nach 13 Jahren wieder gegen YBLeicht besser als die Statistik von Magnin, ist diejenige von Xherdan Shaqiri. Er gewann gegen YB immerhin sechs von 15 Spielen. Allerdings musste der FCB-Zauberer bis Mittwochabend 13 Jahre auf einen Torerfolg gegen die Berner warten. Am 12. Mai 2012 traf Shaqiri letztmals gegen YB.Mit seinem Doppelpack war er am Mittwochabend der Mann des Spiels beim furiosen 4:1-Erfolg. Deshalb erschien er mit einem riesigen Grinsen zum Interview nach dem Spiel: «Die Statistik interessiert mich eigentlich nicht. Aber das Tor mit dem Rechten war schon nicht schlecht – und der Penalty war unhaltbar.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • 5:1! Der FC Basel steht kurz vor dem Gewinn des Meistertitels

    Die FCB-Stars sind bestens gelaunt.freshfocusDie Szene des SpielsIm Spiel zwischen dem FC Basel und Servette lief die 34. Minute, als Albian Ajeti nach einem Zuckerpass von Xherdan Shaqiri zum 2:0 traf. Ausgerechnet Ajeti. Der Stürmer traf zuletzt Anfang November beim 5:0-Sieg über den FC Winterthur: Nun platzte der Knoten bei ihm, er erzielte kurz darauf auch noch das 3:0.Dank des 5:1-Siegs ist der FC Basel mit mehr als einer Hand am Meisterkübel. Bei noch vier zu spielenden Partien hat Rotblau neun Punkte Vorsprung auf Servette. Basel kann nächste Woche Meister werden.Die SchlüsselfigurXherdan Shaqiri. Wer auch sonst? Gegen die Genfer traf er selbst und bereitete drei Treffer weltklasse vor. Daher stellt sich die Frage: Was würde der FC Basel bloss ohne den Heilsbringer machen? In der laufenden Saison steht Shaqiri wettbewerbsübergreifend bei 17 Toren und 21 Assists. 38 Skorerpunkte in nur 34 Spielen sind persönlicher Rekord für den 1,69-Meter-Mann. Ausserdem hat Shaqiri einen historische Bestmarke aufgestellt. Der bisherige Rekord lag bei 20, aufgestellt von Servette-Star Miroslav Stevanovic 2022.Xherdan Shaqiri begeistert die Fussball-Schweiz. freshfocusDas bessere TeamLetztmals verlor der FC Basel am 16. März mit 1:2 gegen die Young Boys. Seither sind die Basler eine Macht. In der Liga gab es fünf Siege, zudem zogen sie in den Cupfinal ein. Die bestechende Form bestätigte die Elf von Fabio Celestini auch gegen Servette. Die Führung durch Shaqiri nach rund 30 Minuten war daher verdient.In der Folge drückten die Basler weiter, Servette bekam kaum einmal Luft zum Verschnaufen. In der zweiten Hälfte sah Alexis Antunes auch noch Gelb-Rot. Das 1:3 war nicht mehr als Ergebniskorrektur. Servette hatte keine Chance.Das Tribünen-GezwitscherGanz Basel lechzt nach dem Meistertitel. Diesen holte sich der FCB zuletzt in der Saison 2016/2017. Als Basel das 3:0 schoss, bebte das Joggeli. Alle Fans standen auf und feierten die Basel-Stars. Nach dem 5:1 sangen die Anhängerinnen und Anhänger: «FC Basel, Schweizer Meister!» Kurz vor der Partie begeisterten die Fans bereits mit einer riesigen Choreo quer durch den ganzen St. Jakob-Park.