Um mehr Spielpraxis und Erfahrung sammeln zu können, verlässt der 18-jährige Berliner die Bundesliga und will nun mit dem FCB erfolgreich sein.

Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga. Trotzdem entschied sich der 18-Jährige gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. Aber ich habe dann nicht mehr so viel gespielt.» Von Berlin ging es für Kade dann nach Basel zum FCB. «Für einen jungen Spieler ist es enorm wichtig viel zu spielen und sich weiterzuentwickeln. Ich wurde gut beraten und hatte gute Gespräche. Es ist klar, dass man sich in der Schweizer Liga gut zeigen und entwickeln kann», erklärt Anton Kade im FCB-Trainingslager seinen Wechsel.

Noch in der Erholungsphase

Bevor er sich dem Schweizer Fussballpublikum zeigen kann, muss Anton Kade aber zuerst wieder fit werden. Ende vergangener Saison hatte er einen Innenbandriss im Fuss zu beklagen. Er muss zwar noch ein individuelles Einzeltraining bestreiten, ist aber auf dem Weg der Besserung und hat sich einige Ziele gesetzt: «Das kurzfristige Ziel ist erstmal mit meinem Fuss fit zu werden. Das langfristige Ziel ist es, sich weiterzuentwickeln, zu spielen und so viel zu gewinnen wie möglich. Das ist ganz klar.»

Auf seiner Position im linken Mittelfeld hat Anton Kade mit Liam Millar grosse Konkurrenz. Der junge Deutsche ist aber von sich und seinen Qualitäten überzeugt: «Ich bin ein mutiger Spieler, der oft ins Eins-gegen-eins geht. Ich bin auch schnell und versuche aus jeder Situation torgefährlich zu werden, sei es mit einem Schuss oder einem Pass in die Mitte.»

Seinen Wechsel in die Schweiz bereut er zu keinem Zeitpunkt, auch weil er beim FCB bereits gut angekommen ist. «Man fühlt sich schon gut aufgenommen und fühlt sich sehr wohl. Ich glaube, wir haben hier eine gute Stimmung auch im Training. Es ist eine gute Mannschaft.»

Der Beitrag Anton Kade: Super League mit Basel statt Bundesliga mit Berlin erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten»

    Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.
    Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte. Wichtige Reaktion nach der Klatsche Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der FCB ist mir oft zu ideen- und emotionslos»

    Nach der Niederlage gegen GC ist das Jahr für den FCB beendet. Im FCB Total ziehen wir Fazit zum vergangenen halben Jahr.
    Nach dem Sieg gegen Luzern, kam gegen GC wieder die Ernüchterung. Trotz 21:1 Eckbällen gelang Rotblau kein einziger Treffer. Das stimmt auch FCB-Experte Erni Maissen nachdenklich: «Die Statistik spricht ja schon für sich. Ich kann nicht verstehen, dass man 21 Eckbälle genau gleich in die Mitte schlägt. Ich frage mich schon ob man im Training […]
    Der Beitrag Maissen: «Der FCB ist mir oft zu ideen- und emotionslos» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm

    Eine turbulente Saison des FC Basel ist zu Ende. Wir blicken nochmals zurück in unserer Spezialsendung.
    Es war eine turbulente Saison des FC Basel, die nun ihr Ende nahm. Die Alleinherrschaft von Bernhard Burgener hat geendet. Die Amtszeit von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer ein schnelles Ende genommen. Die Unruhe rund um Rotblau, sie zog sich wie ein roter Faden durch die Saison. Obwohl man vor lauter Stille in den Stadien, sich […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Allschwil chancenlos gegen den FCB

    Darian Males, der in den letzten Wochen oft auf der Ersatzbank gesessen war, verhalf dem FC Basel zum mühelosen Sieg beim Zweitligisten Allschwil.
    Der Luzerner Darian Males erzielte beim 5:0-Erfolg drei der vier Tore in der ersten Halbzeit eines davon mit einem Handspenalty. Basels neuste Akquisition Bradley Fink benötigte für sein erstes Tore im rotblauen Tenü nur eine knappe Viertelstunde. Telegramm Allschwil – Basel 0:5 (0:4) SR Thies. – Tore: 9. Males 0:1. 15. Fink 0:2. 35. Males […]
    Der Beitrag FC Allschwil chancenlos gegen den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!»

    Nach dem missglückten Saisonstart gegen Vaduz verliert der FCB heute Nachmittag in Genf mit 0:1. Zu reden gab aber vor allem die Schiedsrichterleistung.
    Rotblau verliert das erste Auswärtspiel der Saison mit 0:1 gegen Servette Genf. Nach einer Notbremse sah Jasper van der Werff nach direkt rot. Danach musste der FCB 60 Minuten lang zu zehnt gegen die Genfer ankämpfen. Zu zehnt gelang praktisch nichts mehr und Servette schiesst eine Viertelsunde vor Schluss das 1:0 Endergebnis. FCB-Trainer Ciriaco Sforza […]
    Der Beitrag «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!» erschien zuerst auf Telebasel.