Der FCB kassiert die erste Liga-Niederlage. Er verliert das Heimspiel gegen Lugano mit 0:2, obwohl er das Spiel dominierte und zahlreiche Chancen hatte.

Der Saisonstart des FC Basel in die Super League ist um einen Tiefpunkt reicher. Trotz einer Vielzahl von Chancen und nach drei Schüssen an die Torumrandung verliert der FCB am Sonntag daheim gegen das zuvor enttäuschende Lugano 0:2. Beide Tore, erzielt von den eingewechselten Boris Babic und Hadj Mahmoud, fielen in der Nachspielzeit.

Die Hochstimmung, die die Basler am Donnerstag mit dem Weiterkommen in der Conference-League-Qualifikation ausgelöst hatten, erfüllte auch im Match gegen Lugano den St. Jakob-Park. Die Mannschaft von Trainer Alex Frei spielte auf jeden Fall so gut, dass es für einen ungefährdeten Sieg hätte reichen müssen.

Genervter Alex Frei

Aber der Match nahm einen ähnlichen Verlauf wie das Heimspiel gegen Servette (1:1). Die Basler waren längere Zeit stark überlegen, ohne sich die grossen Möglichkeiten zu erarbeiten. Als diese dann besonders in der zweiten Halbzeit scharenweise daher kamen, waren die Rotblauen aus verschiedenen Gründen nicht imstande, diese zu verwerten.

Cheftrainer Alex Frei war nach dem Spiel sichtlich genervt: «Am Ende des Tages bringt es nicht wahnsinnig viel immer zu sagen, dass man gut spielt und das Spiel dominiert, wenn man keine Punkte hat. Das funktioniert so nicht im Fussball. Aber wir glauben an diese Mannschaft und irgendwann muss es klappen. Es wäre aber langsam die Zeit, dass es schneller geht und nicht länger.»

Aluminium statt Tore

Einer der Gründe war das Pech. Sayfallah Ltaief schoss den Ball an den Pfosten, Andy Diouf und – Sekunden nach seiner Einwechslung – Darian Males trafen aus der Distanz die Latte. Der Youngster Diouf hatte das exakt gleiche Pech schon in der Verlängerung der Partie gegen Bröndby Kopenhagen gehabt.

«Es ist klar, dass wenn du zwei Lattenschüsse und einen Pfostenschuss hast, es relativ schwierig ist zu akzeptieren, dass du keinen Punkt holst», beklagt sich Alex Frei nach dem Spiel.

In der Meisterschaft wird die Geduld der Basler schwer geprüft. Es war aber trotz der ersten Saisonniederlage nach drei Unentschieden zu erkennen, dass das Team und die Spieler alle Voraussetzungen mitbringen, um in der Meisterschaft Partien am Laufmeter zu gewinnen.

«Wir müssen härter trainieren»

«Es gibt viele Sachen, die zufriedenstellend sind. Es gibt aber auch einzelne Sachen, die überhaupt nicht zufriedenstellend sind. Und das müssen wir schleunigst regeln, weil es sonst wirklich schwierig wird», resümiert der Cheftrainer.

Taulant Xhaka, der gegen Lugano als Captain auflief ist überzeugt, dass wenn der FCB so weiterspielt, die Belohnung folgen wird. Nun muss man aber auf jeden Fall weiterarbeiten: «Jeder muss im Training besser werden und versuchen das umzusetzen, was wir momentan nicht so gut machen. Wir müssen härter trainieren und daran glauben.»

Viel Zeit für das Training hat der FCB aber nicht. Bereits am Donnerstag steht das wichtige Hinspiel der Conference League-Playoffs in Sofia auf dem Programm.

Telegramm

Basel – Lugano 0:2 (0:0)

19’888 Zuschauer. – SR Dudic. – Tore: 91. Babic (Haile-Selassie) 0:1. 94. Mahmoud (Doumbia) 0:2.

Basel: Hitz; Lopez, Adams Nuhu, Pelmard, Katterbach; Xhaka (63. Frei), Diouf (86. Szalai); Ndoye (63. Millar), Amdouni (81. Males), Ltaief; Zeqiri (63. Burger).

Lugano: Saipi; Arigoni, Daprelà, Ziegler, Valenzuela; Mahou, Bislimi (60. Mahmoud), Doumbia, Sabbatini; Bottani (83. Babic); Celar (71. Haile-Selassie).

Bemerkungen: Basel ohne Augustin, Essiam und Sène (alle verletzt). Lugano ohne Aliseda, Amoura, Facchinetti und Hajrizi (alle verletzt). 60. Pfostenschuss Ltaief. 73. Lattenschuss Diouf. 82. Lattenschuss Males. Verwarnungen: 4. Arigoni (Foul), 32. Xhaka (Foul), 42. Daprelà (Reklamieren), 87. Valenzuela (Foul), 92. Saipi (Spielverzögerung).