«FCB» stand in Form einer riesigen Choreographie auf der gesamten Gegentribüne.freshfocusDie Tore28’ I 1:0 I Xherdan Shaqiri zog ab. Servette-Goalie Joël Mall war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, die Kugel fand dennoch den Weg ins Tor.34’ I 2:0 I Albian Ajeti machte seinen 6. Ligatreffer klar und traf erstmals seit November letzten Jahres wieder in der Liga.38’ I 3:0 I Und wieder Ajeti! Zuerst pfiff der Schiri zwar noch Abseits, nach einem kurzen Check zählte der Treffer jedoch.55’ I 3:1 I Nach einem Eckball traf Kasim Adams Nuhu. Er schraubte sich in die Höhe und köpfelte den Ball ins Tor.76’ I 4:1 I Der nächste Treffer für den FC Basel! Benié Traoré vollendete einen Weltklasse-Pass von Xherdan Shaqiri.79’ I 5:1 I Nicolas Vouilloz durfte auch noch über ein Tor jubeln. Er nickte nach einem Eckball von Xherdan Shaqiri ein.Die weiteren SpieleLugano war zu Gast in Luzern. Von Beginn an war in diesem Spiel Feuer drin. Gute Angriffe auf beiden Seiten, harte Zweikämpfe, viel zu tun für den Schiedsrichter. Nach 12 Minuten traf Lugano-Captain Mattia Bottani herrlich per Schlenzer zur Tessiner Führung. Das Tor war allerdings auch ein Stimmungsdämpfer. Luzern hatte Mühe, wieder ins Spiel hineinzufinden.Lugano gewinnt auswärts in Luzern. Martin Meienberger/freshfocusKurz vor der Pause musste Lugano um seinen Torhüter zittern. Amir Saipi fischte eine Flanke aus der Luft und fiel unglücklich auf die Schulter. Der Goalie musste lange gepflegt werden, versuchte es aber nochmals. Nach 60 Minuten konnte Saipi nicht mehr, er musste verletzt ausgewechselt werden.Luzern machte in der zweiten Hälfte das Spiel, kreierte viele Torchancen. Jedoch konnten die Innerschweizer keine davon nutzen. In der Nachspielzeit machte Koutsias für die Gäste den Deckel drauf. So nahm Lugano alle drei Punkte mit ins Tessin.Das Stade Municipal in Yverdon steht unter Wasser. X/FC St. GallenEigentlich hätte an diesem Nachmittag auch noch Yverdon gegen den FC St. Gallen gespielt. Die Partie musste allerdings abgesagt werden. Die Begegnung fiel regelrecht ins Wasser. Der Regen setzte dem Spielfeld im Stade Municipal zu sehr zu, dass ein Fussballspiel unmöglich wurde. Wann die Partie wiederholt wird, ist noch unklar.So gehts weiterDer FC Basel spielt nächsten Samstag auswärts gegen den FC Basel. Servette muss gegen die Young Boys ran. Luzern spielt gegen Lausanne. St. Gallen kickt gegen den FC Winterthur und Yverdon spielt gegen Sion.

  • Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCB

    Publiziert19. August 2025, 04:50Champions League: Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCBDer FC Basel spielt am Mittwoch um den Einzug in die Champions League. Die Qualifikation gegen Kopenhagen würde dem Meister mindestens 18 Millionen Franken in die Kasse spülen.Darum gehtsDer FC Basel kämpft um den Einzug in die Champions League gegen den FC Kopenhagen.Ein Sieg würde dem FCB mindestens 18 Millionen Franken einbringen.Die Gruppenphase der Champions League bietet hohe Prämien für Siege und Unentschieden.Der FC Basel muss seine defensive Schwäche gegen den starken Gegner überwinden.Ein Gegner, zwei wegweisende Spiele und die grosse Frage für den FC Basel: Haben oder nicht haben? Es geht um rund 18 Millionen Franken. So grosszügig ist allein die Antrittsgage für die Gruppenphase der Champions League.Jeder Sieg spült weitere zwei Millionen in die Kasse – ein Unentschieden bringt gemäss der Uefa rund 650’000 Franken. Hinzu kommen noch variable Werte wie Rangprämien oder Ticketeinnahmen, was im besten Fall über 40 Millionen Franken einbringen könnte.Doch bevor sich der FCB am Honigtopf der Königsklasse laben kann, steht dem Team von Ludovic Magnin