Torwart Heinz Lindner spricht im FCB Total über die Torwartgerüchte und er erzählt, weshalb der FCB schon lange ein Ziel von ihm gewesen ist.

Seit einem Jahr ist Heinz Lindner die Nummer 1 bei Rotblau. Woche für Woche zeigt der Österreicher gute Leistungen und doch ist der FC Basel auf der Suche nach einem weiteren Torhüter.

Heinz Lindner nimmt die Situation aber gelassen: «Solche Gerüchte gehören zum Fussball dazu. Ich denke, dass ich mit dieser Situation sehr gut klarkomme. Als junger Torwart würde das einen vielleicht etwas verunsichern. Ich kann nur meinen Teil dazu beitragen, indem ich Woche für Woche meine Leistung abrufe. Was dann letztendlich im Winter oder im Sommer passiert, liegt nicht in meiner Hand.»

Heinz Lindner die Ruhe selbst

Für Erni Maissen gibt es an Heinz Lindner nichts zu rütteln, aber falls Nikolic gehen wird, ist es logisch, dass der FCB noch einen weiteren Torwart braucht: «Ich verstehe den Verein schon, dass man bei einem allfälligen Nikolic-Abgang jemanden suchen wird. Aber ich bewundere Heinz trotzdem, wie er mit dieser Situation umgeht. Aber für mich ist Heinz die klare Nummer 1.»

Lindner strahlt auf dem Platz eine enorme Ruhe aus, genau mit dieser Ruhe geht er auch neben dem Platz in schwierigen Situationen um. Das sein ein Vorteil gegenüber vielen anderen Torhütern, meint Maissen: «Heinz ist ein besonnener, ruhiger Typ, der es immer schafft, mit den richtigen Gedanken auf den Platz zu gehen. Alles andere kann er zur Seite schieben.»

Ein besonderes Ritual vor Spielen hat der Österreicher aber nicht: «Ich habe weder noch ein Ritual noch einen Mentaltrainer. In diesen Situationen hilft mir meist meine Erfahrung. Ich versuche einfach die 90 Minuten im Tunnel zu sein und nach dem Spiel das Ganze zu analysieren.»

Linder: «Wollte schon zu GC-Zeiten zum FCB gehen»

In Basel fühlt er sich rundum wohl und der FCB sei schon länger ein Ziel von ihm gewesen: «Schon als ich als Gegner mit GC zum ersten Mal im Joggeli eingelaufen bin, war mir klar, dass ich eines Tages in Rotblau auflaufen will, egal in welcher Situation sich der Verein befindet. Ich fühle mich total wohl hier, mit den Fans, mit der Stadt. Ich kann mir definitiv vorstellen, länger hierzubleiben.»

Nun spielt der FCB auch wieder vorne mit. Heinz Lindner erklärt den Aufwärtstrend: «Ich glaube, dass es von allem etwas ist. Auf die neue Saison sind die Fans wieder zurückgekehrt, die pushen uns nochmals zusätzlich. Dazu ist es im Verein selbst ruhiger geworden und das macht es uns einfacher zu arbeiten und nicht zuletzt auch der Trainer, der uns allen Vertrauen schenkt.»

Der Beitrag Lindner über Torwartgerüchte: «Das gehört zum Fussball dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB legt Suche nach Sportchef auf Eis

    Wer wird Sportchef beim FC Basel? Diese Frage beschäftigt die Fans seit dem Rücktritt von Ruedi Zbinden. Die Antwort lautet: Niemand.
    Schnell war ein neuer Trainer nach Marcel Koller gefunden. Bereits vor dessen Abgang und letztem Spiel im Cupfinal wurde Ciriaco Sforza mit viel Getöse vorgestellt. Inzwischen waltet Sforza im Amt. Der FC Basel verpflichtet auch weiter munter Spieler. Verkauft diese auch teuer ins Ausland. Ein Nachfolger für den zurückgetretenen Sportchef Ruedi Zbinden ist aber keiner […]
    Der Beitrag FCB legt Suche nach Sportchef auf Eis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Silvan Widmer: «Der Sieg geht in Ordnung»

    Der FC Basel schlägt den FC Lugano mit 2:0. Somit behauptet Rotblau den zweiten Tabellenrang vor den zwei letzten Spielen der Saison.
    In der ersten Halbzeit hatte Rotblau die Partie gegen Lugano komplett im Griff und ging mit einer verdienten 2:0-Pausenführung in die Kabine. Danach ging – wie so oft in dieser Saison – aber nicht mehr viel beim FCB. Fabian Frei ist nicht ganz zufrieden mit der zweiten Halbzeit, sieht aber Fortschritte in der Defensive: «Die […]
    Der Beitrag Silvan Widmer: «Der Sieg geht in Ordnung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück

    Der FCB findet nach der ungenügenden Torproduktion der letzten Wochen zum Toreschiessen zurück. Die Basler gewinnen im St.-Jakob-Park gegen Winterthur 3:1.
    Während mehr als 270 Minuten hatte der FC Basel in der Meisterschaft nicht mehr getroffen. Die Basler mussten sich darauf einstellen, dass sie auch gegen Winterthur den Sieg mühevoll würden erzwingen müssen – zumal «Winti» bei seinen drei Siegen gegen Sion (zweimal) und GC sowie dem Remis gegen Zürich in den letzten vier Spielen nur […]
    Der Beitrag Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück erschien zuerst auf Telebasel.

  • Letztes Spiel des Jahres für den FCB

    Im letzten Spiel des Jahres trifft der FCB am Sonntag zuhause auf GC. Nach drei Unentschieden in Folge will Rotblau endlich wieder drei Punkte einfahren.
    Nach dem Spiel gegen YB war man sich in den rotblauen Reihen einig, dass man den Punkt gerne mitnimmt. Nun ist wieder etwas Zeit verstrichen und es nervt den FCB-Trainer Patrick Rahmen eben doch auch, dass man nicht mehr mitnehmen konnte: «Natürlich sind wir enttäuscht. Wir haben bereits den einen oder anderen Punkt zuhause liegen […]
    Der Beitrag Letztes Spiel des Jahres für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen»

    Der FCB hat mit seinem neuen Trainerteam die Vorbereitung für die neue Saison aufgenommen. Es ist ein Trainerstab der sich laut Alex Frei optimal ergänzt.
    Neben Davide Calla hat Alex Frei mit Martin Andermatt einen zweiten Assistenztrainer zur Seite bekommen. Das war ein grosser Wunsch des Trainers: «Für mich war von Anfang an klar, dass ich noch eine erfahrene Person dazunehmen möchte. Am besten eine Person, die Erfahrungen in verschiedenen Funktionen mitbringt und auch schon in verschiedenen Funktionen tätig war. […]
    Der Beitrag Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB erkämpft sich ein 1:1 gegen den Leader

    Der FC Basel erspielt im Joggeli ein 1:1 gegen YB. Es ist das siebte Heimspiel ohne Sieg für Rotblau.
    Nach Tagen und Wochen mit vielen Enttäuschungen hat der FC Basel ein achtbares Resultat abgeliefert. Die Basler remisierten in der 23. Runde der Super League daheim gegen den klaren Leader Young Boys 1:1. Es war im dritten Duell mit den Bernern in dieser Saison der erste Punktgewinn für die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza. Beide […]
    Der Beitrag FCB erkämpft sich ein 1:1 gegen den Leader erschien zuerst auf Telebasel.