FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.

Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch.

«Zu wenig in den letzten 30 Metern»

«Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten aber zu wenig Spielrhythmus-Wechsel, welche eine Differenz hätte bringen können. Auch Offensiv war es insgesamt zu wenig – vor allem auf den letzten 30 Metern».

Auch wenn der FCB mehr Ballbesitz hat, zeigt er sich Offensiv oft ideenlos. Schöne Kombinationen gibt es praktisch keine. Anders der FC Winterthur, der sich immer wieder gefährlich vors Basler Tor spielt. So steht es zur Pause 1:0 für die Hausherren. Auch das Cornerverhältnis spricht mit 8:1 eine klare Sprache. Winterthur schlicht besser.

«Wir suchen nicht nach Ausreden»

Entsprechend enttäuscht ist auch FCB-Captain Fabian Frei: «So wünscht man es sich natürlich nicht, in die Saison zu starten». Mit der anschliessenden Reaktion der Mannschaft war er jedoch zufrieden und betont: «Wir haben grossen Aufwand betrieben».

Trotzdem hätte der FCB durchaus bereits in der ersten Hälfte zum Ausgleich kommen können. Zwei Elfmeter-Situationen pfiff der Unparteiische gegen den FCB. Dementsprechend emotional die Reaktion von Alex Frei: «Da sitzen fünf irgendwo in Volketswil. Ich weiss nicht, ob sie kurz Gipfeli holen gehen oder so – keine Ahnung.» Eine Ausrede für den verspielten Sieg, sollen die nicht gegebenen Penaltys aber nicht sein. «Das gilt es zu akzeptieren, weil wir nicht nach Ausreden suchen, sondern nach Lösungen».

«Ok für den ersten Match, aber nicht mehr»

Die Erlösung für Rotblau kam in der 70. Spielminute. Mit der gefühlt ersten schönen Kombination trifft Walter Burger nach einem Doppelpass mit Zeki Amdouni zum Ausgleich. 1:1 dann auch gleich das Schlussresultat. Ein Resultat mit dem Alex Frei leben kann: «Du must alles für einen Sieg geben. Ich sage aber immer: ‹wenn du nicht gewinnen kannst, dann darfst du nicht verlieren›». Und so hätten sie es gemacht. «Es ist ok für den ersten Match, aber nicht mehr», so die etwas nüchterne Bilanz.

Den Saisonstart will Frei noch nicht bewerten. Für das sei es nach dem ersten Spiel zu früh. Ein erstes Fazit will er erst nach den ersten vier Spielen ziehen. Am Donnerstag wartet nun bereits die nächste Aufgabe: Die Conference League.

Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Dürfen die FCB-Spieler überhaupt in die Ferien?

    Viele zieht es über Weihnachten und Neujahr in die Wärme. Oder einfach nur zur Familie. So auch die FCB-Spieler. Doch dürfen die in Zeiten von Corona verreisen?
    Mit dem Spiel gegen Luzern beschliesst der FC Basel am 23. Dezember 2020 die Hinrunde und damit wartet die erste richtige Pause für die FCB-Spieler seit dem letzten Frühling. Normalerweise verziehen sich die Fussballer in diesen Tagen an den nächsten Strand. Lassen den kalten Winter hinter sich. Überbrücken ein paar Ozeane. Oder geniessen die Tage […]
    Der Beitrag Dürfen die FCB-Spieler überhaupt in die Ferien? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein»

    Nachdem der FCB definitiv europäisch überwintert, trifft er morgen auf den FC St. Gallen. Gegen die Ostschweizer soll der nächste Sieg her.
    Mit dem 1:1 Unentschieden gegen Omonia Nikosia besiegelt der FCB das europäische Überwintern. Natürlich hätte auch Patrick Rahmen lieber drei Punkte mit nach Hause genommen, aber er stellt auch klar: «Auch wenn wir gewonnen hätten, muss man in Almaty gewinnen. Das hätte also nichts geändert. Jetzt ist es einfach klar, dass wir gegen Almaty drei […]
    Der Beitrag Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Metamorphose des heutigen FCB-Gegners

    Wenn der FCB heute auf den FC Lugano trifft, scheint die Favoritenrolle klar verteilt zu sein. Aber Achtung: Lugano ist nicht mehr das kleine Tessiner Team.
    Wirft man einen Blick auf die aktuelle Tabelle der Super League, zeigt sich für den einen oder anderen ein ungewohntes, vielleicht sogar überraschendes Bild: Lugano steht noch ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Nur gerade zwei Punkte trennen die Tessiner von der Spitze. Drei Plätze und Punkte dahinter befindet sich der FCB. Die aktuelle Super League-Tabelle. […]
    Der Beitrag Die Metamorphose des heutigen FCB-Gegners erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde

    Der FC Basel findet zurück in den Tritt. Auf die 1:4-Niederlage gegen den FC Zürich reagiert die Mannschaft von Ciriaco Sforza mit einem 3:2 beim FC Sion.
    Das Tourbillon bleibt für den FC Basel ein gutes Pflaster. Gegen einen anfänglich mutigen, bald aber fehleranfälligen FC Sion blieben die Basler im 22. Auswärtsduell zum 21. Mal ungeschlagen und steissen dank dem 3:2 vorübergehend auf den zweiten Platz vor. Dem jüngsten Basler Erfolgserlebnis im Wallis liegt eine in dieser Saison selten gezeigte Tugend zugrunde: […]
    Der Beitrag FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen

    Nach der Niederlage im Klassiker will der FC Basel wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Zu Hause empfängt Rotblau am Donnerstag den FC St. Gallen.
    Nach dem Spiel am Sonntag gegen Zürich waren einige Fans enttäuscht, dass der Ur-Basler Taulant Xhaka über die vollen 90 Minuten auf der Bank sass. Sein Bruder Granit konnte dies ebenfalls nicht nachvollziehen und schoss auf Instagram gegen die Klub-Führung. Im Team sei dieser Vorfall aber kein Thema gewesen, sagt FCB-Trainer Guillermo Abascal: «Über den […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert zum Jahresabschluss gegen GC

    Die Grasshoppers beenden gegen den FC Basel eine lange Durststrecke. Nach 17 Spielen ohne Sieg gegen den Rivalen gewinnen sie im Letzigrund mit 1:0.
    Renat Dadaschow, der seit Mitte August auf seinen vierten Saisontreffer wartete, gelang in der 34. Minute nach idealer Hereingabe von Tsiy Ndenge das goldene Tor. Dass der spielerisch besten Aktion der gesamten, selten hochklassigen Partie ein Basler Fehlzuspiel von Andy Pelmard voranging, war bezeichnend für den Auftritt der Mannschaft von Alex Frei. Basel kam mit […]
    Der Beitrag FCB verliert zum Jahresabschluss gegen GC erschien zuerst auf Telebasel.