Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen

Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.

Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte.

Extrem schwierige Situation

Der FCB befindet sich aktuell auf dem vierten Tabellenplatz der Super League. Aber in den letzten Tagen interessierte sich niemand wirklich für die Tabelle. In Basel, der Region und der ganzen Schweiz geht es nur noch um den Kampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Für die Mannschaft, die sich in der momentanen Verfassung eigentlich einzig und allein auf das Sportliche konzentrieren sollte, ist es eine extrem schwierige Situation.

«Das sind Dinge, die von Aussen nach innen getragen werden und das ist für mich als Trainer und für die Spieler nicht einfach. Jeder Tag in letzter Zeit war für uns alle nicht einfach. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es bei uns kein Thema ist. Klar ist es ein Thema, wir sind auch Menschen», sagt FCB-Trainer Ciriaco Sforza am Gründonnerstag vor den Medien.

Auch wenn neben dem Platz viel Unruhe herrscht – der FCB müsse in Ruhe trainieren können, um den Weg aus der Krise zu meistern. Das ist auch das Ziel von Ciriaco Sforza: «Der Fokus für mich als Verantwortlicher für die Mannschaft und den Trainerstab muss sein, die Leichtigkeit einzubringen. So, dass wir uns wirklich auf das Spiel konzentrieren können. Das heisst, alles was drumherum passiert, ist nicht unsere Aufgabe.»

Sforza: «Ich habe Spass»

Die Aufgabe ist nun Spiele zu gewinnen, um so auf sportlicher Ebene den Fans durch die schwierige Zeit zu helfen. Das weiss auch FCB-Trainer Sforza: «Das versuchen wir, das ist auch unser Ziel. Und darauf fokussieren wir uns auch.»

Trotz all der Nebenschauplätze: Die Lust an der Arbeit bei Rotblau ist dem FCB-Trainer nicht vergangen. «Ich bin mit Herz dabei. Ich habe Spass und möchte langfristig beim FC Basel sein», so der Aargauer. Wie langfristig das jedoch tatsächlich sein wird, dürfte vom Ausgang des Machtkampfes um die Besitzverhältnisse abhängig sein – und natürlich auch von den Resultaten der nächsten Spiele.

Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beim FCB suspendiert

    Der nächste Knall beim FCB: Valentin Stocker wurde als Kapitän und Spieler suspendiert.
    Diese Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Valentin Stocker wird per sofort von all seinen Aufgaben abgezogen und beim FCB suspendiert. Bereits im Verlauf des Montagmorgens machten Gerüchte über eine Freistellung die Runde auf den sozialen Medien. Keine Verletzung Die rotblaue Identifikationsfigur fehlte zuletzt gegen Lausanne und St. Gallen wegen einer angeblichen Verletzung. Nun folgt […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beim FCB suspendiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid

    Der Bundesrat gab am Mittwoch neue Regeln im Bezug auf Corona bekannt – diese betreffen auch den Sport. Die Swiss Football League und der FCB nehmen Stellung.
    Ab Donnerstag sind an öffentlichen Veranstaltungen nur noch 50 Personen erlaubt. Somit stehen in der Super-League wieder Geisterspiele an. Die Swiss Football League erklärt auf ihrer Homepage nun das weitere vorgehen. Spielbetrieb wird aufrecht erhalten Nach nur drei Spielen mit mehr als 1’000 Zuschauern stehen ab kommendem Wochenende wieder Spiele vor leeren Rängen an. Die […]
    Der Beitrag SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Remis in Lugano

    Der FC Basel findet den Tritt nach der Nati-Pause nicht wie gewünscht. Im Tessin beim FC Lugano verpasst Rotblau den Sprung an die Tabellenspitze.
    Da hat sich der FC Basel mehr ausgerechnet: Nach der Niederlage von Leader Zürich beim Meister YB, wäre die Tabellenspitze eigentlich auf dem Präsentierteller bereit gelegen. Rotblau aber enttäuscht im Tessin und kommt nicht über eine 1:1-Unentschieden hinaus. Die Basler warten derweil weiter auf den ersten Sieg beim FC Lugano seit November 2019. Angriff oder […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.