Der Transfer von Arthur Cabral ist nur noch Formsache. Dementsprechend muss der FCB nun einen würdigen Nachfolger finden.

Der FC Basel startet am Sonntag in die Rückrunde. Nicht mehr dabei sein wird Arthur Cabral. Sofern der Medizincheck glatt läuft, wird er definitiv von der AC Fiorentina übernommen. Der FCB ist aber gewappnet und wird nun handeln, wie die Klubführung betont. Verwaltungsrat David Degen gab an einer Medienkonferenz am Donnerstag auch gleich bekannt, wie die Transferpolitik in den nächsten Tagen aussehen wird: «Wir werden Cabral durch zwei Spieler ersetzen und mit grosser Wahrscheinlichkeit werden wir auch noch einen Innenverteidiger holen.»

Frei verlängert, Petretta will weg

Mit Fabian Frei hat der FCB um zwei weitere Jahre, bis in den Sommer 2024, verlängert. Ebenfalls würde der Verein gerne mit Raoul Petretta und Pajtim Kasami verlängern. «Wir haben Raoul Petretta eine Offerte zur Verlängerung unterbreitet. Er hat diese jedoch zurückgewiesen, da er Ausschau nach etwas Anderem halten will. Das ist für uns auch völlig okay. Mit Pajtim Kasami würden wir ebenfalls gerne verlängern, er zögert jedoch. Wieso genau, wissen wir Stand heute nicht. Fakt ist, dass wir Spieler wollen, die mit 100 Prozent beim FC Basel sind und alles geben für diesen Verein», so Degen.

Der Klub will klare Verhältnisse haben

Spielern, die wechseln wollen, möchte der FCB keine Steine in den Weg legen. Für Degen ist vor allem etwas wichtig: «Wir wollen mit jedem Spieler klare Verhältnisse haben. Ich erwarte von den Spielern einfach, dass sie wissen, was sie wollen.»

Edon Zhegrova verliess den FCB in der vergangenen Woche. Bei ihm wusste der FCB aber frühzeitig, was er will: «Edon Zhegrova hat uns mitgeteilt, dass er den Schritt nach Lille machen will, und dann haben wir nach einer Lösung geschaut, die für alle Parteien schliesslich stimmte.»

Bis zur Schliessung des internationalen Transferfensters am 31. Januar wird beim FCB vermutlich also noch einiges gehen.

Der Beitrag Degen über Transfers: «Werden Cabral durch zwei Spieler ersetzen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen

    In der dritten Qualirunde zur Conference League muss der FCB heute in Kopenhagen ran. Es ist ein erster Gradmesser in der noch jungen Saison.
    Das letzte Spiel absolvierte der FC Basel genau vor einer Woche. Damals traf Rotblau im Rückspiel der zweiten Qualirunde zur Conference League auf den Crusaders FC. In der nordirischen Hauptstadt Belfast trennten sich die beiden Teams zwar mit einem 1:1-Unentschieden, trotzdem sicherte sich der FCB das Weiterkommen. Am Wochenende konnte sich Rotblau erholen, da man […]
    Der Beitrag Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen

    Die Muttenzerkurve hat ein Statement veröffentlicht, in dem sich die Fans von den Identitätskontrollen mittels Covid-Zertifikat und ID abwenden.
    Ab kommender Saison, welche für den FCB am Donnerstag mit dem Qualifikationsspiel in der Conference League beginnt, dürfen wieder Fans ins Joggeli. Dies allerdings nur, wenn die Zuschauer ein Covid-Zertifikat vorweisen können. Dies zum Unmut der Muttenzerkurve: Der Abgleich des Zertifikats mit der persönlichen ID ist laut der Muttenzerkurve «vorbelastet». «Bereits in der Vergangenheit waren […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen erschien zuerst auf Telebasel.

  • So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber mit Zähneknirschen nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit Remis im ersten Test des Jahres

    Der FC Basel kommt im ersten Testspiel der Winter-Vorbereitung gegen den FC Thun nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
    Der FC Basel startet zwar nicht mit einem Misserfolg ins neue Jahr. Jedoch auch nicht mit einem Erfolgserlebnis. Im Testspiel vom Freitag muss Rotblau mit dem Zweitligisten aus Thun die Punkte teilen. Früher Rückstand Unter Ausschluss der Öffentlichkeit brachte FCB-Trainer Ciriaco Sforza pro Halbzeit eine komplett andere Mannschaft. Und unterschiedlicher hätten die beiden Halbzeiten auch […]
    Der Beitrag FCB mit Remis im ersten Test des Jahres erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel schlägt Omonia Nikosia problemlos und setzt sich an die Tabellenspitze

    Der FC Basel gewinnt in der Gruppenphase der Conference League auch sein zweites Heimspiel. Die Basler setzen sich gegen Omonia Nikosia aus Zypern mit 3:1 durch und übernehmen in ihrer Gruppe die Tabellenführung. Edon Zhegrova freut sich über seinen ersten Treffer in der Conference League. Bild: keystoneDer FC Basel gewinnt in der Gruppenphase der Conference…

  • Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent»

    Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.
    Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!» Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.