Im zweiten Ligaspiel holt der FCB zum zweiten Mal nur einen Punkt. Trotz klarer Leistungssteigerung gegen Servette dominiert danach der Frust über das Resultat.

Der FCB startet mit einem neuen Innenverteidigung-Duo in das erste Heimspiel der Meisterschaft. Erst gerade neu verpflichtet, steht Kasim Adams Nuhu bereits in der Startaufstellung. Neben ihm im Zentrum spielt Arnau Comas. Andy Pelmard spielt auf der Position des linken Aussenverteidigers.

Mangelnde Effizienz

Dadurch gewinnt die Defensive an Stabilität gegenüber dem Spiel gegen Winterthur. Servette kommt lediglich über schnelle Umschaltmomente einigermassen gefährlich vors Basler Tor. Wegen Ungenauigkeiten können die Genfer ihre Angriffe aber meist nicht zu Ende spielen.

«Wir haben immer gewusst, dass Servette sehr konterstark ist. Entsprechend muss man auch eine gewisse Absicherung haben. Wir haben das in der ersten Halbzeit bis auf eine Aktion sehr gut geregelt», adelt Cheftrainer Alex Frei die Defensive nach dem Spiel.

Aber auch die Offensive zeigt sich um einiges besser als noch im ersten Meisterschaftsspiel. Dan Ndoye ist ein Aktivposten und erzielt unmittelbar vor der Pause die wichtige Führung. Vor allem aber in der zweiten Hälfte erspielen sich die Basler Chance um Chance, können aber keine davon nutzen.

Pech im Abschluss

Die mangelnde Effizienz hat einerseits mit dem hervorragenden Genfer Torwart Jérémy Frick zu tun. Andererseits scheitern die Basler auch am eigenen Unvermögen, aber auch Pech kommt hinzu. Gleich zweimal knallt der Ball ans Aluminium.

«Der FCB hätte in der zweiten Halbzeit das 2:0 erzielen müssen, vielleicht sogar das 3:0. Bei dieser Hitze und mit den Fans im Rücken ist klar, dass wenn du das zweite Tor erzielst, das Spiel entschieden ist», hadert Alex Frei mit den vielen Chancen.

Wenn das zweite Tor nicht fällt, sei man ein wenig zwiegespalten, sagt Frei weiter: «Man sucht zwar das zweite Tor, weiss aber nicht ganz, wie sehr man das 1:0 über die Zeit bringen soll». Das Resultat über die Zeit bringen und sich zurückziehen sei aber nicht die Art und Weise, wie Frei Fussball spielen lassen will: «Das ist nicht mein Fussball. Eigentlich können nur italienische Mannschaften auf Resultat spielen und nicht Schweizer Mannschaften».

Auf dieser Leistung aufbauen

Und wie so oft im Fussball wird mangelnde Effizienz bitter bestraft. Bei einem Konter in der 87. Minute sieht die Balser Defensive ausnahmsweise nicht gut aus und prompt fällt der Ausgleich, entgegen des Spielverlaufs. «Ich bin sehr zufrieden mit dem, was wir gezeigt haben. Ich glaube auch, dass die Zuschauer zufrieden nach Hause gehen können. Ausser das Resultat, das ist beschissen, muss ich sagen», bilanziert Trainer Frei an der Medienkonferenz nach dem Spiel.

Ein Spiel, das der FCB schon längst hätte entscheiden müssen. Diese zwei Punkte verliert er wegen der Abschlussschwäche. Dennoch zeigt sich Rotblau gegenüber dem ersten Meisterschaftsspiel verbessert, muss aber weiterhin auf den ersten Ligasieg warten. Trotzdem: Auf dieser Leistung kann definitiv aufgebaut werden.

Der Beitrag Alex Frei: «Das Resultat ist beschissen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen

    In der dritten Qualirunde zur Conference League muss der FCB heute in Kopenhagen ran. Es ist ein erster Gradmesser in der noch jungen Saison.
    Das letzte Spiel absolvierte der FC Basel genau vor einer Woche. Damals traf Rotblau im Rückspiel der zweiten Qualirunde zur Conference League auf den Crusaders FC. In der nordirischen Hauptstadt Belfast trennten sich die beiden Teams zwar mit einem 1:1-Unentschieden, trotzdem sicherte sich der FCB das Weiterkommen. Am Wochenende konnte sich Rotblau erholen, da man […]
    Der Beitrag Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben

    Der Spieler des FCSG Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben. Noch wurde das Gerücht jedoch nicht bestätigt.
    Laut dem «St. Galler Tagblatt» soll Jordi Quintillà bereits einen Vertrag beim FC Basel unterschrieben haben. Der Vertrag beim FCSG läuft für den 27-Jährigen im Sommer aus. In Basel soll er einen Kontrakt über drei Jahre bis 2024 unterschrieben haben. Der Spanier ist ein Spieler fürs Zentrum. Der FCB ist in diesem Bereich mit Spielern […]
    Der Beitrag Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang

    Am Sonntag gastiert der FC Winterthur im St. Jakob-Park. Kommt die Aufgabe gegen den Aufsteiger gerade zur richtigen oder doch zur falschen Zeit?
    Ausgerechnet unter Trainer Alex Frei, Rekordtorschütze der Nationalmannschaft und Basler Identifikationsfigur, ist der FCB derzeit so harmlos wie kaum je zuvor. In den letzten 270 Minuten (0:1-Niederlage in Lugano, 0:0 gegen Servette und Zürich) konnte man nennenswerte Basler Chancen an der Hand eines pensionierten Schreiners abzählen. Heute spielt der FCB zuhause gegen Winterthur. Der Aufsteiger […]
    Der Beitrag FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang erschien zuerst auf Telebasel.

  • Verlieren verboten – Servette droht FCB zu überholen

    Nach dem 1:1-Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FCB heute auswärts auf Servette. Die Genfer könnten Rotblau mit einem Sieg überholen.
    In Genf wird sich am Samstag zeigen, ob das Unentschieden gegen die Young Boys den Baslern effektiv Aufwind gegeben hat. Gegen Servette darf Rotblau auf keinen Fall verlieren, ansonsten würden die Genfer in der Tabelle an Rotblau vorbeiziehen. Der FCB steht momentan mit 33 Punkten auf Rang zwei, die Genfer mit 31 Zählern auf Rang […]
    Der Beitrag Verlieren verboten – Servette droht FCB zu überholen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!»

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Matías Palacios und Darian Males stossen zum FCB

    Der FC Basel gab am Montag folgende Neuzugänge bekannt: Matías Palacios (18, zentrales Mittelfeld) und Darian Males (19, Stürmer, leihweise).
    Wie der FCB am Montag bekannt gab, verstärkt er sein Kader mit zwei weiteren Offensiv-Spieler. Matías Palacios Der 18-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt per sofort von Atlético San Lorenzo de Almagro (CASLA) zum FC Basel 1893. Er unterschrieb bei Rotblau einen Vertrag bis Sommer 2025. Es ist dies der erste Transfer, der durch die seit September […]
    Der Beitrag Matías Palacios und Darian Males stossen zum FCB erschien zuerst auf Telebasel.