Der FC Basel und Servette trennen sich mit einem 2:2. Zum fünften Mal in Serie kann der FCB in Genf also keinen Sieg feiern.

Nach dem Unentschieden gegen Lausanne spielt der FCB am Sonntag nun auch in Genf nur Unentschieden. Es ist das insgesamt siebte Unentschieden im 17. Spiel. Servette startete wacher und ging bereits in der 17. Minute in Front. Danach hatte der FCB einige Male etwas Glück und einmal mehr einen starken Heinz Lindner, der den FCB im Spiel hielt.

Erst kurz vor der Pause wurde der FCB gefährlich. Sergio Lopez glich aus und danach hätte der FCB sogar plötzlich führen können. Doch nach der Pause war es dasselbe Bild, wie im ersten Durchgang. Servette ging gleich mit der ersten Chance wieder in Front, während Rotblau erst eine Viertelstunde vor Schluss gefährlicher wurde. Die Gegentreffer nerven FCB-Trainer Patrick Rahmen besonders: «Wir sind aus meiner Sicht zweimal sehr unnötig in Rückstand gegangen, das müssen wir besser verteidigen.»

Start zweimal verschlafen

Der Start in beide Halbzeiten war nicht gut. Das weiss auch der FCB-Trainer, sagt aber auch, dass dies auch mit den Umständen zu tun hat: «Wir wollten wach sein und mit Feuer auf den Platz gehen, das ist uns nicht gelungen. Man muss auch sehen, dass Servette eine normale Woche hinter sich hatte und auch etwas frischer war als mir. So ist es halt auch mal schwierig, den Tritt zu finden. Schlussendlich bin ich einfach froh, dass wir den Ausgleich noch erzielen können», so Rahmen.

Hauptsache ein Punkt geholt

FCB-Akteur Darian Males hatte auch Schwierigkeiten auf dem Terrain. Er ist aber zufrieden damit, wie sich der FCB zweimal zurück kämpfen konnte: «Es war ein sehr schwieriges Spiel, vor allem konnte man auf den letzten 30 Metern kaum sauber spielen, aber so schlecht haben wir es nicht gemacht. Wir sind zweimal zurückgekommen und nehmen den Punkt gerne mit.»

Mit dem Unentschieden verliert der FCB zwei weitere Punkte auf den FCZ. Das nervt auch Patrick Rahmen, aber trotzdem muss der FCB sich vielleicht auch etwas glücklich schätzen mit diesem Punkt: «Am Schluss bin ich froh, dass wir den Punkt noch geholt haben. Tabellenmässig bringt der uns zwar nicht viel, aber wenn man die ganze Belastung anschaut und auch die Verhältnisse hier, dann bin ich happy, dass wir den Punkt noch geholt haben», sagt Rahmen.

Der Beitrag Rahmen: «Sind zweimal unnötig in Rückstand gegangen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Reto Baumgartner: Das wichtige Bindeglied des FCB

    Reto Baumgartner hat seit dieser Woche Einsitz in alle drei Gremien beim FCB. Dadurch wurde der ehemalige Verteidiger zum wichtigen Bindeglied des Klubs.
    1994 ist er mit dem FCB in die Nationalliga A aufgestiegen. Seit 2009 sitzt er im Vereinsvorstand. Im letzten Jahr wurde er zum Vereinspräsidenten gewählt. Die Rede ist von Reto Baumgartner, der seit dieser Woche noch einmal mehr Verantwortung beim FCB übernommen hat. Reto Baumgartner ist seit Anfang Woche nicht nur noch Vereinspräsident. Neu amtet […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner: Das wichtige Bindeglied des FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel kommt mühelos in die nächste Runde

    Rotblau qualifiziert sich mit dem 2:0-Sieg im Rückspiel gegen Partizani Tirana problemlos für die 3. Qualifikationsrunde. Stocker und Cabral erzielten die Tore.
    Der FC Basel gerät nicht in Gefahr, die Teilnahme an der 3. Quali-Runde der Conference League aus der Hand zu geben. Nach dem 3:0 in Basel gewinnt der FCB das Rückspiel bei Partizani Tirana 2:0. In der vorletzten Qualifikationsrunde trifft Basel in den nächsten beiden Wochen auf den Traditionsklub Ujpest Budapest. Die Ungarn setzten sich […]
    Der Beitrag FC Basel kommt mühelos in die nächste Runde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die verspätete Ankunft von FCB-Trainer Patrick Rahmen

    Am Samstag wird Patrick Rahmen im Spiel gegen Luzern seine Premiere als FCB-Trainer feiern. Dabei wurde seine Ankunft schon viel früher erwartet.
    Schon beim Umbruch 2017 zählte Patrick Rahmen zu den heissesten Kandidaten für das FCB-Traineramt. Am Ende gewann das Rennen Raphael Wicky, der nach einem Jahr den Posten wieder räumen musste. Endlich FCB-Cheftrainer Dann übernahm Marcel Koller die Arbeit als Cheftrainer. Im Juni 2019 soll Patrick Rahmen eigentlich bereits als Nachfolger des Zürchers festgestanden sein. Doch […]
    Der Beitrag Die verspätete Ankunft von FCB-Trainer Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami: «Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts»

    Die Reaktion von Rotblau bleibt erneut aus. Der FC Basel verliert nach knapp vier Jahren erstmals wieder in St. Gallen und trudelt weiter in der Negativspirale.
    Der FC Basel fällt erneut in alte Fahrwasser zurück. Gegen den FC St. Gallen zeigt Rotblau zwar erneut in der ersten Halbzeit gute Ansätze. Trotzdem muss sich Rotblau dann aber klar und verdient gegen die Ostschweizer geschlagen geben. Keine hängenden Köpfe Fakt ist: Die Negativspirale, in der sich die Basler befinden, dreht sich weiter und […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami: «Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert»

    FCB-Legende Karli Odermatt wurde dabei gefilmt, wie er in der Öffentlichkeit über die Revolte von Valentin Stocker spricht. Ein Schock für die Spieler.
    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt. Darin sagt die FCB-Legende und Verwaltungsrat: «Stocker war gegen den Trainer». «Nimmt die Mannschaft, geht in einen Raum und sagt: Heute rennen wir nicht. Und wir haben 6:2 verloren gegen Solothurn. Überleg […]
    Der Beitrag Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.