Der FCB verliert sein Conference League-Qualifikation Hinspiel gegen Brönby Kopenhagen. Um die Gruppenphase zu erreichen, muss nun ein Sieg im Heimspiel her.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Der FCB hätte nämlich schon in der ersten Minute in Rückstand geraten können. Bröndbys Schwede Simon Hedlund umspielte Goalie Marwin Hitz, traf aber das Tor nicht. Das Heimteam machte Anfangs enorm Druck und schaffte es, den FCB immer wieder in der eigenen Verteidigungszone festzuschnüren. Die Basler ihrerseits kamen erst nach etwa 25 Minuten ebenfalls ins Spiel.

Zeki Amdoni lancierte nach gut 30 Minuten Dan Ndoye mit einem sehenswerten Aussenristpass. Dieser scheiterte jedoch allein stehend an Torhüter Mads Hermansen. Bis zur Pause hatte das Team von Alex Frei das Spiel im Griff. Wirkliche Torchancen erarbeitete sich der FCB jedoch nicht mehr.

Vereinzelte Chancen

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Auch in dieser musste sich Rotblau in der ersten Viertelstunde deutlich dominieren lassen. Und wie auch in Halbzeit eins kam der FCB nur vereinzelt zu guten Chancen. Zeki Amdouni im Fallen oder Andy Diouf sahen ihre Abschlüsse jedoch in den Händen des Torwarts oder neben dem Tor einschlagen.

Als sich der FCB längst wieder befreit hatte und den Match ausgeglichen gestalten konnte, fing er sich nach 74 Minuten das Gegentor ein. Kasim Adams spielte in der Vorwärtsbewegung einen halbhohen Pass auf Neuzugang Andi Zeqiri. Zeqiri konnte den Pass nicht verarbeiten und verlor das Duell, das an der Grenze des erlaubten geführt wurde, gegen seinen Gegenspieler. Dieser lancierte sofort Divkovic. Adams und Arnau Comas waren die einzig verbliebenen Verteidiger. Divkovic enteilte ihnen und überlistete auch Marwin Hitz.

Bemühungen bleiben unbelohnt

In den letzten Minuten des Spiels, suchte der FCB den verdienten Ausgleich nochmals vehementer. Eine letzte Chance ergab sich, als Dan Ndoye sich in den Strafraum des Heimteams dribbelte. Die Störarbeit der Verteidiger brachte ihn jedoch kurz aus dem Tritt. Als der Verteidiger sein Standbein traf, fiel Ndoye im Strafraum. Der Pfiff jedoch bleib aus. Die Entscheidung des Schiedsrichters war zumindest diskussionswürdig. Da in der Qualifikation jedoch kein VAR zu Hilfe genommen werden kann, blieb der Entscheid von Glova so stehen.

Auf der linken Abwehrseite Bröndbys spielte Blas Riveros das ganze Spiel durch. Der Paraguayer hatte fünf Jahre lang in Rotblau gespielt. Neben seiner soliden Verteidigungsarbeit prüfte auch er Hitz einmal.

Am Ende bleibt dem FCB eine Niederlage, die jedoch die Hoffnungen auf ein Weiterkommen noch nicht ganz verlieren lässt. In einer Woche müssen im Joggeli jedoch Tore her.

Bröndby Kopenhagen – Basel 1:0 (0:0)

SR Glova (SVK). – Tor: 75. Divkovic 1:0.

Bröndby Kopenhagen: Hermansen; Sebulonsen, Heggheim, Tshiembe, Riveros; Radosevic; Cappis (91. Alves), Bell; Ben Slimane; Kvistgaarden (70. Divkovic), Hedlund (81. Schwartau).

Basel: Hitz; Lang (83. Lopez), Comas, Adams Nuhu, Katterbach; Frei; Ndoye, Diouf (83. Szalai), Burger, Millar (70. Ltaief); Amdouni (70. Zeqiri).

Bemerkungen: Basel ohne Pelmard (intern gesperrt), Augustin, Essiam, Kade, Sène und Vogel (alle verletzt). Verwarnungen: 52. Radosevic (Foul). 86. Bell (Foul). 90. Burger (Foul).

Die Young Boys gewinnen problemlos

Die Young Boys siegten in Turku gegen Kuopio 2:0. Jean-Pierre Nsame auf einen Foulpenalty und Meschack Elia nach einer Körpertäuschung und einem harten Schuss aus dem Stand unter die Latte kurz vor der Pause erzielten die Tore, die den Young Boys für das Rückspiel vom nächsten Donnerstag viel Sicherheit geben dürften.

In der zweiten Halbzeit drosselten die Berner das Tempo und blieben trotzdem deutlich gefährlicher als der Gegner. Dieser kam nach 58 Minuten, zu einer einzigen reellen Torchance.

