In der 32. Runde der Credit Suisse Super League beim Spiel zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Zürich am Sonntag, 1. Mai 2022, könnte die Entscheidung um die Meisterschaft fallen (16.30 Uhr, St. Jakob-Park, live SRF zwei). Nur mit einem Sieg gegen die Zürcher könnte Rotblau seine theoretischen Titelchancen aufrecht erhalten – und vor allem eine Meisterfeier des Erzrivalen im eigenen Stadion vermeiden.
Similar Posts
Highlights FCB – FC Biel-Bienne 1896 16.8.2025
ByRSSVideo: FC Basel 1893 Auf fcb.ch Read More…
Tor des Monats Januar 2024
ByRSSVideo: FC Basel 1893 Auf fcb.ch weiter lesen…
Punkteteilung zwischen dem FCL und dem FCB
ByRSSDer FC Luzern und der FC Basel 1893 trennten sich am Sonntag, 9. März 2025, mit einem 1:1. Bénie Traoré brachte Rotblau kurz vor der Pause in Führung, Stefan Knezevic glich in der Schlussphase aus. Auf fcb.ch Read More…
Vorschlag für die Erweiterung des Vereinsvorstands
ByRSSDer heutige Vorstand des Vereins FC Basel 1893 um Präsident Reto Baumgartner schlägt für die kommende Mitgliederversammlung drei zusätzliche Personen zur Wahl in den Vorstand vor. Es sind dies Carol Etter (35), Edward Turner (33) und Tobias Adler (33). Mit der geplanten Erweiterung sieht sich der Vereinsvorstand für die kommenden Aufgaben gut aufgestellt, um einen spürbaren Beitrag für die positive Zukunft des Gesamt-Clubs leisten zu können.
Nächstes Spitzenspiel im Fokus – St. Gallen gastiert im Joggeli
ByRSSIn der 13. Runde der Raiffeisen Super League trifft der FC Basel 1893 am Samstag, 19. Dezember 2020 auf den FC St. Gallen 1879 (20.30 Uhr, St. Jakob-Park). Nach dem enttäuschenden Auftritt gegen YB will der FCB eine Reaktion zeigen. Der Gegner aus der Ostschweiz ist in guter Form: Seit fünf Partien ist das Team von Cheftrainer Peter Zeidler ungeschlagen – die Mannschaft, die gegen St. Gallen zuletzt drei Punkte einfahren konnte, war der FCB.
Runder Tisch: Freibier, Supporter-Shirt oder Livestream der Spiele?
ByRSSDer Wettkampf der besten Ideen ist in vollem Gange. Der FC Basel 1893 hat Anfang Woche alle Jahreskartenbesitzer/innen aufgerufen, sich für einen virtuellen Runden Tisch anzumelden. Ziel: Gemeinsam Lösungen erarbeiten für die ausgefallenen Spiele des Jahres 2020. Bereits sind zahlreiche Vorschläge und Bewerbungen eingegangen.
