Der FC Basel verhindert mit einem 3:0-Heimsieg gegen Luzern eine vorzeitige FCZ-Meisterfeier. Valentin Stocker schoss seine FCB-Tore 100 und 101.

Die Basler gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Nach einem Eckball köpfte Tomas Tavares den Ball in die Mitte des Strafraums, von wo aus Valentin Stocker herrlich aus der Drehung traf. Es war für den 33-Jährigen der 100. Treffer im Dress des FCB. In der 73. Minute doppelte er nach einem schönen Steilpass von Wouter Burger nach. Für den Schlusspunkt zeichnete Fedor Tschalow (83.) verantwortlich. Die Basler hatten zuvor dreimal in Folge unentschieden gespielt.

Stocker: «Die 99 hat lange gestanden …»

Stocker war denn auch der Mann des Spiels an diesem Sonntagnachmittag. Mit seinen zwei Toren drückte er der Partie seinen Stempel auf. Mit seinen Treffern 100 und 101 schliesst der FCB-Captain zur Klublegende Karli Odermatt auf, der ebenfalls 101 Tore für Rotblau erzielt hat. «Die Zahl 99 hat lange gestanden, ich wusste, dass mir noch eins fehlt», sagte Stocker schmunzelnd nach dem Spiel. «Ein sehr schönes Gefühl und ein sehr schöner Moment, in diesem Stadion und mit diesen Fans», so Stocker zu seinem Jubiläumstor.

Luzern für seine Leistung schlecht belohnt

Das klare Resultat widerspiegelte das Geschehen auf dem Rasen nicht, die Luzerner hielten gut dagegen und vergaben einige Topchancen. In der 18. Minute scheiterte Samuele Campo mit einem Penalty am starken Basler Keeper Heinz Lindner. In der 26. Minute hätte Marvin Schulz den Ausgleich erzielen müssen, jedoch ging sein Schuss aus kurzer Distanz an den Pfosten. Glück hatte das Heimteam auch in der 21. Minute, dass Tavares nach einem klaren Foul nicht die zweite Gelbe Karte kassierte.

Offene Defensive und mangelhafte Effizienz

Sowohl FCB-Spieler als auch der Trainer kritisierten nach dem Spiel das Defensivverhalten von Rotblau: «Wir standen bei Kontern des Gegners zu offen, Luzern hatte zu viele Torchancen», so Wouter Burger. Der Niederländer bildete zusammen mit Matías Palacios und Valentin Stocker das Basler Mittelfeld. Aber gegen vorne habe die Mannschaft vieles herausspielen können.

FCB-Coach Guillermo Abascal bemängelte, dass das Team nach dem frühen Führungstreffer etwas den Fokus verlor. «Wir müssen uns bei Heinz Lindner bedanken, der sehr gut hielt und den Penalty parierte», analysierte der Trainer mit Blick auf den durchaus möglichen Luzerner Ausgleich. In der Offensive habe wiederum zu wenig Zählbares herausgeschaut: «Wir müssen an unserer Effizienz arbeiten.» Es könne nicht sein, dass das Team bei 27 Offensivaktionen lediglich neun Mal in den gegnerischen Strafraum vordringen könne, so Abascal.

Rotblau vor FCZ-Kracher: «Wichtig, dass wir gewinnen»

Mit dem Sieg gegen Luzern vermieste der FCB eine vorzeitige Zürcher Meisterfeier. Dieser Aspekt habe in der Vorbereitung aber keine Rolle gespielt, so Burger: «Wir schauen nicht auf Zürich. Wir wollen für unsere Fans und für uns selbst gewinnen». Man habe drei Spiele in Folge keinen Sieg einfahren können. «Wir waren hungrig», so Burger.

Captain Stocker sieht den FCZ zwar als künftigen Meister: «Sie machen es super in dieser Saison», sagt er über den Rivalen. Der Zürcher Meistertitel sei eine Frage der Zeit. Kommenden Sonntag können die Zürcher mit einem Sieg ausgerechnet in Basel Schweizermeister werden. Das dürfte dem FCB Druck machen. «Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren, wir dürfen das nicht so gross werden lassen», sagt Stocker im Hinblick auf den Klassiker. «Wichtig ist, dass wir ein gutes Spiel abliefern und gewinnen.»

{«@context»:»http://schema.org»,»@type»:»VideoObject»,»name»:»220424 FCB-FCL_Stimmen-zum-FCZ.mp4″,»thumbnailUrl»:»https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/193294/simvid_1_med.jpg»,»uploadDate»:»2022-04-24T18:58:26.000Z»,»duration»:»PT31S»,»publisher»:{«@type»:»Organization»,»name»:»Telebasel»,»url»:»https://telebasel.ch»,»logo»:{«@type»:»ImageObject»,»@id»:»https://telebasel.ch/#logo»,»inLanguage»:»de-CH»,»url»:»https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2015/12/tb_fav_icon.png»,»contentUrl»:»https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2015/12/tb_fav_icon.png»,»width»:512,»height»:512,»caption»:»Telebasel»}},»contentUrl»:»https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/193294/simvid_1.mp4″,»embedUrl»:»https://telebasel.ch/video-player/?aid=4063&pid=193294″,»description»:»Telebasel Video»}window.smdh193294= {title:»220424 FCB-FCL_Stimmen-zum-FCZ.mp4″,duration:31,metadata:null};
if (!window.jQuery) {
//report error
console.error(‚jQuery not found (Simplex iframe)!‘);
} else {
jQuery(function () {
if (window.tbInitSimplexIframePlayer) {
tbInitSimplexIframePlayer(«193294», «simplex-video-193294»);
}
});
}

