Der 25-jährige Innenverteidiger Arnau Comas verlässt den FC Basel 1893 und wechselt zurück in sein Heimatland Spanien nach A Coruña.
Auf fcb.ch Read More…
Der 25-jährige Innenverteidiger Arnau Comas verlässt den FC Basel 1893 und wechselt zurück in sein Heimatland Spanien nach A Coruña.
Auf fcb.ch Read More…
Der FC Basel 1893 leiht seinen 22-jährigen Stürmer Andrin Hunziker für eine Saison, ohne Kaufoption, an den FC Winterthur aus. Auf fcb.ch Read More…
Der FC Basel 1893 gewann das Testspiel gegen den Neuchâtel Xamax FCS am Mittwoch, 28. Oktober 2020, auf dem Nachwuchs-Campus Basel mit 5:3 (4:2). Die Tore erzielten Arthur Cabral (2), Fabian Frei, Valentin Stocker und Ricky van Wolfswinkel für Rotblau und Fabio Saiz, Maxime Dominguez sowie Yoan Epitaux für die Gäste. Beim FCB kamen Jorge und Pajtim Kasami zu ihrem Debüt und Raoul Petretta kehrte nach längerer Verletzungspause auf den Platz zurück.
Der FC Basel 1893 distanziert sich in aller Form von überbordenden und bedrohlichen Aktionen der vergangenen Tage und Wochen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Club sowie Proteste an und für sich sind legitim – zuletzt wurden aber eindeutig die Grenzen des Zulässigen überschritten.
Am Samstag, 15. Juni 2024, versammelt Trainer Fabio Celestini die 1. Mannschaft des FC Basel 1893 im Hinblick auf die Saison 2024/25 erstmals auf dem Trainingsplatz; bereits heute traten die Spieler zu internen Leistungstests an. Auf fcb.ch weiter lesen…
Der FC Basel 1893 und der BSC Young Boys trennten sich am Mittwoch, 3. März 2021, mit einem 1:1. Beide Treffer fielen im ersten Durchgang, in welchem die Gäste Vorteile hatten. Darian Males brachte den FCB in Führung (20.), fünf Minuten glich Sandro Lauper für die Berner aus. Nach dem Seitenwechsel hätte die Partie dann auf beide Seiten kippen können, es fielen aber keine weiteren Tore. Der FCB zeigte eine kämpferische Leistung und verdiente sich diesen Punkt auch durch eine klare Steigerung im zweiten Durchgang.
9‘257 Zuschauer sahen am Sonntag, 4. Oktober 2020, den FC Basel 1893 gegen den FC Luzern mit 3:2 gewinnen. Nach kurzer Anlaufzeit übernahm der FCB schon bald das Spieldiktat und ging nach gut zehn Minuten durch Arthur Cabral in Führung. Auf den Luzerner Ausgleich durch Louis Schaub konnte Rotblau in Form des Ausgleichs durch Edon Zhegrova schnell reagieren. Nach dem Seitenwechsel waren die Spielanteile nicht mehr ganz so stark auf Seiten der Basler und die Innerschweizer kamen durch Lucas erneut zum Ausgleich (58.). Der FCB konnte aber nochmals zulegen und kam in der 77. Minute durch Valentin Stocker zum verdienten 3:2.