Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.

FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde.

Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in den letzten drei Spielen ist der Aussenverteidiger vorerst nur auf der Ersatzbank. Auch nicht in der Startaufstellung steht der neuste FCB-Stürmer Adam Szalai.

St. Galler Doppelschlag

Der FCB startet dominant in die Partie. Immer wieder gelingen ihm schöne und schnelle Kombinationen. Der letzte Pass sitzt aber noch nicht. Defensiv steht der FCB solide, trotzdem gibt es den einen oder anderen Aussetzer.

Obwohl der FCB deutlich mehr Spielanteile hat, geht St. Gallen in der 20. Minute durch Jérémy Guillemenot in Führung. Und nur zwei Minuten später erhöht Kwadwo Duah für die Espen zum 2:0. Bei beiden Toren macht die Basler Defensive keinen guten Eindruck.

Pavlovic muss Feld räumen

Zu viel für Interimstrainer Guillermo Abascal. Er nimmt bereits in der 26. Minute Strahinja Pavlovic aus dem Spiel und bringt dafür Walter Burger in die Innenverteidigung. Von diesem Rückstand kann sich der FCB bis zur Pause nicht wirklich erholen. Er wirkt verunsichert und ist nicht mehr so dominant, wie zu Beginn.

Mit dem Pausenpfiff kommt der FCB zu seiner besten Möglichkeit. Fedar Chalov bringt den Ball aber nicht am St. Galler Torwart vorbei. Damit müssen die Basler mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine. Die Statistik zur Pause zeigt: Die Führung der Ostschweizer geht in Ordnung. Zwar hat der FCB mit über 60% mehr Ballbesitz. Der FC St. Gallen schiesst aber sechsmal aufs Tor, die Basler nur zweimal.

Halbzeitwechsel bringen die Wende

Zur Pause wechselt der FCB den mit Gelb vorbelasteten Taulant Xhaka aus. Für ihn kommt Pajtim Kasami neu ins Spiel. Der FCB versucht eine Reaktion zu zeigen. In der 56. Minute setzt sich Dan Ndoye auf der Seite gegen zwei Spieler durch. Seine scharfe Hereingabe verwertet Fedor Chalov, der sein erstes Tor für den FCB erzielt.

Nun kommt auch noch Adam Szalai für Sebastiano Esposito ins Spiel. Doch in der 67. Minute hat der FCB Glück, dass Jérémy Guillemenot den Ball aus bester Position über das Tor haut. Aber auch in der zweiten Halbzeit hat der FCB deutlich mehr Spielanteile.

Das wird in der 83. Minute dann doch noch belohnt. Auf Vorarbeit von Michael Lang trifft Fedor Chalov zum Ausgleich und macht sein zweites Tor des Abends. Der FCB will nun mehr und drückt auf die Führung. Diese will ihm aber nicht mehr gelingen.

Mit dem 2:2-Unentschieden holt der FCB zumindest den ersten Punkt unter Interimstrainer Guillermo Abascal. Am Sonntag geht es dann bereits im Tessin mi dem Auswärtsspiel gegen Lugano weiter.

Telegramm

Basel – St. Gallen 2:2 (0:2)

19’572 Zuschauer. – SR San. – Tore: 20. Guillemenot (Duah) 0:1. 22. Duah (Guillemenot) 0:2. 56. Tschalow (Ndoye) 1:2. 83. Tschalow (Lang) 2:2.

Basel: Lindner; Lopez (80. Lang), Frei, Pavlovic (26. Burger), Katterbach; Palacios, Xhaka (46. Kasami); Ndoye (80. Fernandes), Esposito (57. Szalai), Millar; Tschalow.

St. Gallen: Zigi; Cabral, Stergiou, Maglica, Schmidt (83. Sutter); Fazliji; Toma (60. Jankewitz), Ruiz (72. Stillhart); von Moos (60. Besio), Duah, Guillemenot (72. Lungoyi).

