Der FCB kann eine starke Leistung gegen YB nicht mit einem Sieg krönen. Spieler und Trainer sind nach dem 2:2 sichtlich verärgert.

«Es sind zwei verlorene Punkte», fasst ein deutlich angefressener Guillermo Abascal das Spiel des FC Basel gegen die Young Boys zusammen. Der FCB-Coach ist «sehr enttäuscht» darüber, dass seine Mannschaft trotz zweimaliger Führung den Sieg gegen den Noch-Meister nicht einfahren konnte.

Der Serienmeister wäre an diesem kalten Sonntagnachmittag in einem heissen Kampf für die Basler zu packen gewesen. Der FCB spielte von Beginn weg konzentriert, hart und phasenweise dominant. Einzelne Nachlässigkeiten in der Defensive nutzten die Berner aber aus und kamen so zweimal zurück. Rotblau wiederum nutzte zahlreiche Gelegenheiten nicht, um einerseits schon früh in Führung zu gehen und andererseits diese später in der Partie auszubauen.

Frei: «Eine verpasste Chance»

Dementsprechend enttäuscht zeigt sich nach dem Duell auch Taulant Xhaka. Das 2:2 fühle sich «wie eine Niederlage» an, so der Ur-Basler. Da mag auch sein Hammer zum 1:0 seinen Ärger nicht lindern. «Ich hätte heute lieber gewonnen», so Xhaka gegenüber Telebasel. Man habe es nicht geschafft, in der ersten Halbzeit ein oder zwei Tore mehr zu schiessen, analysiert Fabian Frei nach der Partie. «So ist das Spiel halt offen und YB kommt mit seiner Qualität zurück». «Eine verpasste Chance auf drei Punkte», konstatiert Frei, der einmal mehr in der Innenverteidigung eingesetzt wurde. Der Routinier sah beim zweiten Berner Gegentreffer nicht gut aus.

Die FCB-Defensive um Fabian Frei (links) liess sich beim 2:2-Gegentreffer von YB-Stürmer Wilfried Kanga abkochen. (Bild: Keystone)

Abascal kritisiert die fehlende Kaltschnäuzigkeit

Dass seine Mannschaft YB zweimal zurück ins Spiel kommen liess, wurmt FCB-Trainer Abascal mächtig.  «Das erste Gegentor war ein klarer Fehler, da hatte Edimilson Fernandes zu viel Platz». Der Berner Mittelfeldspieler konnte frei abschliessen, sein Schuss wurde vom Basler Wouter Burger unglücklich ins eigene Tor abgelenkt. Insgesamt kritisiert Abascal aber das Verhalten seiner Spieler vor dem gegnerischen Tor. «Wir waren von Beginn bis zur letzten Minute im Spiel. Wenn wir in der ersten Halbzeit früher in Führung gehen, hilft uns das sicher.» Gerade in der ersten Hälfte habe sein Team viele gute Aktionen im gegnerischen Strafraum gehabt. Aber: «Wir liessen die Geduld in den letzten Aktionen vermissen, den entscheidenden Schuss oder den letzten Pass.» Daran müsse er mit der Mannschaft nun weiter hart arbeiten.

«Liessen die Geduld vermissen»: Ein angefressener Guillermo Abascal bemängelt das Abschlussverhalten seiner Spieler vor dem gegnerischen Tor. (Bild: Keystone)

Xhaka: «Was Zürich macht, ist mir egal»

Mit dem Remis gegen YB verpasst der FCB einerseits die Gelegenheit, die Berner im neunten Anlauf endlich wieder einmal zu bezwingen. Der letzte Basler Sieg datiert vom 11. Juli 2020. Andererseits konnte Rotblau vom Ausrutscher des FC Zürich am Samstag im Derby gegen GC (1:1) nicht profitieren. Die Basler hätten damit auf zehn Punkte an den Leader heranrücken können – es wäre wohl die letzte Gelegenheit gewesen, das Rennen um den Meistertitel nochmals spannend zu machen. So bleibt es jetzt bei zwölf Zählern Abstand zum FCZ. Trotzdem gibt sich FCB-Terrier Xhaka kämpferisch und sagt etwas trotzig: «Wir schreiben gar nichts ab, es ist alles möglich.» Er schaue nicht auf die Tabelle. «Was Zürich macht, ist mir egal.»

