Am Donnerstag trifft Rotblau auf den FC Zürich. Es ist das Duell zwischen dem Siebten und dem Zehnten. Trotzdem ist das Spiel immer speziell.

Als der FC Zürich zum letzten Mal im Joggeli gastierte, war es der Super-League-Spitzenkampf. Am Ende gewann der FCZ mit 2:0 und wurde so zum neuen Schweizer Meister. Vom Titel redet in Zürich aber schon länger keiner mehr.

Der FCZ steht vor dem Spiel mit dem FC Basel auf dem letzten Platz mit nur fünf Zählern auf dem Konto. Sehr viel besser sieht es aber auch beim FCB nicht aus. Mit dreizehn Zählern steht man auf Rang sieben. So wird aus dem «Spitzen-Klassiker» der letzten Saison plötzlich ein «Keller-Klassiker».

Spezielle Spiele

Immerhin hat der FCZ keines der letzten drei Super-League-Spiele verloren – zuletzt resultierte ein 0:0 gegen den Leader YB. Leicht bergauf geht es auch beim FCB. Nach zwei Niederlagen in Serie holte man zuletzt zweimal einen Punkt. Punkte benötigen beide Teams dringend. Doch Alex Frei weiss auch, dass die Duelle zwischen diesen beiden Teams immer speziell sind, egal wo die beiden Teams in der Tabelle stehen: «Es ist klar, dass Basel gegen Zürich nie normale Spiele sind und das ist auch allen Spielern bewusst.»

Obwohl der FCZ momentan auf dem letzten Platz steht, haben die Zürcher sehr interessante Spieler: «Meiner Meinung nach hat der FCZ mit Krasniqi und Marchesano die beiden fussballerisch besten Zehner der Liga in ihren Reihen und vorne den Schnellsten. Das macht sie sehr gefährlich.», sagt Alex Frei.

Lösungen finden

Unter dem neuen Trainer könnten die Zürcher neuen Schwung bekommen, trotzdem muss der FCB diese wichtige Partie unbedingt für sich entscheiden. Das weiss auch der FCB-Trainer: «Ihr System ist sehr interessant mit 4-3-2-1. So haben sie zumindest gegen YB gespielt. Wir müssen Lösungen finden wie verteidigen und wie angreifen und wir wissen, dass wir das Spiel unbedingt gewinnen müssen.»

Der Beitrag Alex Frei vor Klassiker: «Wir müssen unbedingt gewinnen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Arthur Cabral knipst Rotblau an die Spitze

    Der FC Basel übernimmt in der 7. Runde die Tabellenführung der Super League. Die Basler setzen sich in St. Gallen mit 2:0 durch.
    Auch die Young Boys gewinnen am Mittwoch – mit 6:1 in Lausanne. Arthur Cabral sicherte dem FCB mit seinen Saisontoren 9 und 10 den ersten Sieg nach zuletzt drei Unentschieden in der Meisterschaft. Für YB, das bei einem Spiel weniger vier Punkte hinter Basel liegt, traf Christian Fassnacht zweimal.
    Der Beitrag Arthur Cabral knipst Rotblau an die Spitze erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB wird für seinen Chancenwucher bestraft

    Die Heimpremiere von Alex Frei als FCB-Trainer verläuft unglücklich: Trotz drückender Überlegenheit spielt Basel gegen Servette nur 1:1.
    as erste Basler Super-League-Heimspiel unter Alex Frei wird zum Offensivspektakel. Weil Servette aber in der 87. Minute zum 1:1 trifft, ist das Resultat ein einziger Basler Frust. Es hätte auch ein Kantersieg werden können. Nur schon in seiner besten Phase Mitte der zweiten Halbzeit erspielte sich der FC Basel innerhalb von knapp zehn Minuten sechs […]
    Der Beitrag FCB wird für seinen Chancenwucher bestraft erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Sion-Sieg mit Patrick Rahmen

    Der FC Basel entführt drei Punkte aus dem Wallis dank eines Genie-Streichs von Edon Zhegrova kurz vor Schluss.
    Am Ende der Saison wird niemand mehr fragen, wie der Sieg am Sonntagnachmittag in Sion zustande gekommen ist. Am Tag danach lässt sich aber festhalten: Der FC Basel setzte im Wallis in Unterzahl alles auf eine Karte: Auf die Karte «Sieg». Ohne Arthur Cabral in der Startformation tat sich Rotblau gegen neu erstarkte Sittener lange […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Sion-Sieg mit Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern

    Nach dem knappen Sieg in der Quali der Conference League ist für den FCB wieder Liga-Alltag angesagt. Heute gastiert Servette im St. Jakob-Park.
    Es war ein knapper 2:1-Sieg gegen den Underdog aus Budapest. Erstmals überhaupt in dieser Saison waren die Basler mit einem Rückstand konfrontiert. Vor allem die erste Halbzeit passte dem FCB Trainer Patrick Rahmen ganz und gar nicht: «Wir haben zu viele Fehler gemacht in der ersten Halbzeit und hatten zu viele Ballverluste. Das müssen wir […]
    Der Beitrag «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt

    Die Generalversammlung des FC Basel wird wegen der Corona-Situation schriftlich abgehalten. Am 16. November werden dann die Beschlüsse bekannt.
    Die 126. ordentliche Generalversammlung des FC Basel findet schriftlich statt. Das teilt der Club am Freitagabend mit. Die GV ist auf den 9. November angesetzt. «Aufgrund des pandemiebedingten Verbotes von Grossveranstaltungen war dieser Entscheid unumgänglich», sie die Clubleitung mitteilt. Sie bedauere dies «ausserordentlich». «Es war der Clubleitung von Anfang an wichtig, an dieser GV den […]
    Der Beitrag FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die Unabhängigkeit des Vereins ist ein erster Schritt»

    Bernhard Burgener zieht sich als Präsident des FC Basel zurück. Die Fans sind zufrieden und hoffen nun auf Besserung.
    Patrick Fassbind ist eines der Gesichter der Bewegung «Yystoo für e FCB». Über 9000 Unterschriften hat die Petition bislang gesammelt. Nun scheinen die Proteste der FCB-Fans erstmals Früchte zu tragen. Patrick Fassbind, Präsident Bernhard Burgener hat bekannt gegeben, dass er sich nicht mehr zu Wahl stellen wird. Was reagieren Sie auf diese Nachricht? «Yystoo für […]
    Der Beitrag «Die Unabhängigkeit des Vereins ist ein erster Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.