Der FC Basel muss im Achtelfinal-Rückspiel der Conference League gegen Olympique Marseille zu Hause ein 1:2 wettmachen.

Die Lage ist angespannt, was für einmal nichts mit dem Sportlichen zu tun hat. Als sich der FC Basel nach dem 3:0-Sieg im abschliessenden Gruppenspiel am 9. Dezember gegen Karabach Agdam auf souveräne Art und Weise durch die Gruppenphase gespielt hatte, keimte im Umfeld des FCB leise Hoffnung auf. Hoffnung auf einen neuerlichen Höhenflug auf europäischer Bühne, wenn auch nur auf dritthöchster Stufe. Der Hashtag #RoadtoTirana wurde in sozialen Medien vereinzelt schüchtern optimistisch auch mit den Baslern verknüpft.

Der Weg bis in den Final am 25. Mai in der albanischen Hauptstadt schien zwar anspruchsvoll, aber nicht unmöglich zu bewältigen, gerade für einen Verein wie den FC Basel, der in den letzten Jahren international immer wieder zu glänzen wusste.

Neue Möglichkeiten

Rund 1’500 km liegen zwischen Basel und Tirana, nach dem Achtelfinal-Hinspiel am vergangenen Donnerstag ist diese Distanz aber zumindest im übertragenen Sinn etwas grösser geworden. 1:2 verloren die Basler in Marseille gegen den Zweiten der französischen Ligue 1. Nur 1:2. Denn es hätte angesichts des dominanten Auftritts, den die Südfranzosen über weite Strecken hinlegten, auch 0:3 stehen können – nach einer halben Stunde. Entsprechend einig waren sich die Beteiligten, dass der FCB mit dieser knappen Niederlage gut leben kann. «Das Tor eröffnet uns die Möglichkeit, dass wir eine Runde weiterkommen», meinte Torhüter Heinz Lindner. «Bei uns glauben alle an diese Chance und sind daher auch heiss aufs Spiel.»

Im Vorverkauf wurden laut dem FCB bislang über 21’000 Tickets abgesetzt. «Wenn der Funke aufs Publikum überspringt, ist alles möglich. Dann entsteht hier eine einmalige Atmosphäre. Wir wollen alles dafür tun, dass dies geschehen wird», so Goalie Lindner auf der vereinseigenen Website.

Die Conference League ist für die Basler der Wettbewerb, in dem es noch unmittelbar um etwas geht. In der Super League hat sich das Team von Interimstrainer Guillermo Abascal zuletzt mit zwei Siegen und einem Unentschieden zwar gefestigter gezeigt, eine Rückkehr in den Kampf um den Meistertitel scheint aber bei zwölf Punkten Rückstand auf den FC Zürich schwer vorstellbar, und der Cup ist längst kein Thema mehr.

Kein Gästesektor im Joggeli

Trotzdem war es in Basel in den letzten Tagen nicht einfach, den Fokus aufs Sportliche zu richten. Nachdem eine Ultragruppierung von Marseille die mitgereisten Basler Fans vor dem Hinspiel attackiert hatte, verfügte die Kantonspolizei Basel-Stadt die Schliessung des Gästesektors. Rund 1’500 Marseille-Fans hatten die Reise nach Basel antreten wollen und sich mit Tickets eingedeckt. Am Dienstagabend annullierte der FCB indes sämtliche Bestellungen aus Frankreich «aus Sicherheitsgründen».

Während Marseille mit dem gesperrten Dimitri Payet auf seinen produktivsten Offensivspieler (je 9 Saisontore und Vorlagen) verzichten muss, dürfte Valentin Stocker ins Kader der Basler zurückkehren und Abascal eine Option für die Flügelpositionen bieten. Der Captain hatte die Reise nach Frankreich vor einer Woche nach der Geburt von Zwillingen aus familiären Gründen nicht angetreten.

Gelingt dem FCB der Einzug in die Viertelfinals, gibt es für den Verein eine Prämie von einer Million Euro. Und Tirana wäre wieder etwas näher gerückt.

Der Beitrag Zuversicht und ungewollte Anspannung beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Mirakulöser Heinz Lindner rettet dem FC Basel gegen Qarabag FK einen Punkt

    Der FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Die Basler spielen in Baku gegen Karabach Agdam nach einer offensiv harmlosen Vorstellung 0:0. Basel-Keeper Heinz Lindner lässt sich in Baku nicht bezwingen. Bild: keystoneDer FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Die…

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau setzt sich gegen Sion durch

    Basel führt die Tabelle auch nach der 10. Runde der Super League an. Ein Geniestreich von Edon Zhegrova verhalf dem FCB in den letzten Sekunden zum Sieg.
    Paolo Tramezzanis dritter Trainer-Einstand im Wallis missglückte damit trotz einer starken Leistung seiner Schützlinge. Ohne den 75 Minuten lang geschonten Torgaranten Arthur Cabral taten sich die Basler gegen die physisch starken und kompakt stehenden Walliser von Tramezzani lange schwer. Kurz vor dem Siegtreffer kassierte Eray Cömert zudem für ein Notbremse-Foul die Rote Karte. Am anderen […]
    Der Beitrag Rotblau setzt sich gegen Sion durch erschien zuerst auf Telebasel.

  • Reto Baumgartner zur Zukunft vom FCB

    Reto Baumgartner wurde am Montag als neuer FCB-Präsident vorgestellt. Nun warten mehrere Aufträge mit einem geschrumpften Team auf den 53-Jährigen.
    Mit einem deutlichen Mehr wurde Reto Baumgartner an der schriftlichen GV des FC Basel zum neuen FCB–Vereinspräsidenten gewählt. Jetzt steht er mit seinem Team vor einigen Herausforderungen. Glücklich und selbstbewusst Obwohl er am Montag fast den ganzen Tag auf Nadeln sass, nahm er die Wahl gut auf. Fast 90 Prozent aller Stimmen erhielt Reto Baumgartner […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner zur Zukunft vom FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen vor Lausanne: «Müssen das Tempo hochhalten»

    Am Sonntag trifft der FC Basel zu Hause auf Lausanne-Sport. Rotblau will auch das dritte Spiel in Serie siegreich gestalten.
    Der Sieg vom letzten Sonntag gegen Luzern hatte dem FCB nochmals neuen Aufschwung gegeben. Dieser will Rotblau auch heute gegen Lausanne-Sport mitnehmen. Die Waadtländer sind momentan eine Wundertüte: «Es ist eine sehr unberechenbare Mannschaft. In jedem Spiel haben sie Spielphasen, in der sie das Spiel auf ihre Seite ziehen können», so FCB-Coach Patrick Rahmen. «Auch […]
    Der Beitrag Rahmen vor Lausanne: «Müssen das Tempo hochhalten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau?

    Der Ehrenpräsident Bernhard Heusler steht dem FC Basel neu beratend zur Seite. Wird nun wieder alles gut beim Klub? Die Telebasel Wochen-Umfrage.
    Der FC Basel verkleinert den Verwaltungsrat seiner Holding. Mehrere Mitglieder stellen sich nicht mehr zur Wahl. Wie der FCB am Montag, 9. Mai, weiter mitteilte, haben sich die HauptaktionärInnen neu mit FCB-Ehrenpräsident Bernhard Heusler darauf verständigt, dass er dem Vereinsvorstand und dem Verwaltungsrat «in Fragen aller Art beratend und unterstützend zur Seite stehen wird». Hat […]
    Der Beitrag Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau? erschien zuerst auf Telebasel.