Der FC Basel gewinnt auswärts gegen GC ohne zu überzeugen mit 4:2. Damit verabschiedet er sich mit einem positiven Resultat in die Nationalmannschafts-Pause.

Die FCB-Startaufstellung gegen GC enthält keine Überraschung. Adam Szalai, der in der Conference League nicht spielberechtigt ist, ersetzt Fedor Chalov im Sturm. Es ist die einzige Umstellung im Vergleich zur Startformation am Donnerstag gegen Marseille.

Frühe Führung

Die Basler versuchen, das gewonnene Selbstvertrauen mit in die Partie zu nehmen. In der Startphase hat der FCB mehr Spielanteile. Dies wird bereits in der 16. Minute belohnt. Nach einer Flanke von Dan Ndoye steht Liam Millar allein vor dem Zürcher Tor und köpft zur frühen Basler Führung ein.

Es ist sein sechstes Tor in dieser Super League-Saison. Damit ist er momentan der beste Torschütze in den Reihen des FC Basel. Dahinter stehen Sebastiano Esposito und Valentin Stocker mit vier erzielten Treffern.

Die Art und Weise des Tores zeigt aber auch die Form des Gastgebers. GC verteidigt ungenügend und ist oft mindestens einen Schritt zu spät. Die Zürcher kommen dann nach dem Rückstand aber besser in Fahrt.

In der 24. Minute können sie dann unbedrängt das Spiel aufbauen. Der Ball kommt mit viel Glück optimal zu Kaly Sène, der allein auf Heinz Lindner zulaufen kann. Die Basler Leihgabe bleibt eiskalt und trifft zum Ausgleich.

Ausgeglichenes Spiel

Danach ist es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften tun sich im Aufbauspiel sehr schwer. Daher ist es kein attraktives Spiel und sicherlich auch keine gute Werbung für den Schweizer Fussball.

In der 38. Minute kommt GC zu einer Ecke. Nach mehreren Stationen kommt der Ball vor das Basler Tor. Hayao Kawabe drückt den Ball irgendwie über die Linie. Der FCB-Schlussmann Heinz Lindner sieht bei diesem Gegentor nicht gut aus, genauso wie seine Vorderleute.

Die Führung für GC hält aber nicht lange an. Der FCB kann sofort reagieren. Ebenfalls nach einem Eckball, getreten von Sebastiano Esposito, köpft Michael Lang mit seinem vierten Saisontor den FCB noch vor der Pause zum Ausgleich.

Fehler im Aufbauspiel und Defensiv-Verhalten

Die zweite Hälfte beginnt gleich wie die erste angefangen hat. Der FCB lässt den Ball laufen und erzielt durch Adam Szalai in der 52. Minute den Ausgleich. Wieder hilft die Hintermannschaft von GC gütig mit: Der Kopfball von Aussenverteidiger Bendeguz Bolla fliegt in die Mitte des Strafraums und so muss Adam Szalai den Ball nur noch ins leere Tor köpfen. Es ist sein drittes Tor im sechsten Spiel für den FCB.

Danach wechselt der Basler Interimstrainer, Guillermo Abascal, gleich doppelt. Raus gehen Michael Lang und Sebastiano Esposito. Für sie kommen Sergio Lopez und Darian Males ins Spiel. In der 68. Minute kommt dann nach längerer Zeit Valentin Stocker wieder zu einem Einsatz. Er kommt für Taulant Xhaka ins Spiel.

Der FCB schafft es gegen den Tabellen-Drittletzten nicht, den Ball über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen zu halten. Oft schleichen sich bei ihm Fehler im Aufbauspiel sowie im Defensiv-Verhalten ein. So kommt GC zu zahlreichen gefährlichen Situationen vor dem Basler Tor. Nur dank der Zürcher Abschlussschwäche führt weiterhin der FCB.

Wie das mit dem Toreschiessen geht, zeigt zehn Minuten vor Schluss erneut Adam Szalai. Damit ist das Spiel entschieden. Mit diesem 4:2-Auswärtssieg gegen GC kann der FCB das drittplatzierte YB auf fünf Punkt distanzieren. Nach der Nati-Pause treffen diese beide Teams dann am 3. April 2022 im St. Jakob-Park aufeinander.

Telegramm

Grasshoppers – Basel 2:4 (2:2)

5894 Zuschauer. – SR Schnyder. – Tore: 16. Millar (Ndoye) 0:1. 24. Sène (Momoh) 1:1. 38. Kawabe (Sène) 2:1. 44. Lang (Esposito) 2:2. 52. Szalai 2:3. 79. Szalai (Stocker) 2:4.

