So optimistisch Rotblau auch gestartet war, es kam zum ersten Dämpfer. Der FCB muss die erste Niederlage in der Conference League einfahren.

Ein Blick auf die Basler Startaufstellung überrascht: Die beiden Stützen im Basler Spiel, Taulant Xhaka und Kasim Adams, sitzen zu Beginn nur auf der Ersatzbank. Und obwohl Taulant Xhaka nicht spielt, nimmt auch Fabian Frei auf der Ersatzbank Platz.

Alex Frei zu seiner Stammelf

Da dachte man, dass Trainer Alex Frei seine Stammelf mehr oder weniger gefunden hat. Umso überraschender kommt die Startaufstellung. Der Cheftrainer erklärt nach dem Spiel seine Handlung: Quote Frei:

Die Innenverteidigung bilden Arnau Comas und Andy Pelmard. Davor müssen es Wouter Burger und Andy Diouf im zentralen Mittelfeld richten. Trotz diesen Umstellungen startet der FCB gut in die Partie, lässt danach aber ein wenig nach.

Dies wird in der 36. Minute bestraft. Liam Millar läuft nicht genug mit seinem Gegenspieler mit, der eine langgetretene Flanke ohne Mühe mit dem Kopf verwerten kann. Und noch ärgerlicher: Unmittelbar vor der Pause läuft der FCB in einen Konter und kassiert so das 0:2.

Vier Wechsel

Alex Frei handelt in der Halbzeit und wechselt gleich viermal. Unteranderem kommen Kasim Adams und Fabian Frei ins Spiel. Nun spielt der FCB mehr oder weniger in gewohnter Formation, was seinem Spiel auch zugutekommt.

In der zweiten Hälfte hat der FCB deutlich mehr Spielanteile, kann sich allerdings keine wirklich zwingenden Chancen erarbeiten. Im Ansatz sieht es immer wieder vielversprechend aus, doch die richtig guten Chancen sind zu rar.

Bradley Fink vergibt einmal per Kopf und auch Dan Ndoye kann im letzten Moment noch gebremst werden. Der FCB geht immer mehr Risiko nach vorne ein und hat zweimal Glück, dass das schnelle Umschaltspiel der Gäste nicht erfolgreich abgeschlossen wird.

Erste Niederlage

Und so sieht man einen bemühten FC Basel, der sich aber auch in den letzten Minuten nicht mehr belohnen kann. Die erste Niederlage der Conference League-Gruppenphase ist das logische Resultat.

Trotzdem ist der FCB weiterhin Gruppenleader und kann sich in einer Woche auswärts bei Bratislava revanchieren. Zuerst geht es aber am Sonntag ins Tessin zum Super League-Spiel gegen Lugano.

Der Beitrag Erste Niederlage für Rotblau erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total nach dem Schock in Lugano

    Der FC Basel kommt weiterhin nicht vom Fleck. Im fünften Auswärtsspiel der Saison resultiert die vierte Niederlage.
    Der Schock für Rotblau kommt erst in der Nachspielzeit. Der FCB verliert in Lugano Sekunden vor Schluss und damit zum vierten Mal auswärts in dieser Saison. Es ist der schlechteste Saisonstart der Basler seit 2009. Seit vor 11 Jahren Neo-Trainer Thorsten Fink das scheinbar Unmögliche schaffte und mit 13 Punkten Rückstand auf YB noch Meister […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Schock in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Diese Baustellen muss David Degen möglichst schnell bearbeiten

    David Degen heisst der neue starke Mann beim FC Basel. Er muss innerst kürzester Zeit mit seinem Team eine Vielzahl an wegweisenden Entscheidungen fällen, um den Klub in eine bessere Zukunft zu führen. Eine Übersicht. David Degen hat aktuell jede Menge zu tun. Bild: keystoneDavid Degen heisst der neue starke Mann beim FC Basel. Er…

  • Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen»

    Nach der gestrigen Niederlage ist klar: Der FCB spielt in dieser Saison nicht europäisch. Die Enttäuschung bei Rotblau ist gross. Trotzdem geht es weiter.
    Der FCB ist in dieser Saison nicht europäisch vertreten. Der Schock nach der 1:3-Niederlage gegen ZSKA Sofia sitzt tief. Obwohl Rotblau in der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnte, brachten die Basler den Sieg nicht über die Zeit. Rotblau liess wieder nach FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab sich nach dem Spiel mit den ersten 70 Minuten […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Jeder soll sich hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe»

    Der FC Winterthur zerlegt den FCB im Cup in seine Einzelteile. Ciriaco Sforza noch Valentin Stocker können sich den schlechten Auftritt erklären.
    «Ich glaube es ist relativ schwierig. Wir sind sehr enttäuscht, es ist auch niemand sauer. Wir sind traurig und an einem Tiefpunkt angelangt. So hoch zu verlieren und aus dem Cup auszuscheiden. Das ist schwer zu erklären», meint Valentin Stocker nach der Blamage. «Es liegt nicht am Trainer» Ciriaco Sforza findet noch weniger Worte für […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt»

    Marwin Hitz ist die neue Nummer Eins beim FC Basel. Im Trainingslager am Tegernsee nimmt er erstmals Stellung zu seinem Wechsel.
    Nach fast 14 Jahren in Deutschland wechselt Marwin Hitz diesen Sommer zurück in seine Heimat. 2008 wechselte der Ostschweizer vom FC St. Gallen zum VfL Wolfsburg. Dort war er hinter Stamm- und Nationaltorwart Diego Benaglio Ersatzkeeper. Mit den Wölfen wurde Hitz in der selben Saison Deutscher Meister. In fünf Jahren kam Hitz in der VW-Stadt […]
    Der Beitrag FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber»

    An der Pressekonferenz vom Freitag wurde über Ziele, Transfers und Finanzen diskutiert. Präsident, Trainer und Spieler standen dabei Red und Antwort.
    Der FC Basel startet am Sonntag mit neuem Trainer, neuem System und neuen Spielern in die Super League–Saison. Die Ziele bleiben dieselben. An der Pressekonferenz vom Freitag wiederholte FCB–Präsident Bernhard Burgener diese nochmals: «Wir wollen um den Meistertitel mitkämpfen. In der Europa–League wollen wir die Gruppenphase erreichen. Das ist das Ziel und wir möchten auch […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber» erschien zuerst auf Telebasel.