Bemerkungen: Basel ohne Stocker (Privates/Geburt von Zwillingen), Pelmard, Males (beide krank), Essiam und Petretta (beide verletzt). St. Gallen ohne Quintillà (gesperrt), Görtler, Babic, Kempter, Lüchinger, Münst und Kräuchi (verletzt). Verwarnungen: 32. Cabral (Foul). 36. Guillemenot (Unsportlichkeit). 36. Xhaka (Unsportlichkeit). 41. Frei (Foul). 45. Ruiz (Foul). 94. Besio (Foul). 94. Jankewitz (Unsportlichkeit).

Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblaue Fragezeichen vor der Rückkehr

    Knapp einen Monat liegt der letzte Ernstkampf des FC Basel zurück. Nun müssen die Basler zu St. Gallen – zu einem Team, das noch kein Spiel verpasst hat.
    Ziemlich genau vier Wochen ist es her: Der FC Basel siegt gegen den FC Luzern und bestreitet damit bis heute seinen letzten Ernstkampf der Saison. Über den Formstand der Basler gibt es Gerüchte. Niemand vermag nach der Quarantäne-Pause jedoch eine Einschätzung abzugeben. Antworten wird es erst am Sonntag, 1. November, geben. Dann, wenn der FCB […]
    Der Beitrag Rotblaue Fragezeichen vor der Rückkehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Das gibt viel Zuversicht für die Zukunft»

    Ein junges und noch nicht eingespieltes FCB-Kader spielt auf Augenhöhe mit YB. Im FCB Total sind sich die Experten einig, dass etwas Tolles heranwachsen kann.
    Gegen YB brachte in der Startaufstellung der Basler einzig Torhüter Marwin Hitz einen mit Erfahrung gepackten Rücksack mit auf den Joggeli-Rasen. Weil Taulant Xhaka und Fabian Frei beide angeschlagen waren und Michael Lang und Adam Szalai nur auf der Ersatzbank Platz nahmen, spielte eine junge und unerfahrene FCB-Mannschaft das erste Direktduell gegen YB in dieser […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Das gibt viel Zuversicht für die Zukunft» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB kämpft in Lugano um Platz 3

    Am Sonntag empfängt Lugano in der 25. Runde der Super League den FC Basel. Es ist das Duell um Rang 3.
    Mit einem Sieg im Cornaredo können die Tessiner, die zuletzt zweimal in Folge gewannen, am FCB vorbeiziehen. Die Basler warten noch auf den ersten Sieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal. In den anderen beiden Partien stehen sich Teams aus dem breiten Mittelfeld der Tabelle gegenüber. St. Gallen will im Heimspiel gegen Sion seine Ungeschlagenheit in der […]
    Der Beitrag FCB kämpft in Lugano um Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Remis gegen YB

    Im dritten Ligaspiel gibt es den dritten Punkt für den FCB. Einmal mehr kann er sich für eine gute Leistung nicht belohnen. Das ist das Hauptthema im FCB Total.
    Zahlreiche Chancen gab es auf beide Seiten, ein Tor wollte aber nicht fallen. Der FCB und YB trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden. Auch wenn das Resultat es nicht vermuten lässt, war das Spiel spektakulär. Mangelnde Effizienz Neben dem aberkannten Tor von YB trafen beide Mannschaften einmal die Latte. Der FCB hatte sogar noch in der […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie FCB-Boss Burgener geschickt Werbung in eigener Sache gemacht hat

    Bei der Präsentation der Geschäftszahlen des Jahres 2020 präsentiert FC-Basel-Eigentümer Bernhard Burgener einen Gewinn. Vor allem aber nutzt er vor dem grossen Showdown die Chance für Werbung für sich und ausländische Investoren. Bernhard Burgener am Freitag im St.Jakob-Park. Bild: keystone Bei der Präsentation der Geschäftszahlen des Jahres 2020 präsentiert FC-Basel-Eigentümer Bernhard Burgener einen Gewinn. Vor…