Super League – Resultate und Tabelle

Samstag:
Sion – Grasshoppers 2:2 (1:0)
St. Gallen – Luzern 4:1 (1:0)
Sonntag:
Winterthur – Zürich 1:1 (0:0)
Basel – Lugano 0:2 (0:0)
Young Boys – Servette 3:0 (1:0)
1. Young Boys 5 3 2 0 11 : 1 11

2. St. Gallen 5 3 0 2 10 : 5 9
3. Grasshoppers 5 2 3 0 9 : 7 9

4. Sion 5 2 2 1 8 : 7 8
5. Servette 5 2 2 1 3 : 4 8
6. Lugano 5 2 0 3 10 : 8 6
7. Luzern 4 1 2 1 4 : 6 5
8. Basel 4 0 3 1 2 : 4 3
9. Winterthur 5 0 2 3 3 : 9 2

10. Zürich 5 0 2 3 1 : 10 2

Der Beitrag Alex Frei: «Einzelne Dinge, sind überhaupt nicht zufriedenstellend» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen»

    Der FC Basel verliert im Wankdorf gegen YB. Zwei einfache Fehler bringen Rotblau um eigentlich verdiente Punkte im Duell mit dem Meister.
    Am Ende war es eine Frage der Effizienz. Der FCB zeigt sich im Wankdorf beim Meister aus Bern spielerisch auf Augenhöhe. Lässt aber vor dem Pausenpfiff zahlreiche Chancen liegen. Die Berner nutzen ihre Chancen eiskalt und können einen Rückstand gegen die Basler – mal wieder – in einen Sieg umwandeln. Niederlage war vermeidbar «Es war […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rückzug Burgener: «Ein halber Schritt in die richtige Richtung»

    Bernhard Burgener wird sich an der kommenden GV nicht mehr als Präsident des Vereins zur Wahl stellen. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
    Bernhard Burgener zieht sich aus dem Vereinsvorstand des FC Basel zurück. Das zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern, welche am 9. November an der ordentlichen Generalversammlung des FC Basel nicht mehr kandidieren werden. Es ist der Schritt in die richtige Richtung von Bernhard Burgener. Es ist der erhoffte Schritt auf die Fans zu, welche seit geraumer Zeit […]
    Der Beitrag Rückzug Burgener: «Ein halber Schritt in die richtige Richtung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Anton Kade (18) ist heiss auf Siege

    FCB-Neuzugang Anton Kade will in der Super League Spielpraxis sammeln. Doch das oberstes Ziel des deutschen U-Nationalspielers ist, Siege zu feiern.
    Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga – 73 Minuten stand der 18-Jährige auf dem Platz. Trotzdem entschied sich der deutsche U-Nationalspieler gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. […]
    Der Beitrag Anton Kade (18) ist heiss auf Siege erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach zwei Unentschieden

    Gegen Bratislava und Servette holt der FCB zweimal nur einen Punkt. Über diese beiden Spiele diskutieren wir im FCB Total.
    Nach zwei Niederlagen in Serie wollte der FCB eine positive Reaktion zeigen. Dies gelang aber nicht wirklich. Auswärts in Bratislava war man zwischenzeitlich mit 1:3 in Rückstand, kam dann aber eindrücklich zurück. Am Schluss reichte es für ein 3:3. Das darauffolgende Ligaspiel auswärts bei Servette war dann aber wieder sehr magere Kost. In den gesamten […]
    Der Beitrag FCB Total nach zwei Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie FCB-Boss Burgener geschickt Werbung in eigener Sache gemacht hat

    Bei der Präsentation der Geschäftszahlen des Jahres 2020 präsentiert FC-Basel-Eigentümer Bernhard Burgener einen Gewinn. Vor allem aber nutzt er vor dem grossen Showdown die Chance für Werbung für sich und ausländische Investoren. Bernhard Burgener am Freitag im St.Jakob-Park. Bild: keystone Bei der Präsentation der Geschäftszahlen des Jahres 2020 präsentiert FC-Basel-Eigentümer Bernhard Burgener einen Gewinn. Vor…

  • Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt»

    Der FCB-CEO Roland Heri äussert sich in einem Interview mit SRF ausführlich zur angespannten Situation im Club. Für die Fan-Porteste zeigt er Verständnis.
    Beim FC Basel ist aufgrund der sportlich steigenden Kurve unter Patrick Rahmen ein bisschen Ruhe eingekehrt. So scheint es zumindest. Denn im Hintergrund tobt weiterhin der Machtkampf um den Besitz des Clubs zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Auch die FCB-Fans ziehen ihren Protest mit der Rückgabe ihrer Dauerkarten weiter. Sorge der Fans spürbar FCB-CEO […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt» erschien zuerst auf Telebasel.