Der FCZ ist im Klassiker gegen den FC Basel im Letzigrund die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:2 fällt der Sieg eher zu knapp aus.

Nach dem misslungenen Debüt von Guillermo Abascal als interimistischem Cheftrainer liegen die Titelanwärter aus Basel 13 Punkte hinter dem FCZ. Die Young Boys sind mit zehn Punkten Rückstand die alleinigen ersten Verfolger.

Die Konstanz der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter ist beeindruckend. Unter der Leitung des erfolgreichen Deutschen haben die Zürcher nunmehr 15 Meisterschaftsspiele in Serie nicht verloren. Erst einmal – im Übergang zwischen den Meistersaisons 2005/06 und 2006/07 unter Lucien Favre – blieben die Zürcher in der Super League unbesiegt. Damals waren es 28 Spiele am Stück.

FC SG im Hoch

Der FC St. Gallen bleibt die Mannschaft der Stunde. Die Ostschweizer besiegten mit 2:0 auch die Grasshoppers, gegen die sie im Herbst noch 2:5 und 0:4 verloren hatten. Die je fünf Resultate vor und nach der Winterpause widerspiegeln die Steigerung der mit neuen Spielern verstärkten Ostschweizer am besten: Sie verloren im Spätherbst viermal und spielten einmal unentschieden. Seit Beginn der Rückrunde errangen sie – ebenfalls bei einem Remis – vier Siege.

Luzern setzt sich ab

Der FC Luzern konnte drei äusserst wichtige Punkte einfahren. Die Innerschweizer siegten in Lausanne unter anderem dank einem sehr frühen Tor von Asumah Abubakar 2:1. Die Differenz unter den letzten zwei der Tabelle beträgt nunmehr schon sechs Punkte, den Waadtländern droht der Rückweg in die Challenge League nach zwei Saisons im Oberhaus.

Telegramm Basel – Zürich: 

21’185 Zuschauer – SR Fähndrich. – Tore: 8. Marchesano (Foulpenalty) 1:0. 16. Kramer (Tosin) 2:0. 38. Stocker (Katterbach) 2:1. 78. Gnonto 3:1. 91. Lang (Esposito) 3:2. 86. Boranijasevic (Kramer) 4:2.

Zürich: Brecher; Omeragic, Kryeziu, Aliti; Doumbia (92. Hornschuh); Boranijasevic, Dzemaili (83. Mets), Marchesano (69. Coric), Guerrero; Tosin (69. Gnonto), Kramer.

Basel: Lindner; Lang, Pelmard, Pavlovic, Katterbach; Frei (81. Kasami); Males (70. Palacios), Stocker (81. Esposito); Ndoye (70. Tschalow), Szalai, Millar.

Bemerkungen: Zürich ohne Ceesay (gesperrt) und Gogia (verletzt). Basel ohne Petretta, Essiam und Padula (alle verletzt). 60. Pfostenschuss Marchesano. Verwarnungen: 21. Katterbach (Foul), 29. Frei (Foul), 63. Aliti (Foul), 64. Lang (Foul), 85. Coric (Foul), 88. Gnonto (Foul).

Der Beitrag FCB verliert den Spitzenkampf erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Will der FCB Rahmen mit Schreuder ersetzen?

    Der FCB soll Ex-Hoffenheim-Coach Alfred Schreuder kontaktiert haben: Bedeutet dies bereits das Aus für Headcoach Patrick Rahmen.
    Soll FCB-Coach Patrick Rahmen ersetzt werden? Die Gerüchteküche brodelt am Donnerstag: Laut dem Fussballmagazin «Kicker» sollen die Verantwortlichen bei Rotblau Kontakt mit dem Ex-Hoffenheim-Coach Alfred Schreuder aufgenommen haben. Der 49-jährige Fussball-Lehrer war bereits Co-Trainer bei Vitesse, Twente, bei Ayax und TSG. In der Saison 2020/2021 wechselt Schreuder zum FC Barcelona und wurde Assistenztreiner ovn Ronald […]
    Der Beitrag Will der FCB Rahmen mit Schreuder ersetzen? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Liam Chipperfield erhält Profivertrag beim FCB

    Der FC Basel stattet einen weiteren Jugendspieler mit einem Profivertrag aus: Liam Chipperfield (16), den Sohn der Klublegende Scott Chipperfield.
    Liam Chipperfield spielt seit 2013 für den FC Basel und hat seither sämtliche Nachwuchsstufen durchlaufen. Am Freitag teilt der Klub mit, dass Chipperfield seinen ersten Profivertrag erhält. Der 16-jährige Schweizer ist der Sohn der FCB-Legende Scott Chipperfield. Dieser feierte mit Rotblau sieben Meistertitel und prägte eine Ära mit. Liam Chipperfield kam Mitte November zu seinem […]
    Der Beitrag Liam Chipperfield erhält Profivertrag beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern?

    Valentin Stocker ist zwar wieder Teil der Mannschaft, steht am Samstag aber nicht im Kader. Gegen Luzern soll es der FCB mit Leidenschaft und Kampf richten.
    Der Kapitän ist zurück in der Mannschaft. Doch auch am zweiten Tag nach dieser Nachricht gibt der FCB, respektive FCB-Trainer Ciriaco Sforza, nur spärlich Informationen über dessen Beurlaubung und seine Rückkehr preis. «Vali ist wieder bei der Mannschaft, befindet sich in der Reha und Aufbauphase. Ich bitte aber um Verständnis. Gespräche zwischen dem Verein und […]
    Der Beitrag Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit

    Im letzten Spiel vor der Nati-Pause trifft der FCB heute auf den FC Luzern. Die noch sieglosen Innerschweizer stehen momentan auf Rang acht der Super League.
    Nach dem Sieg gegen Kairat Almaty war FCB-Trainer Patrick Rahmen zwar glücklich über die ersten drei Punkte in der Conference League, der überhebliche Auftritt seiner Mannschaft in der letzten halben Stunde hat aber fast schon überwogen. Nun hat er sich die Spieler zu Brust genommen und mit ihnen über dieses Thema diskutiert. Ein zu grosses […]
    Der Beitrag Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie bringt Patrick Rahmen den FCB wieder in die Spur?

    Patrick Rahmen löst Ciriaco Sforza ab: Die erste Medienkonferenz mit dem neuen FCB-Trainer können Sie hier ab 14 Uhr im Live-Stream mitverfolgen.
    Im Sommer 2019 hätte Patrick Rahmen bereits FCB-Trainer werden sollen. Auch beim Umbruch im Sommer 2017 war er ein heisser Kandidat fürs Traineramt. Im September 2020 holte ihn der FCB als Assistenzcoach zurück in den Verein. Und jetzt, im April 2021, hat es endlich geklappt. Rahmen ist, vorläufig nur ad interim, neuer Cheftrainer von Rotblau. […]
    Der Beitrag Wie bringt Patrick Rahmen den FCB wieder in die Spur? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Stocker macht FCB-Fans mit Bändeli happy – die feiern das Ende der Ära Burgener

    Nach dem grossen Knall in der Führungsetage des FC Basel versammelten sich einige Fans beim Spiel gegen Lugano vor dem Stadion, um den bekanntgegebenen Führungswechsel beim FCB zu feiern. Valentin Stocker zeigt auf sein Captain-Armband mit dem Logo der Muttenzerkurve. Bild: keystoneNach dem grossen Knall in der Führungsetage des FC Basel versammelten sich einige Fans…