Similar Posts
Wohl ohne Traoré: So könnte Ludovic Magnin den FC Basel gegen YB aufstellen
ByRSSWohl ohne Traoré – So könnte Ludovic Magnin den FC Basel gegen YB aufstellenAm Mittwoch um 20.30 Uhr (BaZ-Liveticker) empfängt Rotblau im Joggeli YB. Das ist die mögliche Basler Aufstellung.Publiziert heute um 14:38 UhrBénie Traoré ist für das Spiel gegen YB als fraglich gemeldet.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkBénie Traoré hat sich im Abschlusstraining vor dem Spiel des FC Basel gegen GC am Sprunggelenk wehgetan. Nun ist unsicher, ob er am Mittwochabend gegen YB spielen können wird. Der FCB listet ihn an der Medienkonferenz vor dem Spiel als «fraglich». Laut dem Social-Media-Kanal des «Corner Magazine» ist aber bereits jetzt sicher, dass Traoré nicht eingesetzt wird.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosInteressant wird zu sehen sein, wer Trainer Ludovic Magnin auf dem rechten Flügel spielen lässt, sollte Traoré wirklich ausfallen. Am Wochenende kam auf dieser Position Junior Zé zum Einsatz. Laut Magnin ist durchaus möglich, dass sich das wiederholt. Jedoch ist aufgrund der Hierarchien im Team wahrscheinlicher, dass Marin Soticek oder Anton Kade Traoré ersetzen würden.Im Übrigen muss Magnin weiterhin auf die Verteidiger Kevin Rüegg und Finn Van Breemen. Der Rest des Kaders ist am Vortag des Spiels fit.Stadion: St.-Jakob-Park. – SR: Luca Cibelli. FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Tsunemoto, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Kade, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Barisic, Cissé, Akahomen, Koindredi, Bacanin, Essiam, Sigua, Kacuri, Carlos, Soticek, Gauto, Zé, Eduardo. Verletzt: Van Breemen (Meniskus), Rüegg (Syndesmoseband).Fraglich: Traoré (Sprunggelenk).Neues zum FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
«FCB direkt» – Rotblau total: Gabriel Sigua: Die einzige Basler EM-Hoffnung
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Gabriel Sigua: Die einzige Basler EM-Hoffnung Da beim FCB aktuell nur wenig los ist, sprechen wir über verschiedene Themen – unter anderem auch über Gabriel Sigua, der an der EM in Deutschland teilnimmt. Publiziert heute um 16:30 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Die…
Alles zum Spiel des FC Basel gegen den VfB Stuttgart: Dank Jonas Adjeteys Fehlern wird Marwin Hitz zum Helden
ByRSSDer Goalie ist der beste Spieler des FC Basel beim 2:0-Europa-League-Sieg über den VfB Stuttgart.
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Barisic, Kade und Comas sorgen für Tag der offenen Tür
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
1:1 gegen Winterthur: Das dritte FCB-Testspiel verläuft «träge und traktormässig»
ByRSS1:1 gegen Winterthur – Das dritte FCB-Testspiel verläuft «träge und traktormässig»Trotz vielen Rotationen tut sich der FCB gegen Winterthur schwer. Die Niederlage abwenden kann erst Xherdan Shaqiri.Publiziert heute um 18:00 UhrXherdan Shaqiri verschiesst gegen Winterthur zwar einen Penalty, verhindert aber dennoch eine Niederlage.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkShaqiri gegen Spagnoli. Elf Meter trennen den erfahrenen FCB-Captain vom ehemaligen Basler Nachwuchsgoalie in der 63. Minute der Testpartie zwischen dem FC Basel und dem FC Winterthur. Das scheinbar ungleiche Duell endet unerwartet: Erst pariert Spagnoli den Elfmeter von Shaqiri, dann den Nachschuss von Kaio Eduardo. Es ist der Höhepunkt einer ansonsten ereignisarmen Partie.Nachwuchs-Campus Basel. – Ohne Zuschauende. – SR Mirel Turkes.Tore: 34. Die Giusto (Foulpenalty). 64. Adjetey 1:1 (Shaqiri).FCB (4-4-2): Salvi; Kade, Barisic (46. Adjetey), Vouilloz, Cissé; Junior Zé (46. Beney), Essiam, Leroy (46. Casadei), Soticek; Hunziker (46. Kaio Eduardo), Kevin Carlos.FCB (ab der 61. Minute): Pfeiffer; Tsunemoto, Adjetey, Akahomen, Schmid; Sigua, Casadei; Beney, Shaqiri, Otele; Eduardo.Bemerkungen: FCB ohne Rüegg und van Breemen (beide verletzt), Hitz, Koindredi, Traoré, Ajeti, Kacuri, Gauto (alle kein Aufgebot). – Verwarnungen: Keine. – 63. Spagnoli wehrt Penalty von Shaqiri ab.Das dritte Mal ist es bereits, dass der FC Basel in der laufenden Saisonvorbereitung ein Testspiel absolviert. Nach einem Unentschieden gegen den SCR Altach und einem Sieg gegen Rapperswil-Jona stammt