Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.

Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. Jakob Park den knapp 22’000 Zuschauern zum wiederholten Mal servierte, war nur ein Thema.

Die Fragen wurden aber schnell grundsätzlicher, und die Tonalität dürfte durch Kasamis zweiten Last-Minute-Treffer innert zwei Wochen nach dem späten 1:1 gegen Lausanne nur bedingt abgeschwächt worden sein. «Patrick Rahmen, war das Ihr letztes Spiel als Trainer des FC Basel?», wurde der 52-Jährige gefragt.

Degen ohne Bekenntnis zum Trainer

Der Ursprung dieser Frage lag indes nicht im schwachen Auftritt und der Beinahe-Niederlage gegen die Grasshoppers, sondern in der Art, wie sich Klubbesitzer David Degen gleichentags im «Sonntags-Blick» geäussert hatte. Degen unterliess es, dem Trainer trotz mehrmaliger Nachfrage das Vertrauen auszusprechen. Stattdessen meinte der 38-Jährige, man werde sich am Montag zusammensetzen und die Situation analysieren. «Wir treffen keinen Entscheid aus den Emotionen heraus. Wenn es in gewissen Bereichen einen harten Entscheid braucht, wird es einen geben. Wenn es keinen braucht, dann nicht», meinte Degen, der nicht verheimlichte, mit den Leistungen der Mannschaft unzufrieden zu sein.

Der Eigentümer stellte seit der Übernahme der Aktien von Bernhard Burgener vieles auf den Kopf, investierte in das Kader, das er heute als stärker erachtet als jene des FC Zürich und auch der Young Boys. Den Beweis, dass dem so ist, blieben die Basler bisher schuldig. Auch die von Degen als wichtiges Kriterium für seine Beurteilung ausgemachte Unterhaltung blieb bei den biederen Auftritten zuletzt auf der Strecke, sodass es nicht weit hergeholt scheint, dass der starke Mann beim FCB die Weihnachtspause dazu nutzen wird, einen neuen Trainer zu installieren. Der Niederländer Alfred Schreuder, der auch Hoffenheim und Ajax Amsterdam trainiert hat, wurde vom Deutschen Fachmagazin «Kicker» bereits als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht. Der 49-Jährige soll aber mittlerweile abgesagt haben.

Rahmen will Argumente liefern

Die Diskussionen um seine Person hat auch Patrick Rahmen mitbekommen. Er sagt, er werde sich am Montag mit der Klubführung treffen und seine Argumente präsentieren, die in seinen Augen für eine Weiterbeschäftigung sprächen. Und er fügt an: «Ich gehe davon aus, dass ich am 3. Januar noch Trainer des FC Basel bin.» Es dürfte nicht mehr als Zweckoptimismus sein.

Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel

    Der FCB ist mit vier Siegen aus vier Spielen in die Saison gestartet. FCB-Trainer Patrick Rahmen und Erni Maissen sprechen über den Saisonstart.
    Gleich mit 6:1 fertigte Rotblau den FC Sion am vergangenen Sonntag ab. FCB-Coach Patrick Rahmen hatte seinem Team aber auch mitgegeben, dass es gleich von Beginn weg Druck machen soll: «Klar, habe ich auch nicht damit gerechnet, dass das Resultat so eindeutig wird aber ich hatte schon das Ziel, dass wir in der ersten Viertelstunde […]
    Der Beitrag Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette

    Erstmals seit der 11. Runde gewinnt der FCB in der Super League zwei Spiele nacheinander. Gegen Servettiens reicht es im St.-Jakob-Park zu einem 2:0-Sieg.
    Nach weniger als einer halben Stunde zog Servettes rechter Aussenverteidiger Moussa Diallo gegen den durchbrechenden Dan Ndoye als hinterster Feldspieler die Notbremse. Für Schiedsrichter Alain Bieri gab es keine Alternative zur Roten Karten. In Unterzahl wehrten sich die Genfer sehr geschickt und überliessen dem FCB nicht viele reelle Torchancen. Eine solche vereitelte in der zweiten […]
    Der Beitrag FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel erhält neuen Ausrüster

    Von den grossen Marken Nike und Adidas zum kleinen Hersteller Macron: Der FC Basel wechselt auf die neue Saison hin den Ausrüster.
    Es wurde schon länger spekuliert, jetzt scheint sich die Meldung zu bestätigen: Der FC Basel wird ab der kommenden Saison vom italienischen Sportartikelhersteller Macron ausgerüstet. FCB-Boss David Degen war vergangenen August bei Macron zu Besuch und postete dies auf Social Media. Nun berichtet die «bz Basel», dass der Textilkonzern aus der Nähe von Bologna künftig […]
    Der Beitrag FC Basel erhält neuen Ausrüster erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde

    Arthur Cabral und Pajtim Kasami mit herrlichen Toren und Heinz Lindner mit starken Paraden verhalfen der Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza zum Erfolg.
    Zwei Tage vor Weihnachten und nach fast dreistündiger Torflaute beschenkte und besänftigte der FC Basel die daheimgebliebenen Fans im letzten Spiel des Jahres mit zwei überaus sehenswerten Treffern. Traumtor von Kasami Nach 23 Minuten lenkte Cabral den Ball nach einem Corner einen (missglückten) Schuss von Julian von Moos mit dem Absatz ins Netz. Und eine […]
    Der Beitrag FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt

    Ricky van Wolfswinkel darf nun doch beim FC Basel bleiben. Der Niederländer verlängert nach seiner Verabschiedung um zwei Jahre. Eine skurrile Kehrtwende.
    «Man sagt der Fussball schreibe Geschichten. Und genau für eine solche sind jetzt auch der FCB und Ricky van Wolfswinkel die Autoren. Für eine Geschichte mit Happy End», so der FC Basel am Montagabend, 7. September 2020, in einer Mitteilung. Es ist die offizielle Bestätigung, dass der Niederländer nun doch künftig für den FC Basel […]
    Der Beitrag Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt erschien zuerst auf Telebasel.