Mit dem 1:1-Unentschieden auswärts in Bern kann der FCB gut leben. Mit der Leistung in der ersten Halbzeit weniger. Die FCB-Stimmen nach dem Remis gegen YB.

Bis zum Ausgleich in der ersten Halbzeit kommt der FCB auf dem Berner Kunstrasen nicht in Fahrt. YB drückt und spielt sich zahlreiche gute Torchancen heraus, kann aber nur eine davon nutzen.

Steigerung nach Ausgleich

Entsprechend unzufrieden mit der Startphase ist FCB-Trainer Patrick Rahmen nach dem Spiel: «Nach zehn Minuten war es wie eine Lawine. In dieser Phase haben wir keinen Zweikampf gewonnen. YB war hochdominant und wir hatten in dieser Phase Glück, dass wir nur das eine Goal bekommen haben.»

Es braucht eine starke Einzelleistung von Liam Millar, der über das halbe Feld sprintet, um den Ausgleich zu erzielen. Danach ist es eine viel offenere Angelegenheit und der FCB findet ins Spiel. «In der zweiten Halbzeit haben wir uns bei der Defensivarbeit verbessert. Wir waren ein bisschen kompakter und haben die Zweikämpfe nicht mehr so verloren wie in der ersten Halbzeit», blickt Patrick Rahmen zurück.

Froh um den gewonnen Punkt

Dennoch braucht es einmal mehr einen unglaublich starken Heinz Lindner im Basler Tor. Er zeigt nicht nur einige schöne Flugeinlagen, sondern kann auch noch einen Elfmeter halten. «Mit dem Penalty und dem Pfostenschuss hat YB die zwei klarsten Chancen in der zweiten Halbzeit gehabt, das muss man so sagen. Ich glaube, für uns ist es ein gewonnener Punkt und wenn wir das gesamte Spiel anschauen, bin ich froh, dass wir diesen Punkt haben», resümiert Patrick Rahmen.

Ins gleiche Horn bläst auch Linksverteidiger Raoul Petretta: «Vor allem mit diesen Bedingungen auf diesem Kunstrasen, der für uns sowieso immer schwierig zu bespielen war, nehmen wir dieses 1:1 mit. Wir fokussieren uns jetzt auf das letzte Spiel und versuchen es zu Hause zu gewinnen.»

Und in diesem letzten Spiel des Jahres gastiert am Sonntag GC im St. Jakob-Park. Dann geht es für die Basler darum, die Hinrunde versöhnlich zu beenden.

Der Beitrag Rahmen nach Remis gegen YB: «Für uns ist es ein gewonnener Punkt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will in Lugano eine positive Reaktion zeigen

    Nach der Conference League Niederlage gegen Bratislava will Rotblau am Sonntag im Tessin eine Reaktion zeigen.
    Am vergangenen Donnerstag zeigte Rotblau eine katastrophale Leistung und verlor gegen Bratislava verdient mit 0:2. Nach fünf Siegen in Serie folgte nun also wieder ein Dämpfer. Nun geht es heute in der Liga gegen den FC Lugano weiter. Zuletzt war der FC Basel in der Super League zweimal erfolgreich, diese Serie will Rotblau natürlich fortsetzen. […]
    Der Beitrag FCB will in Lugano eine positive Reaktion zeigen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Lausanne holt isch wertlosen Punkt gegen den FC Basel

    Nach zwei Jahren in der Super League steigt Lausanne-Sport in die Challenge League ab. Sie erkämpfen sich zuhause gegen Basel beim 0:0 einen wertlosen Punkt.
    Die Chancen waren schon vor der 33. Runde nur noch theoretischer Natur gewesen für die Mannschaft des abtretenden Trainers Alain Casanova, das Wunder des Ligaerhalts doch noch zu bewerkstelligen. Nach dem verpassten Sieg gegen den FCB steht die Rückkehr in die Zweitklassigkeit definitiv fest. Gegen vor allem in der zweiten Halbzeit uninspiriert spielende Basler besassen […]
    Der Beitrag Lausanne holt isch wertlosen Punkt gegen den FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Lindner steht auch gegen Sion im Tor»

    Nach dem Sieg gegen Servette will der FCB auch am Mittwoch gegen den FC Sion drei Punkte einfahren. Heinz Lindner wird wieder im Tor stehen.
    Beim Sieg gegen Servette wurde FCB-Goalie Heinz Lindner zurecht zum Man of the Match gewählt. Die bisherige Nummer 1 Djordje Nikolic ist nun wieder im Training. Also wer steht nun am Mittwoch gegen Sion im Tor? FCB-Chefcoach Ciriaco Sforza gibt die Antwort: «Für mich gibt es momentan keine Diskussion. Djordje ist noch im Aufbau und […]
    Der Beitrag Sforza: «Lindner steht auch gegen Sion im Tor» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gewinnt mit 4:2 gegen den FC Zürich

    Der FC Basel zeigt eine überzeugende Leistung und schlägt den FC Zürich auswärts mit 4:2.
    Das Spiel um den Befreiungsschlag geht deutlich an den FC Basel. Das Team von Alex Frei gewinnt das Duell beim Schweizer Meister Zürich dank drei Toren in der zweiten Halbzeit mit 4:2. Ausgeglichene erste Halbzeit In der ersten Halbzeit verlief der Match ausgeglichen. Beide Mannschaften, die aus einer erfolgreichen Europacup-Woche kamen, trafen einmal nach einem […]
    Der Beitrag FCB gewinnt mit 4:2 gegen den FC Zürich erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zur rotblauen GV mit Bernhard Burgener

    Die Mitglieder des FC Basel wählen den Vorstand und einen neuen Präsidenten. FCB Total mit Bernhard Burgener und Erni Maissen.
    Die Entscheidungen an diesjährigen Generalversammlung des FC Basel werden schriftlich fallen. Aufgrund von Corona konnte die GV nicht wie geplant in physischer Form in der St. Jakobshalle durchgeführt werden. Die Mitglieder von Rotblau entscheiden nun via Briefwahl wer in den Vorstand des Vereins kommen wird. Wer als Delegierter Einsitz in den Verwaltungsrat der AG nehmen […]
    Der Beitrag FCB Total zur rotblauen GV mit Bernhard Burgener erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB startet in eine intensive Vorbereitung

    Anfangs Woche startete der FCB in die Vorbereitung der neuen Saison. Einige Spieler fehlten dem neuen Trainer Alex Frei, sonst ist er mit dem Auftakt zufrieden.
    Nach einer relativ kurzen Sommerpause wird bereits wieder trainiert. Umso besser mussten die Spieler diese kurze fussballfreie Zeit ausnützen, um sich zu erholen. Taulant Xhaka füllte seine Reserven bei seiner Familie wieder auf. «Es war keine lange Zeit, aber ich konnte abschalten. Ich ging mit meiner Frau und meinem Kind nach Albanien, um meine Familie […]
    Der Beitrag Der FCB startet in eine intensive Vorbereitung erschien zuerst auf Telebasel.