Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert31. Oktober 2024, 04:36

Super LeagueAbsolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom Ende

Zwei Eigentore bringen den FC Basel bei der 2:3-Niederlage gegen die Young Boys um den verdienten Punktgewinn. Trainer Fabio Celestini spricht von «zu vielen Fehlern».

Nils Hänggi
von

Hier ist das Eigentor von Mohamed Dräger im Spiel zwischen dem FC Basel und den Young Boys zu sehen.

SRF

Darum gehts

  • Der FC Basel verlor das Spiel gegen die Young Boys durch zwei Eigentore, darunter ein kurioses von Mohamed Dräger.

  • FCB-Captain Dominik Schmid nahm Dräger nach dem Spiel in Schutz, während Trainer Fabio Celestini die Fehler der Mannschaft kritisierte.

  • Trotz guter Ansätze sieht Celestini die Überlegenheit der Young Boys und wertet ihren Sieg als verdient.

Es war der Anfang vom Ende für den FC Basel und der Befreiungsschlag für Krisen-YB. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel (3:2) im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein ganz wildes Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte der eingewechselte tunesische Nationalspieler da?

Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete jedoch kein Berner. Dafür stand der FCB-Spieler da – und das mutterseelenallein. Als ob er ein YB-Stürmer wäre, verwandelte er zum 2:1 für Bern. Ein Riesen-Patzer des FCB-Verteidigers! Dass Adrian Barisic nachher auch noch ins eigene Tor traf, verkam zur Nebensache.

Fabio Celestini: «YB war die bessere Mannschaft»

Nach der Partie nahm FCB-Captain Dominik Schmid seinen Kollegen in Schutz. «Ich war in der Kabine, wir sind sehr frustriert. Ein solches Spiel ist bitter. Wir hätten wenigsten einen Punkt mitnehmen müssen», so Schmid gegenüber blue. «Wir hätten das besser 2:1 verteidigen können, aber Mo Dräger ist erfahren genug um damit umgehen zu können. Wir stehen das jetzt als Mannschaft durch.»

Basels Mohamed Dräger erwischte keinen guten Abend.

Basels Mohamed Dräger erwischte keinen guten Abend.

Claudio De Capitani/freshfocus

Anton Kade, der das 1:0 für einen schwachen FCB schoss, war in der Mixed Zone genervt: «Schade, dass wir verloren haben.» Er lobte aber die Leistung des FC Basel. «Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir haben gegen ein Champions-League-Team gespielt.»

Anderer Meinung war FCB-Trainer Fabio Celestini. «YB war die bessere Mannschaft. Wir haben zu viele Fehler gemacht und konnten unser Spiel offensiv nicht entwickeln», so der FCB-Trainer. «Ihr Pressing hat uns grosse Mühe bereitet. Wir haben uns nochmals zurück gekämpft, aber schlussendlich ist es ein verdienter Sieg für Bern.»

Anton Kade und Cedric Itten im Interview.

20 Minuten

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Basler Königsklassentraum lebt weiter: Dezimierter FCB holt Remis

    Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDie Szene des SpielsSo manch ein Fan war wohl schon aufgestanden, um sich die lange Schlange vor den Bierständen oder auf dem WC zu ersparen. Doch jeder, der das machte, verpasste die Szene des Spiels, nämlich das 1:1 der Dänen. In der 48. Minute kamen die Gäste zu einem Eckball. FCB-Goalie Marwin Hitz unterschätzte den Ball massiv und segelte deutlich unter der Kugel durch. Das 1:1 war Tatsache.Bei diesem Spielstand blieb es. Auch wenn es kurz vor Schluss nochmals zum Basler Schock kam. So jubelten die Dänen über das 2:1, doch der Treffer zählte nicht wegen Abseits. Zentimeterglück für den FCB also! Nächste Woche kommt es nun in Kopenhagen zum Millionen-Showdown.Die SchlüsselfigurMarwin Hitz. Der FCB-Goalie war letzte Saison der Rückhalt der Basler. In dieser Saison zeigte der Routinier ebenfalls bisher gute Leistungen. Und auch im Spiel gegen den FC Kopenhagen hielt der 37-Jährige mehrfach sackstark – zumindest zu Beginn. Doch dann kam die 48. Minute und der oben beschriebene Patzer. Bitter!Das bessere TeamDer FC Basel startete wie die Feuerwehr und wollte schnellstmöglich die Führung. Dies gelang auch. In der Folge wurden die Basler aber schwächer, die Dänen wurden immer besser. Der Ausgleich kurz vor der Pause war völlig in Ordnung. In der zweiten Halbzeit schalteten sich die beiden Teams gegenseitig aus, FCB-Star Jonas Adjetey mit Gelb-Rot sich selbst.Jonas Adjetey flog vom Platz.Marc Schumacher/freshfocusKurz gesagt: Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel zweier gleich starker Teams. So war das auch zu erwarten gewesen. Beide Teams schoben sich vor dem Spiel die Favoritenrolle zu, die Marktwerte der beiden Mannschaften sind beinahe identisch. Die Kopenhagener sind rund 75 Millionen Franken wert, die Basler rund 68 Millionen.Das TribünengezwitscherAm Mittwoch ertönte um kurz vor 21 Uhr zum ersten Mal seit dem 13. Februar 2018 wieder die Champions-League-Hymne im St. Jakob-Park. Die Euphorie am Rheinknie ist gross, für das Playoff-Hinspiel gegen den FC Kopenhagen kamen trotz strömenden Regens über 23’000 Fans ins Joggeli.Ebenfalls interessant: Zum elften Mal startete Rotblau mit Qualifikationsspielen für die Champions League in den Europacup. Von den bisherigen zehn Quali-Teilnahmen endeten vier erfolgreich. Wie wird es gegen Kopenhagen ausgehen?Die Tore14’ | 1:0 | Albian Ajeti wurde gefoult, es gab Elfmeter. Xherdan Shaqiri liess sich vom Punkt nicht zweimal bitten und hämmerte die Kugel ins Eckige.48’ I 1:1 I Gabriel Pereira hatte keine Probleme, den Ball nach dem Hitz-Patzer ins Tor zu versorgen.Xherdan Shaqiri schoss das 1:0.Philipp Kresnik/freshfocusSo gehts weiterNächsten Mittwoch steht das Rückspiel in Kopenhagen an. Kommendes Wochenende haben die Basler spielfrei, haben also genügend Zeit, um sich auf den Showdown vorzubereiten.

  • Es geht in den Norden: FCB-Gegner für CL-Quali steht fest

    Zwischen dem FC Basel und den Honigtöpfen der Champions League steht noch eine Mannschaft. Als Schweizer Meister steigt der FCB direkt in den Playoffs ein. Lange musste Rotblau warten, welches Team die letzte Hürde vor der Gruppenphase sein wird.Am Montagmittag fand in Nyon die Auslosung statt und der FCB-Gegner kommt aus dem Norden. Entweder geht es gegen den dänischen Meister FC Kopenhagen oder den schwedischen Vertreter Malmö. Sollte der FCB in dieser Runde scheitern, steht man direkt in der Europa League.

