Bleibt Patrick Rahmen oder bleibt er nicht? Das ist eine der Fragen um die es im letzten FCB Total des Jahres geht.

Mit dem insgesamt neunten Unentschieden in dieser Saison beendet Rotblau die Hinrunde. Einmal mehr geriet der FCB auch am Wochendende gegen GC spät in Rückstand, konnte aber doch noch ausgleichen. Das spricht für die Mannschaft, sagt bz-Sportjournalistin Céline Feller: «Dass sie nie aufgibt, ist ein positiver Aspekt dieses Teams. Es war ja nicht das erste Mal. Aber auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass der FCB momentan nicht mehr kann, als er zeigt.»

Esposito und die Negativschlagzeilen

Für einen erneuten Aufreger hat der Italiener Sebastiano Esposito gesorgt. Er flog nach einer Tätlichkeit vom Platz. Zurecht sagt Feller: «Er deutet zweimal einen Kopfstoss an. Das ist einfach eine dumme Aktion, bei der er die rote Karte verdient hat.»

Auch für Erni Maissen ist es eine klare rote Karte: «Da muss man überhaupt nicht darüber diskutieren. Er hat bereits eine Woche zuvor für Negativschlagzeilen gesorgt und der Mannschaft geschadet. Der ist ein Lausbube und wird immer einer bleiben.»

Bleibt Rahmen oder nicht?

In den letzten Wochen kamen Gerüchte auf, dass der FCB bereits auf Trainersuche sei. Nun hat sich David Degen im Sonntags Blick erstmals dazu geäussert. Céline Feller dazu: «Anscheinend wir Patrick Rahmen den unfassbar hohen Ansprüchen von David Degen nicht gerecht. Klar waren die letzten Wochen nicht optimal. Aber wenn man schaut von wo die Mannschaft hergekommen ist und was Rahmen alles gemacht hat, kann ich nicht nachvollziehen, dass er in Frage gestellt wird.»

Erni Maissen stört vor allem der Zeitpunkt des Interviews: «Natürlich bekommt das die Mannschaft auch mit und das nimmt einem auch ein bisschen an Konzentration.»

Patrick Rahmen sei zwar an der Unentschieden-Serie nicht unschuldig aber die Hauptschuldigen stehen auf dem Platz. Für Céline Feller ist es logisch, dass der FCB nicht jedes Spiel gewinnen kann: «Die Mannschaft hat Potenzial aber im Vergleich zu YB hat sie enorm viele Spieler, die es nicht gewohnt sind, alle drei Tage auf höchstem Niveau zu spielen.»

Maissen: «Kann eigentlich nur noch schlechter werden»

Das Gefühl von Céline Feller deutet auf einen Abgang von Patrick Rahmen hin: «Es deutet eigentlich alles darauf hin, dass er nicht bleibt. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass er in diesen Gesprächen gut argumentieren kann und er bleiben darf.»

Auch Erni Maissen sieht die Zeichen eher auf Abschied: «Der Club hat ja nie signalisiert, dass man ihn unbedingt will. Der FCB steht mitten in der Saison. Viel besser kann es nicht mehr werden, wenn ein anderer Trainer kommen würde. Eigentlich kann es nur noch schlechter werden.»

Der Beitrag Céline Feller über Rahmen: «Es deutet eigentlich alles auf Abgang hin» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Anton Kade (18) ist heiss auf Siege

    FCB-Neuzugang Anton Kade will in der Super League Spielpraxis sammeln. Doch das oberstes Ziel des deutschen U-Nationalspielers ist, Siege zu feiern.
    Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga – 73 Minuten stand der 18-Jährige auf dem Platz. Trotzdem entschied sich der deutsche U-Nationalspieler gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. […]
    Der Beitrag Anton Kade (18) ist heiss auf Siege erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will den dritten Sieg in Serie

    Der FCB gastiert am Samstag beim Tabellenletzten FC Vaduz und will dort seine Siegesserie fortsetzen. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.
    Der FCB soll gewarnt sein: Der FC Vaduz ist zwar der Aufsteiger und momentan auch Tabellenletzter, aber die Liechtensteiner konnten auch schon einige Ausrufezeichen setzen. Im allerersten Saisonspiel luchsten sie dem FC Basel im St. Jakob-Park ein 2:2-Unentschieden ab. Gegen den FC St. Gallen und gegen YB verloren sie nur ganz knapp mit 0:1 und […]
    Der Beitrag FCB will den dritten Sieg in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im FCB-Machtkampf – Einigung statt Treffen vor Gericht?

    Der Machtkampf um den FC Basel geht ins grosse Finale: Besitzer Bernhard Burgener und Verwaltungsrat David Degen treffen sich morgen vor dem Basler Zivilgericht treffen sollen – wenn sie vorher nicht doch noch eine andere Lösung finden. Degen und Burgener treffen sich morgen vor Gericht – oder doch nicht? bild: keystone/watsonDer Machtkampf um den FC…

  • FCB Total nach dem Debüt-Sieg mit Patrick Rahmen

    Patrick Rahmen ersetzt Ciriaco Sforza an der Basler Seitenlinie bis zumindest Ende der Saison. Sein Einstand: Ein dramatischer Sieg gegen den FC Luzern.
    Es ist der erste Sieg seit zehn Spielen für den FC Basel und was für ein Einstand von Patrick Rahmen als Trainer von Rotblau. In letzter Minute schiesst Arthur Cabral den FCB zum Sieg. Es ist das erhoffte Traum-Debüt des Baslers an der Seitenlinie. Der Trainerwechsel hat spürbar Wirkung gezeigt. Doch es ist noch nicht […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Debüt-Sieg mit Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FC Basel schreibt wieder schwarze Zahlen

    Der FC Basel schreibt nach rund 20 Millionen Defizit im vergangenen Jahr inzwischen wieder schwarze Zahlen.
    Keine Zuschauer. Keine Einnahmen. Nur zwei Spiele in sieben Wochen. Die Situationen für den FC Basel in der Schweiz hat sich mit der Verschärfung der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie erneut drastisch verschlechtert. Transfers und Lohnkosten Überraschend präsentiert FCB-Präsident Bernhard Burgener die aktuellen Zahlen. Der FC Basel schreibt nach dem Verlust von rund 20 Millionen Franken […]
    Der Beitrag Der FC Basel schreibt wieder schwarze Zahlen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau setzt sich gegen Sion durch

    Basel führt die Tabelle auch nach der 10. Runde der Super League an. Ein Geniestreich von Edon Zhegrova verhalf dem FCB in den letzten Sekunden zum Sieg.
    Paolo Tramezzanis dritter Trainer-Einstand im Wallis missglückte damit trotz einer starken Leistung seiner Schützlinge. Ohne den 75 Minuten lang geschonten Torgaranten Arthur Cabral taten sich die Basler gegen die physisch starken und kompakt stehenden Walliser von Tramezzani lange schwer. Kurz vor dem Siegtreffer kassierte Eray Cömert zudem für ein Notbremse-Foul die Rote Karte. Am anderen […]
    Der Beitrag Rotblau setzt sich gegen Sion durch erschien zuerst auf Telebasel.