in der Qualifikation ein harter Kampf gegen den FC Kopenhagen bevor. Am Mittwoch (21 Uhr, live bei uns im Ticker) kommt es im St. Jakob-Park zum heissen Hinspiel, das entscheidende Rückspiel im Parken Stadion ist dann eine Woche später.Defensive Anfälligkeit beim FC BaselDer FC Kopenhagen ist für den FC Basel eine echte Knacknuss – auch wenn die grosse internationale Ausstrahlung fehlt. In den vergangenen drei Jahren spielte der dänische Meister zweimal in der Champions League und einmal in der Conference League. In der eigenen Liga beweist der Club mit dem Löwen im Wappen eine bissige Defensive.Kopenhagen spielt im Gegensatz zu Basel oft zu null. Der FCB hat zum Saisonauftakt 4:1 gegen YB, 2:1 gegen GC, 1:2 in St. Gallen, 1:3 in Lugano zuletzt vor allem im Spiel gegen den Ball einige Mängel offenbart. Selbst im Schweizer Cup gegen den FC Biel kassierte die Mannschaft um Captain Xherdan Shaqiri ein Gegentor.Bescheidene Prämien für YB in der Europa LeagueAuf Formsuche sind auch die Young Boys, die nach einem verhaltenen Start in die Super-League-Saison zwar im Cup gegen den Erstligaverein Courtételle mit 4:1 gewonnen haben, nun am Mittwoch in der Qualifikation zur Europa League aber von Slovan Bratislava empfangen werden.Hier beträgt die Startprämie rund vier Millionen Franken. Ein Sieg wird mit 420’000 belohnt und ein Remis mit 140’000 Franken entschädigt. Zahlen, die auch für den FCB zum Thema werden könnten, falls die Qualifikation zur Champions League nicht klappt. Sollte YB an Bratislava scheitern, geht es für sie in der Conference League weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Wegen Abwehr-Bock: Ideenloses Basel verliert gegen GC

    Persson bringt die Grasshoppers in Front.SRFDie Szene des SpielsWas für ein Bock leistet sich Jonas Adjetey vor dem 0:1. Der Verteidiger kann als vorletzter Mann den Ball nicht kontrollieren. Tim Meyer schnappt sich das Leder und legt ab auf Noah Persson, der den Ball lässig in die rechte untere Torecke befördert. Dank des 1:0-Siegs gibt GC die Rote Laterne ab, Basel verpasst den Sprung an die Tabellenspitze. Für GC ist es der erste Sieg seit neun Spielen.Die SchlüsselfigurJustin Hammel hat zwar nicht immens viel zu tun, löst seine Aufgaben aber mit Bravour. In der zweiten Hälfte bewahrt er GC gleich mehrmals vor dem Ausgleich.Die bessere MannschaftSchwer zu sagen, Basel hat zwar viel Ballbesitz, weiss aber nicht richtig was damit anzustellen. Immer wieder beisst sich der FCB die Zähne an der gut organisierten GC-Abwehr aus. Die Hoppers hingegen lauern auf Konter, können oft aber nicht schnell genug umschalten um Marwin Hitz im Tor in Bedrängnis zu bringen.Das TribünengezwitscherAmir Abrashi und Xherdan Shaqiri sind eigentlich gute Freunde, haben vergangene Woche sogar miteinander telefoniert. Auf dem Feld liefern sich die beiden einen erbitterten Kampf. Immer wieder geraten sie aneinander und reklamieren. Dies dürfte sich nach dem Spiel aber schnell wieder legen.Xherdan Shaqiri und Amir Abrashi.Daniela Frutiger/freshfocusDie Tore21’ I 0:1 I Noah Persson profitiert von einem Fehler in Basels Hintermannschaft und verwandelt souverän.So gehts weiterGC reist nach der Winterpause ins Wallis zum FC Sion. Die Basler treten den Weg ins Tessin an und treffen dort auf den Tabellenführer Lugano.