der Gegner nun ein erstes Mal aus der heimischen Super League. Auf Seiten der Basler setzt Trainer Ludovic Magnin ein weiteres Mal auf viele Rotationen und gibt mit Marwin Hitz, Bénie Traoré und Albian Ajeti gleich mehreren etablierten Akteuren eine Spielpause.Winterthur auf AugenhöheAuf dem Rasen sind es derweil lange die Gäste aus Zürich, die für die gefährlicheren Aktionen sorgen. In der 34. Minute kommt Salvi im Strafraum zu spät, worauf Winterthur-Stürmer Matteo Di Giusto den entstandenen Elfmeter souverän verweretet. Die Führung zu diesem Zeitpunkt ist nicht unverdient – die gefährlichste Aktion der Basler bis zu diesem Zeitpunkt war ein direkter Freistoss von Mittelfeldmann Léo Leroy.Bereits zur Halbzeit nimmt Magnin dann einige Wechsel vor, ersetzt die Startelf in der 61. Minute schliesslich komplett. Auch Xherdan Shaqiri steht nun mit auf dem Platz und macht gegen seinen vermeintlichen Lieblingsgegner, sammelte er gegen Winterthur in der abgelaufenen Saison doch gleich acht Skorerpunkte, rasch auf sich aufmerksam. Die Szene, die zum Basler Penalty führt, leitet er ein. Und die vom Punkt vergebene Chance zum Ausgleich macht er nur Sekunden später vergessen: Sein Eckball in der 63. Minute landet auf dem Kopf von Jonas Adjetey, der zum Ausgleich trifft.Nun soll ein Cut folgenSo verliert der FC Basel auch seine dritte Testpartie nicht. Nach wie vor präsentiert sich das Basler Spiel jedoch statisch und zäh, erfrischende Aktionen sind Mangelware. Als «träge und traktormässig» bezeichnet Trainer Magnin gewisse Phasen des Spiels. Und sagt: «Wenn die Saison heute schon angefangen hätte, wäre das nicht gut.»Die fehlende Frischheit erklärt sich Trainer Magnin nach wie vor mit der hohen Trainingsintensität der vergangenen Wochen. Weiter identifiziert er einen Schwachpunkt im «Herzen der Mannschaft», dem zentralen Mittelfeld. «Uns ist bewusst, dass wir dort sehr wichtige Spieler verloren haben», so der Trainer.Jedenfalls sei die Zeit nun reif für Entscheidungen: «Am Mittwoch werden wir sicher nicht so viele Experimente sehen», sagt Magnin. Dann nämlich stellt sich der FC Basel dem FC Wil – und damit wieder einem unterklassigen Gegner.Saisonvorbereitung FC BaselNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Podcast zum Schweizer Fussball: «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»
ByRSSPodcastPodcast zum Schweizer Fussball – «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»Ludovic Magnin schreit sich gegen Basel die Seele aus dem Leib, der FC Zürich sorgt mit einer Verpflichtung für Unruhe und YB dient als Aufbaugegner. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.Publiziert heute um 18:40 UhrDer FC Zürich verpflichtet vergangene Woche den französischen Weltmeister Benjamin Mendy. Der unter anderem wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagte, aber in allen Punkten freigesprochene Verteidiger sorgt im Umfeld der Zürcher für viel Gesprächsstoff. Nach der Verhaftung von Daniel Denoon spricht Präsident Ancillo Canepa von einer roten Linie, die sein Verein habe. Doch wo liegt diese?Zu all diesen Zürcher Unruhen kommt noch die Niederlage auswärts gegen Tabellennachbar Sion und die weiter anhaltende negative Formkurve. Besser sieht es zurzeit bei den Lausannern aus. Doch trotz des 1:1 schreit sich Trainer Ludovic Magnin in gewohnter Manier die Seele aus dem Leib, heimst sich damit eine Spielsperre ein und lässt die Frage aufkommen: Hätte der VAR in Basel öfter einschreiten müssen?In Lugano freut sich Goalie Amir Saipi trotz Spiel über einen arbeitsfreien Samstagabend und die neuerliche Tabellenführung. In Winterthur greift ein Ehemaliger daneben und ermöglicht so die Auferstehung des Tabellenletzten, die Grasshoppers erleben drei Minuten des Grauens und stehen nun wieder auf dem unliebsamen Barrage-Platz. Und in Yverdon beklagt sich St.-Gallen-Trainer Enrico Maassen über den «bodenlosen» Platz und die ebenfalls «bodenlose» Leistung seines Teams.Darüber und noch über vieles mehr diskutieren wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit».Welches Thema wann besprochen wird:An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Loris Brasser ist Redaktor im Ressort Sport und berichtet vorwiegend über Fussball.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