Der Beitrag Taulant Xhaka: «Es fühlt sich wie eine Niederlage an» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden»

    Der FC Basel geht mit einer erneuten Niederlage in die Nati-Pause. Rotblau hat das Spiel und den Sieg im zweiten Durchgang aus den Händen gegeben.
    Es bleibt dabei: Der FC Basel kann aktuell nicht über die gesamte Spielzeit überzeugen. Während die Waage noch vor einer Woche gegen Luzern auf die Basler Seite fiel, musste das Team von Ciriaco Sforza in Lugano eine erneute Niederlage einstecken. «Wir haben aktuell keine Kontinuität. Auf ein gutes Spiel kommt oftmals wieder ein weniger gutes […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Das hat mich zutiefst berührt»: FCB-Rekordspieler Fabian Frei über die Würdigung

    Dank der Ehrung von FCB-Rekordspieler Fabian Frei gab es gestern Abend für die Basler doch noch etwas zu feiern.
    Die 20 Minuten vor dem Spiel gegen GC dürften die FCB-Fans besser in Erinnerung behalten als das Spiel selbst. So geht es wohl auch Fabian Frei nach dem 1:1-Unentschieden gegen den Gast aus Zürich. Der FCB ehrte nämlich den frischgebackenen Rekordspieler, der gegen GC sein 454. Spiel für den FCB bestritt. Zuerst standen die Basler […]
    Der Beitrag «Das hat mich zutiefst berührt»: FCB-Rekordspieler Fabian Frei über die Würdigung erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Heinz Lindner

    Die Nati-Pause ist vorbei und der FCB fokussiert sich nun auf die letzten Spiele des Jahres. Da das Spiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel aufgrund einer Baustelle am Bahnhof Wankdorf verschoben werden musste, hatte Rotblau am vergangenen Wochenende spielfrei. So kann sich der FCB voll und ganz der nächsten Aufgabe widmen […]
    Der Beitrag FCB Total mit Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zur rotblauen GV mit Bernhard Burgener

    Die Mitglieder des FC Basel wählen den Vorstand und einen neuen Präsidenten. FCB Total mit Bernhard Burgener und Erni Maissen.
    Die Entscheidungen an diesjährigen Generalversammlung des FC Basel werden schriftlich fallen. Aufgrund von Corona konnte die GV nicht wie geplant in physischer Form in der St. Jakobshalle durchgeführt werden. Die Mitglieder von Rotblau entscheiden nun via Briefwahl wer in den Vorstand des Vereins kommen wird. Wer als Delegierter Einsitz in den Verwaltungsrat der AG nehmen […]
    Der Beitrag FCB Total zur rotblauen GV mit Bernhard Burgener erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach einem denkwürdigen Samstagabend

    Haben die Proteste der FCB-Fans eine Wirkung auf die Clubleitung? Im FCB-Total werden die Geschehnisse des Samstags nochmals analysiert.
    Der Samstagabend wird in die Basler Fussballgeschichte eingehen. Es war ein denkwürdiger Abend – auf und neben dem Platz. Der FC Basel siegt nach einem turbulenten Spiel gegen Luzern erstmals wieder im heimischen Stadion seit vergangenem Dezember. Ein erster Schritt raus aus der sportlichen Krise. Doch dieser Sieg sollte zur Randnotiz verkommen. Viel mehr zu […]
    Der Beitrag FCB Total nach einem denkwürdigen Samstagabend erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach zwei Unentschieden

    Gegen Bratislava und Servette holt der FCB zweimal nur einen Punkt. Über diese beiden Spiele diskutieren wir im FCB Total.
    Nach zwei Niederlagen in Serie wollte der FCB eine positive Reaktion zeigen. Dies gelang aber nicht wirklich. Auswärts in Bratislava war man zwischenzeitlich mit 1:3 in Rückstand, kam dann aber eindrücklich zurück. Am Schluss reichte es für ein 3:3. Das darauffolgende Ligaspiel auswärts bei Servette war dann aber wieder sehr magere Kost. In den gesamten […]
    Der Beitrag FCB Total nach zwei Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.