  • FCB zieht gegen Étoile Carouge spät den Kopf aus der Schlinge

    Kevin Carlos erlöst den FC Basel spät.SRFDie Szene des SpielsBis zur 84. Minute sieht es so aus, als würde der FC Basel an Étoile Carouge scheitern. Doch dann verwertet Joker Gabriel Sigua einen Prellball zum späten Ausgleich. Und damit nicht genug. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später ist der Ball wieder drin. Dieses Mal setzt sich Kevin Carlos im Strafraum durch und trifft per Kopf. Kurz später stellt der FCB-Knipser auf 3:1-Endstand.Die SchlüsselfigurKurz nach der Pause kann sich Xherdan Shaqiri den Ball auf dem Penaltypunkt zurecht legen und scheitert an Signori Antonio, dem ehemaligen FCB-Goalie im Dress von Étoile Carouge. Es ist die auffälligste Aktion des Captains, ansonsten ist der 125-fache Nati-Spieler gegen den Dritten der Challenge League komplett abgemeldet.Die bessere MannschaftDer FC Basel spielt, wie ein Favorit spielt, der an einem Aussenseiter scheitert. Rotblau fehlt es an Tempo, Spielwitz und Präzision. Mit einem intensiven Schlussspurt schafft es das Team von Fabio Celestini das Cup-Aus abzuwenden. Wie sagt man so schön: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.Grosser Jubel beim FCB: Kevin Carlos erlöst die Basler spät.Pascal Muller/freshfocusDas TribünengezwitscherFür Schiedsrichter Lionel Tschudi gab es während des Spiels im Stade de la Fontenette kein Auffangnetz oder doppelten Boden. Denn im Stadion des Challenge-Ligisten gibt es keinen VAR und so sind Tschudi und seine Assistenten im Cup-Viertelfinal auf sich gestellt. In der ersten Hälfte wäre der FCB wohl froh gewesen, hätte es einen VAR gegeben. Denn Rotblau wurde ein zumindest umstrittener Handelfmeter nicht gegeben.Die Tore55’ I 1:0 I Oscar Correia trifft mit einem herrlichen Distanzschuss.84’ I 1:1 I Gabriel Sigua kann für den FCB ausgleichen.85’ I 1:2 I Kevin Carlos steigt nach einer Schmid-Flanke am höchsten.88’ I 1:3 I Kevin Carlos schliesst trocken aus kurzer Distanz ab.So gehts weiterDer FC Basel trifft am Wochenende auf den FC Sion und versucht im Heimspiel wichtige Punkte im Meisterrennen einzusammeln. Étoile Carouge empfängt mit dem FC Vaduz den Tabellennachbarn.

  • «So etwas gibt es nur in Basel»

    Publiziert3. Februar 2025, 04:58FCB siegt im Klassiker: «So etwas gibt es nur in Basel»Nach dem Sieg im Klassiker gegen den FCZ schwärmt FCB-Profi Dominik Schmid von den Basler Fans. Xherdan Shaqiri sieht den FCB auf «einem guten Weg».Dieser vergebene Penalty leitete die FCZ-Niederlage gegen den FCB ein.SRFDarum gehtsDer FCB gewinnt 1:0 gegen den FCZ im Letzigrund.4’000 Basler Fans sorgen für eine laut Dominik Schmid «bombastische Stimmung».Marwin Hitz hält einen Elfmeter und wird zum Matchwinner.Xherdan Shaqiri lobt den Fortschritt des Teams.«So etwas gibt es nur in Basel», freute sich Dominik Schmid über die vielen FCB-Fans, welche am Sonntag den 1:0 ihrer Mannschaft im Letzigrund vor Ort mitverfolgten. «Die Stimmung war bombastisch, es waren 4’000 Basler da», meinte Schmid. «Natürlich wollten wir es den Fans mit Leistung zurückgeben, aber wir haben ehrlich gesagt schon bessere gezeigt», zeigte sich der Aussenverteidiger trotz Sieg selbstkritisch.Schmid betonte, man sei den Klassiker wie ein Cup-Spiel angegangen: «Vom Kämpferischen kann ich meiner Mannschaft nur ein ganz dickes Kompliment machen. Aber spielerisch können wir es besser.» Trotzdem: Die drei Punkte gegen den FCZ «tun den Fans und der Moral der Mannschaft extrem gut», so Schmid, der trotz Big Points im Titelrennen noch nicht vom Meistertitel reden wollte.Die Basler Stars lassen sich nach dem Spiel vor den mitgereisten Fans feiern.freshfocusXherdan Shaqiri: «Sind auf gutem Weg»«Ein schöner Tag für alle Basler. Klassiker sind immer etwas Spezielles», war auch Xherdan Shaqiri glücklich über den Sieg, mit dem der FCB wieder bis auf einen Punkt an Lugano ran rückte. «Das zeigt, dass wir auf dem guten Weg sind», sagte der FCB-Captain weiter.Obwohl Shaqiri gegen Zürich beim Siegtreffer Kevin Carlos mit einer tollen Flanke assistierte, hiess der Matchwinner gegen den FCZ Marwin Hitz. «Wir hatten einen super Marwin im Tor, der den Penalty gehalten hat», betonte Shaqiri, nachdem Hitz in der 33. Minute einen schwach getretenen Elfmeter von Mounir Chouiar parierte.«Er ist der beste Torhüter dieser Liga», lobte auch Basels Trainer Fabio Celestini seinen Goalie. Auf Nachfrage von 20 Minuten erklärte Hitz, sich beim Penalty nicht nur auf seine Intuition verlassen zu haben. «Ich habe da immer etwas im Kopf», so der FCB-Torhüter, der mit seinem Team schon am Donnerstag den FC Luzern im St. Jakob-Park empfängt. 20 Minuten tickert auch diese Partie live.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach Celestini

