Obwohl der FCB unter schwierigen Bedingungen gegen Luzern gewinnt, ist FCB-Trainer Patrick Rahmen mit der Einstellung gewisser jungen Spieler nicht zufrieden.

Es läuft die 80. Minute im Spiel gegen den FC Luzern. Der FCB führt mit 3:0 und man könnte meinen, die Basler Welt ist in Ordnung. Doch an der Seitenlinie sieht man einen sichtlich verärgerten FCB-Trainer. Patrick Rahmen ist mit einigen jungen Spielern und deren Einstellung alles andere als zufrieden.

Starkes Statement des Trainers

Nach dem Spielende erklärt er auf Nachfrage von Telebasel: «Ich wollte einfach unbedingt zu null spielen. Ich habe gemerkt, dass es der eine oder andere vor allem junge Spieler nicht mehr so ganz konsequent und konzentriert durchspielte. Da kann ich nicht einverstanden sein. Unter dem Strich mache ich ein grosses Kompliment der Mannschaft, aber wir müssen auch in solchen Spielen bis zum Schluss die Konzentration hochhalten. Unsere erfahrenen Spieler haben das heute sehr gut gemacht, und das erwarte ich auch von unseren Jüngsten, wenn sie dann die Möglichkeit haben, zu spielen.»

Um welche Spieler es sich genau handelt, ist unklar. Aber es ist ein Statement des FCB-Trainers, der trotz eines überzeugendem Spiels mehr von seinen Spielern verlangt und sich nicht einfach mit einem guten Resultat begnügt. Dabei sieht er aber auch, wie gut seine Mannschaft gegen Luzern aufspielte, und das, obwohl die Vorbereitung auf das Spiel alles andere als optimal war.

Zhegrova überzeugt erneut

«Mit der Reise, die wir gehabt haben, und auch mit dem Trainerwechsel von Luzern war es für uns natürlich ein schwieriges Unterfangen. Wir kamen aber sehr gut ins Spiel, was wir uns auch vorgenommen haben. Wir versuchten sofort den Rhythmus aufzunehmen. In der ersten Viertelstunde war es ein sehr guter Auftritt. Dann wurde es mir ein bisschen zu offen. Luzern hatte auch Chancen, und es war ein sehr offenes Spiel bis zur Halbzeit», fasst Rahmen zusammen.

Auch bemängelt der Cheftrainer, dass das Spiel früher hätte entschieden werden müssen. Sichtlich zufrieden war er mit der Leistung von Edon Zhegrova. Nach seinem Traumtor in Kasachstan konnte er gegen Luzern mit zwei Vorlagen überzeugen. Vor allem die erste mit dem Aussenrist war sehenswert.

Mit Zhegrova zufrieden ist auch Taulant Xhaka. «Gegen Almaty hat er ein sehr schönes Tor geschossen. Auch heute spielte er sehr gut mit sogar zwei Vorlagen. Nur weiter so», sagt Xhaka über seinen Mitspieler, der beim Interview direkt neben ihm stand. 

Und so kann der FCB die Heimreise nach Basel mit drei Punkten mehr auf dem Konto antreten.

Der Beitrag FCB-Trainer Patrick Rahmen trotz Sieg nicht restlos zufrieden erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert

    FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta hält sich nach einem Luftkampf den Nacken und muss im Anschluss minutenlang auf dem Feld stabilisiert werden.
    Der Schock kommt kurz vor der Halbzeitpause: FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta muss beim letzten Heimspiel des Jahres gegen St. Gallen von Sanitätern stabilisiert werden und auf der Barre abtransportiert werden. Petretta hielt sich nach einem Luftkampf mit dem Gegenspieler den Nacken und lag benommen am Boden. Der Spieler des FC Basel musste minutenlang auf dem Feld […]
    Der Beitrag Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Luca Zuffi kam zurück, sah und siegte

    Nach zehn Monaten Verletzungspause mit Operation, feierte Luca Zuffi beim gestrigen 4:2-Sieg gegen Sion sein Comeback – und das äusserst erfolgreich.
    Die Überraschung beim Betrachten der Startaufstellung vor dem Spiel gegen den FC Sion war gross. Nach zehn Monaten konnte man den Namen Luca Zuffi bei seinem ersten Einsatz nach dem zehnmonatigen Ausfall wegen eines Kreuzbandrisss in der Startformation lesen. Auch er selbst war überrascht, wie er nach dem Spiel erzählte: «Ich habe erst eineinhalb Stunden […]
    Der Beitrag Luca Zuffi kam zurück, sah und siegte erschien zuerst auf Telebasel.

  • Warum trennt sich der FCB nun doch von Ciriaco Sforza?

    Nach wiederholten Bekenntnissen der FCB-Bosse zu Trainer Sforza muss dieser nun doch gehen. Was gab den Ausschlag? Die Analyse mit BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr.
    War die Niederlage gegen den FC Vaduz die berühmte Pleite zu viel? Oder hätten die Verantwortlichen beim FC Basel um Präsident Bernhard Burgener ohne den öffentlichen Druck der Fans und den Machtkampf mit David Degen an Trainer Ciriaco Sforza festgehalten? Die Trennung von Sforza – für viele Beobachter des FC Basel wohl überfällig – gibt […]
    Der Beitrag Warum trennt sich der FCB nun doch von Ciriaco Sforza? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Zdravko Kuzmanovic

    FCB Total blickt zurück auf den knappen Sieg des FCB gegen St. Gallen und begrüsst den ehemaligen Spieler Zdravko Kuzmanovic.
    Der FC Basel bleibt im fünften Spiel unter Patrick Rahmen ungeschlagen. Gegen St. Gallen kann Rotblau knapp gewinnen und den zweiten Rang in der Tabelle festigen. Entscheidung vor Gericht? Während die Saison endgültig in die Zielgerade einbiegt, konzentriert sich alles auf den Machtkampf rund um den FCB zwischen David Degen und Bernhard Burgener. Gibt es […]
    Der Beitrag FCB Total mit Zdravko Kuzmanovic erschien zuerst auf Telebasel.

  • Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da»

    Der ehemalige FCB-Trainer Marcel Koller feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. In einem Interview mit dem «Blick» sieht er Rotblau auf einem guten Weg.
    Marcel Koller sieht den FC Basel wieder auf einem guten Weg. Er habe den Eindruck, dass wieder mehr Ruhe im Klub sei, erklärte der ehemalige Coach er Basler in einem Interview mit dem «Blick» zu seinem 60. Geburtstag am Mittwoch. «Auch die Transfers waren gut. Pajtim Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da.» Den […]
    Der Beitrag Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei»

    Nach zwei Niederlagen in Serie findet Rotblau gegen Lausanne Sport endlich wieder auf die Siegerstrasse zurück.
    FCB-Mittelfeldstratege Fabian Frei ist im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft: «Verdiente drei Punkte würde ich sagen. Über 85 Minuten war es eine sehr gute Leistung von uns, am Schluss haben wir es dann noch unnötig spannend gemacht. Spielerisch hatten wir viele gute Ansätze aber wir waren halt nicht ganz so Effizient […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei» erschien zuerst auf Telebasel.