Grasshoppers: Moreira; Loosli, Margreitter, Seko; Bolla (61. Da Silva), Abrashi (53. Lenjani), Herc (80. Rastoder), Schmid (80. Kacuri); Kawabe, Sène; Momoh.

Basel: Lindner, Lang (56. Lopez), Frei, Pelmard, Tavares; Burger, Xhaka (68. Stocker); Ndoye (86. Ndoye), Esposito (56. Males), Millar; Szalai (86. Kasami).

Bemerkungen: Grasshoppers ohne Arigoni (gesperrt), Bonatini, Li (beide verletzt) und Pusic (krank). Basel ohne Petretta und Essiam (beide verletzt). – Verwarnungen: 59. Sène (Foul). 66. Da Silva (Foul). 88. Stocker (Foul).

Der Beitrag FCB gewinnt das dritte Liga-Spiel in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Gut möglich, dass Vali dabei ist»

    Seit vier Spielen gegen Lugano sieglos: Auf den FCB wartet heute im Tessin eine schwierige Aufgabe. Wieder mit dabei sein könnte Valentin Stocker.
    Auch heute gegen Lugano muss der FCB auf einige Spieler verzichten: Amir Abrashi, Jorge, Taulant Xhaka, Albian Hajdari, Andrea Padula, Ricky van Wolfswinkel, Julian von Moos sowie Afimico Pululu. Dafür ist diese Woche Yannick Marchand, Silvan Widmer und auch Valentin Stocker wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und wären wieder einsatzbereit. «Gut möglich, dass Vali dabei ist» […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Gut möglich, dass Vali dabei ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB vor wegweisendem Quali–Spiel

    Für den FCB fällt der Startschuss in die neue Saison in der Europa-League–Quali. Ein wegweisendes Spiel in jeder Hinsicht.
    Noch keine zwei Wochen trainiert das Team unter dem neuen Trainer Ciriaco Sforza. Nach der herben 1:5 Niederlage im Testspiel gegen Saarbrücken gilt es am Donnerstagabend aber bereits ernst für den FCB. In der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft Rotblau auf NK Osijek aus Kroatien. Eine gut organisierte Mannschaft An der Pressekonferenz, welche am […]
    Der Beitrag FCB vor wegweisendem Quali–Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen»

    Der FC Basel holt im Gipfeltreffen gegen YB einen Punkt. Nach strapaziösen Wochen das Maximum, was die Basler gegen einen starken Meister rausholen konnten.
    Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Halbzeit zeigte YB den Baslern sprichwörtlich den Meister. Rotblau musste unten durch. Wurde spielerisch dominiert. Bis der Moment der roten Karte gegen Quentin Maceiras kam. Anschliessend war es der FCB, der zunächst durch Sebastiano Esposito ausglich und in Person von Arthur Cabral den Sieg verpasste. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Spezialsendung: «Zurück auf Anfang»

    Das Jahr 2020 des FC Basel findet ein Ende. Wir blicken nochmals zurück auf die rotblauen Momente in unserer Spezialsendung «Zurück auf Anfang».
    Ein einzigartiges, komisches, nervenaufreibendes, unruhiges, europäisch zwar erfolgreiches, aber national ernüchterndes Jahr geht für den FC Basel in diesen Tagen zu Ende. Leere Ränge in den Schweizer Stadien. Es ist das Bild, dass sich in die Gedächtnisse der Fussball-Fans eingebrannt hat. Es ist ein Symbolbild für die aktuelle Situation im Sport. Im Fussball. Und ganz […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: «Zurück auf Anfang» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Premiere im Waadtland

    Der FCB ist am Donnerstag zum ersten Mal im neuen Stadion des FC Lausanne-Sport zu Gast. Damit die Premiere gelingt, muss Rotblau defensiv gut stehen.
    Der FC Basel muss in der Partie gegen den Aufsteiger aus Lausanne zu defensiver Stärke zurückfinden. Gegen einen spielerisch starken Gegner ist das aber nicht leicht. Zudem spielt Rotblau im neuen Stadion auf Kunstrasen. Fokus auf die Defensive Das altehrwürdige Stade Olympique de la Pontaise steht zwar noch, doch der FC Lausanne-Sport ist in sein […]
    Der Beitrag FCB-Premiere im Waadtland erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Posse um Stockers Begnadigung zeigt: Ohne Erklärungen gibt es kein Vertrauen

    Der suspendierte Ex-Captain Valentin Stocker trainiert laut dem FC Basel ab sofort wieder mit der ersten Mannschaft. Doch weil er das gar nicht macht und der Verein die vielen Fragen nicht beantworten will, bleiben die Fans zum wiederholten Male ratlos zurück. Wobei wir bei einem Grundproblem des FCB wären. Noch kein aktuelles Bild: Valentin Stocker…