FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.

Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch.

«Zu wenig in den letzten 30 Metern»

«Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten aber zu wenig Spielrhythmus-Wechsel, welche eine Differenz hätte bringen können. Auch Offensiv war es insgesamt zu wenig – vor allem auf den letzten 30 Metern».

Auch wenn der FCB mehr Ballbesitz hat, zeigt er sich Offensiv oft ideenlos. Schöne Kombinationen gibt es praktisch keine. Anders der FC Winterthur, der sich immer wieder gefährlich vors Basler Tor spielt. So steht es zur Pause 1:0 für die Hausherren. Auch das Cornerverhältnis spricht mit 8:1 eine klare Sprache. Winterthur schlicht besser.

«Wir suchen nicht nach Ausreden»

Entsprechend enttäuscht ist auch FCB-Captain Fabian Frei: «So wünscht man es sich natürlich nicht, in die Saison zu starten». Mit der anschliessenden Reaktion der Mannschaft war er jedoch zufrieden und betont: «Wir haben grossen Aufwand betrieben».

Trotzdem hätte der FCB durchaus bereits in der ersten Hälfte zum Ausgleich kommen können. Zwei Elfmeter-Situationen pfiff der Unparteiische gegen den FCB. Dementsprechend emotional die Reaktion von Alex Frei: «Da sitzen fünf irgendwo in Volketswil. Ich weiss nicht, ob sie kurz Gipfeli holen gehen oder so – keine Ahnung.» Eine Ausrede für den verspielten Sieg, sollen die nicht gegebenen Penaltys aber nicht sein. «Das gilt es zu akzeptieren, weil wir nicht nach Ausreden suchen, sondern nach Lösungen».

«Ok für den ersten Match, aber nicht mehr»

Die Erlösung für Rotblau kam in der 70. Spielminute. Mit der gefühlt ersten schönen Kombination trifft Walter Burger nach einem Doppelpass mit Zeki Amdouni zum Ausgleich. 1:1 dann auch gleich das Schlussresultat. Ein Resultat mit dem Alex Frei leben kann: «Du must alles für einen Sieg geben. Ich sage aber immer: ‹wenn du nicht gewinnen kannst, dann darfst du nicht verlieren›». Und so hätten sie es gemacht. «Es ist ok für den ersten Match, aber nicht mehr», so die etwas nüchterne Bilanz.

Den Saisonstart will Frei noch nicht bewerten. Für das sei es nach dem ersten Spiel zu früh. Ein erstes Fazit will er erst nach den ersten vier Spielen ziehen. Am Donnerstag wartet nun bereits die nächste Aufgabe: Die Conference League.

Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal

    Der FCB könnte mit einem Sieg gegen Servette den Rückstand auf den FCZ reduzieren. Es wäre auch der erste Heimsieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal.
    Vor einer Woche durfte sich der FCB erstmals seit dem Trainerwechsel über drei Punkte freuen. Der 2:0-Auswärtssieg gegen Lugano war enorm wichtig. Bei einer Niederlage wäre der FCB in der Tabelle von den Tessinern überholt worden. Nun stehen die Basler aber punktgleich mit YB auf dem dritten Rang. Weil der FCZ gegen St. Gallen am […]
    Der Beitrag FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück»

    Der FC Basel gewinnt das Nachholspiel beim FC Luzern mit 2:0 und klettert auf Rang 3. Trainer Alex Frei ist sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs.
    Der FCB geht gegen den FC Luzern früh dank eines Elfmeters in Führung. Rotblau hatte danach zwar nicht mehr viele Chancen, aber dafür liess man auch hinten nicht viel zu: «Die ersten 20 Minuten waren wir sehr gut im Spiel. Danach haben wir den Faden ein bisschen verloren. Das auch aufgrund der Qualität von Luzern. […]
    Der Beitrag Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Allschwil chancenlos gegen den FCB

    Darian Males, der in den letzten Wochen oft auf der Ersatzbank gesessen war, verhalf dem FC Basel zum mühelosen Sieg beim Zweitligisten Allschwil.
    Der Luzerner Darian Males erzielte beim 5:0-Erfolg drei der vier Tore in der ersten Halbzeit eines davon mit einem Handspenalty. Basels neuste Akquisition Bradley Fink benötigte für sein erstes Tore im rotblauen Tenü nur eine knappe Viertelstunde. Telegramm Allschwil – Basel 0:5 (0:4) SR Thies. – Tore: 9. Males 0:1. 15. Fink 0:2. 35. Males […]
    Der Beitrag FC Allschwil chancenlos gegen den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2

    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Rotblau gerät auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnt aber 3:2.
    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Die Basler geraten auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnen aber 3:2. Für Basel trafen Arthur Cabral auf Foulpenalty zum 1:1 sowie Edon Zhegrova und Pajtim Kasami Mitte der zweiten Halbzeit zum 2:2 und zum 3:2. Tabellenplatz wird noch entschieden Welche […]
    Der Beitrag FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!»

    Die Entlassung von FCB-Trainer Patrick Rahmen schlägt im Netz hohe Wellen. Der Entscheid löst bei den Fans Unverständnis und viele Fragezeichen aus.
    3:0-Sieg gegen Lausanne-Sport am Samstagabend – am Montag die Entlassung. Die FCB-Meldung über die Trennung von Cheftrainer Patrick Rahmen schlug in Basel ein wie eine Bombe. Im Netz fallen die Reaktionen auf den Entscheid eindeutig aus: Unverständnis und Unmut dominieren. Und viele FCB-Fans fragen sich, wieso der Klub Rahmen jetzt entlässt. Mitten in der Rückrunde, […]
    Der Beitrag «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel verliert Hinspiel in Marseille 1:2

    Der FC Basel hat das Achtelfinal-Hinspiel in der Conference League auswärts bei Olympique Marseille 1:2 verloren.
    Sebastiano Esposito wahrte die Basler Hoffnungen auf das Weiterkommen im Rückspiel in einer Woche mit seinem Treffer in der 79. Minute. Der Pole Arkadiusz Milik hatte zuvor zweimal für den Gastgeber getroffen (19./68.).
    Der Beitrag Basel verliert Hinspiel in Marseille 1:2 erschien zuerst auf Telebasel.