    Publiziert1. Juni 2025, 19:31Nach Doublesieg: «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach CelestiniOb Fabio Celestini auch in der nächsten Saison noch FCB-Trainer ist, bleibt offen. Von Xherdan Shaqiri gibts für den Doublesieger-Coach grosses Lob.Shaqiri traf im Cupfinal gegen Biel per Penalty.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri lobt FCB-Coach Fabio Celestini nach dem Doublesieg.Celestinis Zukunft als Trainer beim FC Basel ist ungewiss.Gerüchte über einen möglichen Abgang des Trainers kursieren.Celestini wird sich am Montag mit der sportlichen Führung des FCB beraten.War der Cupfinal gegen Biel das letzte Spiel von Fabio Celestini als FCB-Trainer? Möglich ist es, kursieren doch bereits seit geraumer Zeit Gerüchte um einen Abgang des Romands. Am Sonntag wollte sich Celestini bei der Pressekonferenz nach dem Cupsieg in Bern nicht aus der Reserve locken lassen.«Ich habe keine Angebote und keine anderen Überlegungen an andere Vereine», erklärte der frischgebackene Doublesieger. Man werde nun die Situation mit der sportlichen Führung des FCB analysieren und dann die beste Entscheidung für den Verein fällen. Am Montag trifft sich Celestini mit David Degen und Daniel Stucki zu Gesprächen. Dann dürfte man mehr über die Zukunft des Romands wissen.Fabio Celestini: Bleibt er in Basel?«Ich bin auch gespannt, was passiert», meinte derweil Xherdan Shaqiri, als er auf die offene Zukunft von Celestini angesprochen wurde. «Er hat auch etwas Grosses geleistet für den FC Basel diese Saison und wird für immer in den Geschichtsbüchern bleiben, egal was passiert», lobte der FCB-Captain seinen Trainer.«Er hat schon ein wenig einen Legendenstatus mittlerweile. Das mit dem Double haben nicht viele Trainer geschafft», erklärte Shaqiri. In der Tat holte Celestini am Sonntag das erst siebte Double in der Basler Vereinsgeschichte. «Ich hoffe natürlich, dass er bleibt. Aber wir wissen, wie das Fussballgeschäft ist, und müssen alles akzeptieren», so der Topscorer, der laut eigener Aussage ein sehr gutes Verhältnis mit Celestini pflege.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FC Basel verleiht Spielmacher an Ligakonkurrent

    Thomas Müller setzt seine grosse Fussball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team – an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte er: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung. (nih)