Wouter Burger und Valentin Stocker über den FCZ. (Video: Telebasel)

Telegramm

Basel – Luzern 3:0 (1:0)

21’905 Zuschauer. – SR Cibelli. – Tore: 3. Stocker (Tavares) 1:0. 73. Stocker 2:0. 87. Tschalow (Frei) 3:0.

Basel: Lindner; Lopez 88. Lang), Frei, Pelmard, Tavares; Burger; Millar (88. Fernandes), Palacios (65. Kasami), Esposito (66. Tschalow), Stocker (88. Pavlovic); Ndoye.

Luzern: Müller; Dräger (46. Grether), Burch, Simani, Sidler; Jashari; Gentner (66. Ndiaye), Schulz (66. Schürpf); Campo (56. Ugrinic); Kvasina, Abubakar (56. Sorgic).

Bemerkungen: Basel ohne Xhaka (gesperrt), Petretta, Essiam und Padula (alle verletzt). Luzern ohne Monney und Loretz (beide verletzt). Verwarnungen: 4. Stocker, 18. Tavares, 51. Grether, 67. Sorgic.

Der Beitrag Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB spielt im ersten Heimspiel des Jahres nur Unentschieden

    Nach einem frühen Rückstand kann der FCB das Spiel gegen Sion kurzfristig drehen, ehe er sieben Minuten vor Schluss doch noch den Ausgleich zum 3:3 kassiert.
    Cheftrainer Patrick Rahmen setzt gleich zu Beginn auf den neuen Stürmer. Fedor Chalov, der erst am Dienstagabend zum FCB stiess, steht in der Startaufstellung. Der Basler Cheftrainer steht aber wegen seiner gelb-roten Karte in Luzern nicht an der Seitenlinie. Er wird durch Boris Smiljanic vertreten. Spielbestimmende Mannschaft Von Beginn weg ist der FCB die spielbestimmende […]
    Der Beitrag Der FCB spielt im ersten Heimspiel des Jahres nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft auf starkes St. Gallen

    Nach dem Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FC Basel am Sonntag auswärts auf den FC St. Gallen.
    Der FC Basel ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen, die Formkurve zeigt wieder etwas nach oben. Der FC St. Gallen hat aber eine noch steilere Formkurve. In diesem Jahr haben die Ostschweizer noch kein Spiel verloren und so ist der FCSG das beste Schweizer Team im Jahr 2022. Maissen ist zuversichtlich Es wird also ein nächster […]
    Der Beitrag FCB trifft auf starkes St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr

    Grosse Zustimmung für neuen Verwaltungsrat und Reto Baumgartner bleibt Präsident: Das stimmten die FCB-Vereinsmitglieder an der Generalversammlung.
    Der Verein FC Basel 1893 hat vergangene Woche seine 127. ordentliche Generalversammlung schriftlich durchgeführt. Heute Montag waren sämtliche Stimm- und Wahlzettel ausgezählt und Reto Baumgartner gab im Livestream auf fcb.ch die Resultate bekannt: Baumgartner tat dies als wiedergewählter Vereinspräsident – auch sonst folgten die FCB-Mitglieder mit ihren Entscheiden den Empfehlungen des bisherigen Vorstands, wie der […]
    Der Beitrag FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen»

    Der FC Basel gewinnt gegen Lugano mit 2:0. Doch das Resultat trügt über den Spielverlauf hinweg. Rotblau war besonders nach der Pause nicht so souverän.
    Der FC Basel baut mit dem Sieg gegen Lugano die Tabellenführung aus. Doch das Endresultat täuscht von 2:0. Die Basler taten sich lange schwer gegen starke Tessiner. «Das Resultat trügt ein bisschen. Das war nicht so souverän, wie das meinen könnte», meint Fabian Frei nach dem Spiel. Selbstkritik bei Rotblau Die Konsequenz liess Rotblau nach […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen

    Im ersten Heimspiel des Jahres spielt der FCB nur 3:3 gegen Sion. Die Defensiv-Leistung und die Kadersituation sind Themen der heutigen Sendung «FCB Total».
    Zwei Wechsel prägten das Spiel gegen den FC Sion. Zuerst die Einwechslung von Liam Millar, der nach seiner Reise mit der Nationalmannschaft wieder zurück in Basel ist. Keine fünf Minuten stand der Kanadier auf dem Feld bis er die kurzeitige Führung zum 3:2 erzielte. Fragwürdiger Wechsel Danach wurde neun Minuten vor Schluss Innenverteidiger Nasser Djiga […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.