Lugano enttäuscht

Ähnlich wie in den ersten beiden Spielen der Super League lieferte der FC Lugano bei der 0:2-Heimniederlage gegen Hapoel Be’er Sheva, den Zweiten der letzten Meisterschaft in Israel, die längste Zeit eine enttäuschende Leistung ab. Hapoel, das mit acht Israeli in der Anfangsaufstellung spielte, musste seinerseits nicht überzeugen. Ein Konterangriff nach 39 Minuten, bei dem die ganze Defensive der Mannschaft von Trainer Mattia Croci-Torti nicht gut aussah, brachte ihnen das erste Tor ein – und nach dem kurz vor Schluss erzielten 2:0 eine solide Voraussetzung für das Rückspiel im Negev am nächsten Donnerstag.

In der zweiten Halbzeit waren die Tessiner deutlich überlegen, aber sie kamen trotzdem kaum zu nennenswerten Chancen.

Der Beitrag Die Ausgangslage für den FCB wird schwieriger erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert»

    FCB-Legende Karli Odermatt wurde dabei gefilmt, wie er in der Öffentlichkeit über die Revolte von Valentin Stocker spricht. Ein Schock für die Spieler.
    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt. Darin sagt die FCB-Legende und Verwaltungsrat: «Stocker war gegen den Trainer». «Nimmt die Mannschaft, geht in einen Raum und sagt: Heute rennen wir nicht. Und wir haben 6:2 verloren gegen Solothurn. Überleg […]
    Der Beitrag Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer»

    Der FCB trifft am Donnerstag in der Conference League-Qualifikation auf Ujpest FC aus Budapest. Das Ziel gegen den Underdog war schon vor der Abreise klar.
    Nach und nach steigen die FCB-Spieler am Mittwochvormittag in den Bus ein. Es geht in Richtung EuroAirport, an dem ein Charterflugzeug mit dem Ziel Budapest auf Rotblau wartet. Das sportliche Ziel ist ebenfalls schon vor der Abreise klar: Die Basler wollen die makellose Bilanz des Saisonstarts auch nach der Auswärtsreise nach Ungarn vorweisen können. Einen […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV

    Die Mitglieder haben abgestimmt: Hier finden Sie die detaillierten Wahl- und Abstimmungsresultate der 126. Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893.
    In diesem Jahr konnte an der Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893 nur brieflich abgestimmt werden. Am Dienstag veröffentlicht der FCB auf der Homepage die Resultate. So haben die Mitglieder gewählt: Feststellung der Stimmen Gültige Stimmrechtsweise: 2589 Absolutes Mehr: 1295 Traktandum 3: Protokolle und Beschlussfassung Soll das Protokoll der 126. ordentlichen Generalversammlung des Vereins FC […]
    Der Beitrag Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wenn einer nicht will, kann ich auch nicht weiterhelfen»

    Gegen GC wurde Fabian Frei offiziell als FCB-Rekordspieler geehrt. Der Auftritt danach war einmal mehr magere Kost. Im FCB Total diskutieren wir darüber.
    Am vergangenen Donnerstag spielte Rotblau gegen GC zum insgesamt 16. Mal in dieser Saison unentschieden. Positiv war an diesem Abend nur die Ehrung von Fabian Frei für seinen Rekord: «Ich will den Auftritt nicht als beschämend betiteln, aber es ist einfach schade, vor allem für Fabian Frei. Spätestens nach dem Lausanne-Spiel hatte ich eine Reaktion […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wenn einer nicht will, kann ich auch nicht weiterhelfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner

    Ujpest FC oder FC Vaduz: Eine dieser Mannschaften wäre der nächste Gegner des FCB in der Conference League, sollte das Team weiterkommen.
    Sollte sich der FC Basel 1893 in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League gegen den FK Partizani durchsetzen, träfe er in der 3. Qualifikationsrunde auf den Sieger der Begegnung Ujpest FC (Ungarn) gegen FC Vaduz. Die Partien der 3. Qualifikationsrunde der Europa Conference League werden am 5. und am 12. August ausgetragen.
    Der Beitrag Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem holprigen Saisonauftakt

    Nur ein 1:1 gegen Aufsteiger Winterthur – Die fehleranfällige Defensive und knorzige Offensive sind Themen in der heutigen Sendung FCB Total.
    Im ersten Spiel der Meisterschaft holt der FCB auswärts beim Aufsteiger nur einen Punkt. In vielen Bereichen gibt es bei den Baslern noch grosses Verbesserungspotenzial. Nach diesem Auftaktspiel ist klar: Der FC Basel ist noch nicht dort, wo er eigentlich sein will. Kampfansage der Berner In der Defensive bekundete der FCB immer wieder grosse Probleme. […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem holprigen Saisonauftakt erschien zuerst auf Telebasel.