Der FCB und der FC St. Gallen trennen sich mit einem Unentschieden. In FCB Total diskutierten Michael Lang und Erni Maissen darüber.

Als gebürtiger St. Galler war die Partie gegen den FCSG für FCB-Aussenverteidiger Michael Lang sehr speziell: «Ich habe natürlich versucht, die Jungs vor dem Spiel heiss zu machen. Der neutrale Zuschauer und auch der Fan des FC St. Gallen konnte sicherlich zufrieden nach Hause gehen. Wir haben uns natürlich mehr erhofft und deshalb sind wir enttäuscht nach Basel zurückgekehrt.»

Rotblau konnte in St. Gallen nur einen Punkt holen. Dass mehr möglich war, zeigte die Reaktion der Spieler: «Auch hier war der FCB, wie bereits gegen YB, enttäuscht nach dem Spiel. Das zeigt einfach auch, dass viel mehr drin gelegen wäre. Der FCB hat vieles richtig gemacht. Die erste Halbzeit war sehr gut, der FCB hat von Beginn weg gezeigt, dass man dieses Spiel gewinnen will. Leider konnte man diese Leistung nicht über die volle Spielzeit durchziehen und so hat man leider auch durch zwei individuelle Fehler die Tore bekommen», so FCB-Experte Erni Maissen.

Zu viele Punkte liegen lassen

In den letzten beiden Spielen hätte Rotblau das Meisterrennen wieder spannend machen können: «Wenn man die Spiele gegen YB und gegen St. Gallen gewonnen hätte dann wäre es nochmals richtig spannend geworden, weil der FCZ einen noch höheren Druck hätte», ist sich Maissen sicher.

Die erste Halbzeit des FCB war sehr gut, danach baute man ab. Das sieht auch Michael Lang so: «Dieses Spiel muss man wirklich in zwei Hälften anschauen. In der ersten Halbzeit haben wir wirklich sehr gut gespielt und auch viele Chancen erarbeitet, das ist gegen St. Gallen nicht selbstverständlich. Leider hatte oft der letzte Pass oder die Genauigkeit gefehlt, und dazu war Zigi (Goalie des FC St. Gallen, Anm. der Red.) einmal mehr sehr stark. In der zweiten Halbzeit hatten wir die letzten 15 Minuten viel zu wenig Entlastung und Ballbesitz. So konnten wir uns nicht mehr richtig befreien. Aber im Grossen und Ganzen hätten wir das Spiel gewinnen müssen.»

Auch er weiss, dass die Titelträume des FCB mit zwei Siegen aus den letzten Spielen schnell wieder dagewesen wären: «Wenn wir einige Punkte mehr geholt hätten, wäre der FCZ sicherlich etwas nervös geworden. Schlussendlich sind es doch zu viele verpasste Chancen von uns, die wir liegen gelassen haben, und das tut extrem weh.»

Nun geht es ins Wallis

Nun trifft der FC Basel am Ostermontag auswärts auf den FC Sion. Es könnte wieder ein spannendes Wochenende werden, weiss Lang: «Der FCZ spielt gegen YB, und so wird es einmal mehr ein wegweisendes Wochenende. Hoffentlich kommen wir dem FCZ endlich drei Punkte näher, aber dass es schwer wird im Wallis wissen wir.» Lang selbst wird aufgrund einer Gelbsperre nicht dabei sein.

Erni Maissen schaut positiv auf das nächste Spiel: «Ich habe das Gefühl, dass es gut kommen wird und denke, dass der FCB dort drei Punkte holen wird.»

Der Beitrag Michael Lang: «Haben zu viele Chancen verpasst!» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Basel holt in Sion nur einen Punkt – und der FCZ steht vor dem Meistertitel

    Das Osterwochenende bringt im Kampf um den Titel die Vorentscheidung. Da Basel in der 30. Runde auswärts in Sitten nicht über ein 0:0 hinauskommt, kann Leader FC Zürich bereits in der nächsten Runde Meister werden. Die Partie in Sion war hart umlämpft. Bild: keystoneDas Osterwochenende bringt im Kampf um den Titel die Vorentscheidung. Da Basel…

  • Frei nach GC-Niederlage: «Müssen uns an der eigenen Nase nehmen

    Der Sieg gegen Luzern sollte dem FCB einen neuen Aufschwung geben. Auf Rang drei wollte man unbedingt in die Winterpause.
    Aus dem wird aber nichts. Da der FCB gegen die Grasshoppers mit 0:1 verliert und St. Gallen gegen Sion gleich mit 7:2 gewinnt, rutscht der FCB vorerst auf Rang 4 ab. Falls Luzern und Lugano heute gewinnen, könnte es sogar wieder Platz 6 werden. Am Willen der Mannschaft hat es aber nicht gelegen, sagt FCB-Trainer […]
    Der Beitrag Frei nach GC-Niederlage: «Müssen uns an der eigenen Nase nehmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Centricus gibt erstes Interview über den FCB

    Erstmals nimmt Centricus Stellung zu einem möglichen Investment beim FC Basel. Darin wird auch die Vereinsführung durch Bernhard Burgener gelobt.
    Es ist der Centricus-Mitbegründer Dalinc Ariburnu (52), der erstmals über mögliche Investitionen in den FCB Auskunft gibt und sich den Fragen der «bz» stellte. Das Interview wurde schriftlich durchgeführt und aus dem Englischen übersetzt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Wer oder was Centricus ist «Centricus ist eine globale Investmentfirma, die sich auf Private Equity, Beratung und […]
    Der Beitrag Centricus gibt erstes Interview über den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gewinnt im Joggeli dank Joker Fink

    St. Gallen gibt in Basel zuerst die Führung aus der Hand, kommt später zum Ausgleich und verliert schliesslich aufgrund eines Jokertors von Bradley Fink 2:3.
    Fink entschied das Spiel im St.-Jakob-Park in der 83. Minute nach einer Flanke von Michael Lang mit dem Kopf. Erst Sekunden zuvor war der Stürmer eingewechselt worden, und zehn Minuten zuvor hatte Lukas Görtler für die fast eine Stunde lang in Unterzahl spielenden St. Galler nach einem vergebenen Penalty im Nachsetzen zum 2:2 ausgeglichen. Dabei […]
    Der Beitrag FCB gewinnt im Joggeli dank Joker Fink erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hat der FCB ein Goalie-Problem?

    Djordje Nikolić verschuldet gegen Vaduz erneut einen Gegentreffer. Das Misstrauen der Fans wächst. Nun die Frage: Hat der FCB ein Goalie-Problem?
    Im Viertelfinal-Spiel der Europa League fliegt er nach wenigen Minuten nach einem Eckball am Ball vorbei. Im Cupfinal gegen die Young Boys greift er bei einem Distanzschuss ins Leere. Zum Auftakt in die neue Saison verschuldet er mit einem schlechten Abspiel den ersten Gegentreffer der Saison. Die Rede ist von FCB-Goalie Djordje Nikolić. Verunsicherung zwischen […]
    Der Beitrag Hat der FCB ein Goalie-Problem? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund

    Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.
    Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes […]
    Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.